Raus in die Natur. Rein ins Erlebnis

Möhnesee-Waldweg

Möhnesee-Waldweg (11 km)

Diese Empfehlung kommt von dem SGV-Wegezeichner der Wanderstrecke „Möhnesee-Waldweg“, Albert Edelbroich, seit vielen Jahren SGV-Wegezeichner.

A. Edelbroich.jpg

Die empfohlene, etwa 11 km lange Streckenwanderung, ist an folgendem SGV-Wanderzeichen erkennbar:

WZ_Moehnesee-Waldweg.jpg

Der „Einstieg“ befindet sich am Bahnhof in Alt-Arnsberg. Parkmöglichkeiten sind vorhanden. Ab diesem Punkt geht es zunächst über die Eisenbahnbrücke zur B 7. Das Wegezeichen leitet nach rechts, danach nach links den „Grünen Weg“ hinauf, bevor man ganz oben die Autobahn überquert und nach links einbiegt. Eine sehr schöne Waldstrecke begleitet den Wanderer bis in den Stadtteil Breitenbruch, in dem eine Pause, ggf. auch eine Einkehr in der ansässigen Gastronomie, gelegen kommt. Es geht weiter, durch den Ort in Richtung Möhnesee, wobei man, nach den letzten Häusern, nach rechts wieder in die Natur „einsteigt“. Vorbei an dem einsam gelegenen, ehemaligen Forsthaus „Grüne Hoffnung“ und dem urigen Bächlein „Kleine Schmalenau“, erreicht man das Hevebecken der Möhnetalsperre und die B 229. Das Cafe und Restaurant „Torhaus“, an dem auch diese Wanderempfehlung endet, ist rechter Hand fast in Sichtweite und lädt zur ausgiebigen Rast ein. 
Busverbindungen, Soest – Arnsberg, können für die Rückfahrt genutzt werden. Der fitte Wanderer jedoch kann sich den Heimweg auch wieder zu Fuß vornehmen, weil der Rückweg ebenfalls sauber gezeichnet ist.
Diese Wanderung ist für jedermann geeignet, der sich die Streckenlänge zutraut, allerdings nicht für Kinderwagen. Auf gutes Schuhwerk sollte man achten.

GPX-Datei