Berichte und Fotos zu durchgeführten Veranstaltungen
Fahrt zum Weihnachtsmarkt in Paderborn
Mi., 06. Dezember 2023Vor dem Dom verteilte der Nikolaus nicht nur an Kinder, sondern auch an SGVer Schokoladennikoläuse. Die große Weihnachtspyramide konnte bestiegen werden und der Blick zum Dom mit wechselnden Farbspielen war sehenswert.
Das feuchtkalte Wetter lud zu Glühwein, heißem Kakao oder Eierpunsch ein. Die britische Militärkapelle spielte zackige Melodien vor dem Rathaus.
Die Dienstags-Frauen im Schnee
1. Advent beim SGV
So., 03. Dezember 2023Am 1. Advent fand ein gemütlicher Nachmittag in der SGV-Hütte statt. Der MGV-Concordia stimmte die Anwesenden mit Weihnachtsliedern auf die Vorweihnachtszeit ein. Kaffee, Weihnachtsplätzchen und Stollen sowie das prasselnde Kaminfeuer sorgten für eine heimelige Atmosphäre.
Bilder: Wolfgang Veidl, Kommentar: Elvira Eberhard
Die Dienstags-Frauen im Schnee
Di., 28. November 2023
Grünkohlessen der Wegemarkierer
Do., 23. November 2023
Letzte 10Uhr10Wanderung 2023
Mi., 22. November 2023Zwölf Wanderer führte Willy Verbanc auf der letzten 10Uhr10Wanderung 2023. Der Jägerpfad bis zur Großen Höhe war das erste Ziel und von dort führte die Wanderung zur Ehmsenhütte, die zur Rast einlud. Abschluss war in der gut eingeheizten SGV-Hütte mit Bockwurst und Kartoffelsalat - ein schöner Saisonabschluss.
Kommentar: Elvira Eberhard, Bilder: Wolfgang Veidl
Die Dienstags-Frauen im Nebel
Di., 21. November 2023Am Wintroper Kapellchen der Schönstattfamilie war der erste Halt und Bärbel lud zum etwas feuchten Geburtstagspickinick ein. Hinauf zum Bockstall, bergab zur Berbke Richtung Schreppenberg und von dort zum Ausgangspunkt zurück.
Die Dienstags-Frauen XXL
Di., 14. November 2023Die neue XXL-Bank auf dem unteren Stollenweg im Hasenwinkel wurde von den Dienstags-Frauen sofort ausprobiert und für gut befunden.
Der Riesensteinpilz war eine schöne Mittagsmahlzeit.
Bilder und Kommentar: Elvira Eberhard
Eile mit Weile in Föckighausen
Mo., 13. November 2023
10Uhr10 Wanderung Kuhweg - Wennigloh
Mi., 08. November 2023Acht 10Uhr10-Wanderer wurden von Willy Verbanc auf herbstlichen Pfaden auf einem ca. 10 km langen Rundweg begleitet. Vom Parkplatz Kuhweg über den Flanenberg nach Wennigloh und von dort wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Bilder: Wolfgang Veidl, Kommentar: Elvira Eberhard
Die Dienstags-Frauen in der Berbke
Di., 07. November 2023Der bunte Herbstwald in der Berbke war für die Dienstags-Frauen eine schöne Vormittagsrunde. Das rascheln der Blätter, die tollen Farben des Waldes - Waldbaden pur.
Kommentar & Bilder: Elvira Eberhard
Im Dorf der schlauen Füchse
Sa., 04. November 2023Einen 12 km langen Rundweg konnten 8 Teilnehmer bei sonnigem Herbstwetter erleben. Vosswinkel, Schloss Höllinghofen waren die Stationen und eine Schlusseinkehr wurde im Flughafenrestaurant "JU52" abgehalten.
Bilder: Wolfgang Veidl, Kommentar: Elvira Eberhard
Gemütliches Fliegen auf der Waldroute im Warsteiner Wald
Sa., 28. Oktober 2023Neun Teilnehmer führte Wanderführer Robert Kramer über einen 15 km langen Rundweg im Warsteiner Wald.
Die Riesenbank im Bilsteinbachtal lud zur ersten Rast ein. Vor dem Lörmecketurm wurde die kleine Kapelle und bald darauf der höchste Punkt erreicht.
Sonne und Regen im ständigen Wechsel, aber die tollen Fernsichten entschädigten. Nach der Mittagsrast im "Paradies" war es nicht mehr weit zum Tierpark Bilsteinhöhle und dem Ausgangspunkt der Wanderung.
Bilder: Wolfgang Veidl, Kommentar: Elvira Eberhard
10Uhr10 Wanderung im Raum Uentrop/Oeventrop
Mi., 25. Oktober 2023
Die Dienstag-Frauen in Wennigloh und Stemel
Di., 24. Oktober 2023Bergauf und bergab, eine herbstliche Wanderung der Dienstags-Frauen von Wennigloh nach Stemel und retour.
Bilder & Kommentar: Elvira Eberhard
Letzte Feierabendwanderung 2023
Do., 19. Oktober 20231,2,3 im Sauseschritt und die letzte Feierabendwanderung 2023 war am 19. Oktober angesagt.
Karl-Heinz Schuster übernahm auf dem Neumarkt die Führung der 14 Teilnehmer. Der Weg führte hinab zur Ruhr, Rundturnhalle und über die Brücke im Alten Feld. Auf der Streuobstwiese konnte Wolfgang noch die letzte Sternrennette ernten. Die frisch sanierte Twietebrücke wurde von den Teilnehmern begutachtet und als rutschfest erachtet. Von dort ging es hinauf in Arnsbergs gute Stube.
Der Abschluss fand traditionsgemäß bei Luzie in der Destille statt, wo Frikadellen, frisch gezapftes Veltins und sonstige Getränke auf die lustige Runde warteten.
Kommentar & Bilder: Elvira Eberhard
Die Dienstags-Frauen auf dem Skywalk
Di., 17. Oktober 2023Einen Tagesausflug nach Willingen unternahmen 15 Dienstags-Frauen.
Zunächst führte die teils steile Wanderstrecke von ca. 12 km hinauf zum Ettelsberg. Ein eisiger Wind blies in 837 m Höhe, aber den gut ausgerüsteten Wanderinnen konnte dies nichts anhaben. Der weitere Weg bis zum Skywalk führte durch ein herrliches Waldgebiet und nach einem kurzen, knackigen Abstieg konnte der Skywalk bald erblickt werden.
Nun hieß es wer hat Schneid und geht diese 665 m bis zum anderen Ende und wieder zurück. Ein bisschen schaukeln und wackeln, aber der feste Handlauf gab Sicherheit.
Herrliche Weitblicke belohnten bei diesem sonnigen Herbsttag die mutigen Wanderinnen.
Kommentar und Bilder: Elvira Eberhard
Jugendreise der Deutschen Wanderjugend im SGV Arnsberg nach Berlin
Fr., 13. Oktober 2023Vom 09.10. bis 13.10.2023 erlebten 15 Jugendliche aus Arnsberg eine unvergessliche Zeit in Berlin.
Gemeinsam erkundeten sie die vielseitigen Facetten Berlins, angefangen bei der tiefgehenden Auseinandersetzung mit der Geschichte am Denkmal für die ermordeten Juden Europa und im Jüdischen Museum bis hin zur Erkundung zukunftsweisender Technologien im Futurium.
Die Teilnahme an einer Plenarsitzung im Deutschen Bundestag war zweifellos ein Höhepunkt für die Jugendlichen. Hier konnten sie hautnah erleben, wie Politik gemacht wird und anschließend bei einem Gespräch mit dem Abgeordneten Dirk Wiese über das Erlebte diskutieren.
Eine Reise, die bei allen Teilnehmenden bleibende Eindrücke hinterließ.
Für das nächste Jahr soll wieder eine Jugendreise, dann in eine andere Stadt, geplant werden.
Informationen: wanderjugend.arnsberg@gmx.de / Instagram: wanderjugend.arnsberg
Bericht & Bilder: Lena Willeke
10Uhr10-Wanderung zur Kreuzeiche
Mi., 11. Oktober 2023Leider nur acht Wanderlustige fanden sich zu der 10Uhr10-Wanderung auf der Nordseite des Arnsberger Bahnhofs ein. Dafür wurden sie auf der von Wanderführer Norbert Heue geführten Wanderung auf dem 9,5 km langen A5-Rundweg, ausgehend vom Wanderparkplatz Neuhaus, nicht nur von der abwechslungsreichen Natur, sondern auch von dem sommerlich anmutenden Wetter mehr als entlohnt.
Auch Pilzfreunde konnten trotz fortgeschrittener Pilzsaison noch einige Köstlichkeiten für die heimische Küche finden.
Wer nicht dabei war, hat wirklich etwas verpasst. Aber nicht traurig sein, am 25. Okt. findet die nächste 10Uhr10-Wanderung statt.
Bericht & Bilder: Herbert Gillert
Die Dienstags-Frauen auf dem Lattenberg
Di., 10. Oktober 2023Das herbstliche Spätsommerwetter inspirierte die Dienstags-Frauen zur Erlebnistour auf dem Lattenberg.
Kommentar & Bilder: Elvira Eberhard
Eile mit Weile zur „Blauen Lagune“
Mo., 09. Oktober 2023Die Wanderung zur Blauen Lagune, auch Beckumer "Karibik" genannt, war für 10 Wanderer ein schönes Erlebnis.
Bilder: Alfred Holterhoff, Kommentar: Elvira Eberhard
Feierabendwanderung durch die Herbreme
Do., 05. Oktober 2023
Herbstfest am Erntedankwochenende
Sa., 30. September 2023Das Herbstfest an der Hermann-Balkenohl-Hütte war eine rundum gemütliche Veranstaltung.
Kaffee und leckerer Kuchen kamen bei den ca. 65 Teilnehmern gut an. Auch die Kinder hatten ihren Spaß - ob beim Dosenwerfen, balancieren auf der Slagline, beim bemalen von Handschuhen oder anbringen von Tatoos.
Am späten Nachmittag konnten Kartoffeln aus der Feuerschale verteilt werden. Steaks, Würstchen vom Grill und der unübertroffene Kartoffelsalat von Waltraud waren einfach köstlich.
Kommentar und Bilder: Elvira Eberhard
Naturschutzstammtisch wandert zum Spreiberg
Do., 28. September 202320 Teilnehmer fanden sich zur Exkursion des Naturschutzstammtisches auf dem Spreiberg ein.
Kommentar: Elvira Eberhard
10Uhr10-Wanderung im Raum Möhnesee
Mi., 27. September 202316 Teilnehmer folgten Wanderführer Klaus Fromm auf einem ca. 10 km langen Rundweg ab Wanderparkplatz Rissmecke. Die Heve war bis Neuhaus ein ständiger Begleiter und am Rastplatz Tacke wurde eine gemütliche Pause eingelegt. Danach ging es steil über den Ulrich-Prigge-Weg und dem alten Rennweg zurück zum Ausgangspunkt. Ein lecker Eis hat Ulli sich wahrhaft verdient.
Kommentar: Elvira Eberhard, Bilder Wolfgang Veidl
Die Dienstags-Frauen bei Hellefeld
Di., 26. September 2023Elf Dienstags-Frauen umrundeten bei Hellefeld den Sauberg und die Hardt auf dem A1 und H3 . Emsige Hornissen finden ihr Einschlupfloch im Schlaf.
Bilder und Kommentar: Elvira Eberhard
Wanderfreizeit Tecklenburger Land
Fr., 22. September 2023Am letzten Septemberwochenende verbrachte eine elfköpfige Wandergruppe unter Leitung von SGV-Wanderführer Willy Verbanc eine dreitägige Wanderfreizeit im Tecklenburger Land. Nach Ankunft am Wanderparkplatz Hortensia Garden begann die erste ca. 14 km lange Rundwanderung. Eine kurzweilige Strecke mit herrlichen, parkähnlichen Wiesenabschnitten, von Hecken umgebenen Trampelpfaden und urigen Waldwegen. Nachdem der Lengericher Berg erklommen war, führte der Weg hinab zum Canyon-Blick, mit geheimnisvoll grün schimmernden Wasser im alten Steinbruch. Der Lengericher Skulpturenpark und der Hortensia-Garden bildeten den Abschluss des ersten Wandertages.
Nach einem reichhaltigen Frühstück stand am nächsten Tag der Tecklenburger Bergpfad auf dem Programm. Die goldene Treppe, Bismarck-Turm, Blücher-Felsen. und der teuflisch steile Anstieg auf dem Hexenpfad, um das alte Städtchen Tecklenburg zu erreichen, machten die ca. 16 km lange Wanderstrecke perfekt.
Der letzte Tag mit einer Wanderstrecke von ca.11 km war dem Wanderspaß zum Hockenden Weib in den Dörenther Klippen gewidmet. Schmale, steile Pfade führten auf die Höhe zum Königstein und Dreikaiserstuhl. Herrliche Weitblicke an diesem herrlichen Spätsommertag waren ein Genuss und das „Hockende Weib“ an diesem Sonntag bei vielen Besuchern sehr gefragt.
Bericht und Bilder: Elvira Eberhard
Feierabendwanderung über den Hohen Nacken
Do., 21. September 2023
Die Dienstags-Frauen unterwegs
Di., 19. September 2023Fickeltünnesweg und Walisische Ziegen
Sa., 16. September 2023Herrliches Spätsommerwetter begleitete 18 Wanderer der SGV-Abteilung Arnsberg auf der ca. 15 km langen Fickeltünnes-Rundwanderweg rund um Allendorf. Start war am Denkmal des Fickeltünnes.
Der Hl.Antonius wird oft mit einem Schwein (plattdeutsch Fickel) abgebildet und ist der Schutzheilige der Allendorfer Kirche. An dicken Holzstelen werden auf dem Wanderweg Geschichten, Lustiges, Trauriges und Kurioses aus der Vergangenheit der Stadt Allendorf erläutert.
Kapellen, Kreuzwege, tolle Aussichten, schmale Wanderwege, Steine am Wegesrand aufgeschichtet - eine abwechslungsreiche Wanderstrecke.
Mittagsrast war am runden Tisch am Hagener Kreuz. Eine lustige Brotzeit, bis Mitwanderer Willy zum Aufbruch mit seiner Trillerpfeife mahnte. Am Allendorfer Bahnhof vorbei und hinauf zur Bieberhütte. Dort traf die SGV-Abteilung Allendorf Vorbereitungen für den Volkswandertag am nächsten Tag. Wir bekamen als SGV-Abteilung Arnsberg ganz selbstverständlich Kaffee, Kuchen und kühle Getränke - eine tolle Überraschung. Das letzte Highlight waren die Walisischen Ziegen „Auf der Steinert“, mit dem Gipfelkreuz und einem tollen Blick auf Allendorf.
Bericht und Bilder: Elvira Eberhard
Erste 10Uhr10Wanderung nach der Sommerpause
Mi., 13. September 2023Auf der 8,5 km lange Rundwanderung waren neun Wanderer vom Lauschgeist und der Nachbildung von Miniaturhäusern des Ortes Wenholthausen am Rastplatz Hammerkotten begeistert. Die dortige Wassermühle und das Tretbecken luden natürlich zu einer ausgiebigen Rast ein.
Beeren- und Pilzsammler kamen auch voll auf ihre Kosten.
Die Dienstags-Frauen in Wennigloh
Di., 12. September 2023
Eile mit Weile wandert im Lippetal
Mo., 11. September 2023Neun "Eile mit Weile" Wanderer kürzten bei der Gluthitze die Wanderstrecke ab. Von Körbecke ging es zum Möhnesee, um in einem Kaffee und kühle Getränke zu genießen.
Bilder: Wolfgang Veidl, Kommentar: Elvira Eberhard
50. Arnsberger Schnadegang
Sa., 09. September 2023Zum 50. Mal wurde unter Leitung der SGV-Abteilung Arnsberg der Schnadegang durchgeführt. Treffpunkt war in diesem Jahr nicht der Maximilian Brunnen in Arnsbergs guter Stube, sondern die Max-Löcke-Rast im Hasenwinkel.
Ausrichter der diesjährigen Schnade war die 4. Kompanie der Arnsberger Bürgerschützengesellschaft, die gleichzeitig auch Königskompanie ist.
Bei hochsommerlichen Temperaturen bot das Blätterdach rund um die Max-Löcke-Rast eine schattenspendende Oase - für die ca. 80 Teilnehmer eine tolle Atmosphäre. Die Bläser des Hegeringes stimmten auf die Schnade ein und die Sänger des MGV Concordia ließen u.a. das Schützenlied erklingen. Wanderwart Heinz Beleke berichtete über die Bedeutung des Jahrhunderte alten Brauches der „Schnade“. Das Abgehen der Grenzen war im Mittelalter die einzige Möglichkeit den richtigen Sitz der Grenzsteine zu überprüfen. Mit dem „Pohläsen“ wurden Bürger bestraft, die Grenzsteine gestohlen oder versetzt hatten.
Die zweite stellvertretende Bürgermeisterin Margit Hiernoymus freute sich über die Einladung zu dieser Brauchtumsveranstaltung und wünschte allen Beteiligten einen schönen Schnadegang. Kompanieführer Gernot Blache schloss sich den Worten an. Er und der Schnadeführer Thomas Havestadt, 1. Vorsitzender der SGV-Abteilung Arnsberg waren von der großen Teilnehmerzahl beeindruckt. Nach dem SGV-Lied leitete letzterer die große Gruppe hinauf über den unteren Stollenweg zu den Grenzsteinen zur Rumbecker Grenze. Nacheinander ergriffen die Landsknechte Bernd Hennecke, Daniel Klute und Heiko Nelskamp die ausgesuchten Grenz-Frevler mit dem Spruch: „Für Kaiser und König, für Fürsten und Grafen und ein ehrlich Menschengeschlecht“. Nacheinander wurden Martina Schöttler, Bastian Schöttler, Marie-Theres Schennen, Margit Hieronymus, Gernot Blache ,Thomas Hoffmann und Lena Willeke sanft auf den Grenzstein gesetzt.
Danach wanderte die Gruppe zu Hunzigers Tannen, wo die durstigen Kehlen mit kalten Getränken versorgt wurden. Während der Rast war Axel Neitzel mit seinem Pferd Cisco der absolute Star. SGV-Mitglied Gaby Wessel brachte den Mut auf, eine Runde mit dem sanftmütigen Pferd zu absolvieren.
Gestärkt führte Thomas Havestadt die Schnadegänger weiter durch die „Dunkle Steimecke“ hinauf zum Schießsportzentrum der Arnsberger Bürgerschützen. Nach der 6 km langen Wanderstrecke wurden sie vom Tambour-Corps der Bürgerschützen mit klingendem Spiel empfangen.
Kaffeetafel, kühle Getränke und deftige Grillsachen waren jetzt sehr willkommen. Jeder der Gepohlästen bekam natürlich die wohlverdiente Urkunde vom „Pohläsen“.
Bei netten Gesprächen und allerlei Dönekes von vergangenen Schnadegängen konnte der laue Sommerabend genossen werden.
Bericht und Bilder: Elvira Eberhard
Feierabendwanderung ab Niedereimer
Do., 07. September 2023
Die Dienstags-Frauen am Sorpesee
Do., 07. September 2023Die Dienstags-Frauen unterwegs von Hachen an der Röhr entlang zum Sorpesee. Wandern, Spaß haben und ein bisschen relaxen.
Bilder & Kommentar: Elvira Eberhard
Alt-Arnsberger-Runde
So., 03. September 2023Die 14 km lange Alt-Arnsberger Runde war nicht nur ein Wandererlebnis für 16 Teilnehmer.
Historische Zwischenstationen wie Femegericht, Rüdenburg und Kreuzkapelle wurden von Wanderführer Herbert Gillert mit Beiträgen anschaulich präsentiert. Das lange Gedicht über die „lederne Brücke“ trugen einige Teilnehmer mit den Überresten der Rüdenburg im Hintergrund abwechselnd vor.
Herrliche Blicke auf die Perle des Sauerlandes waren der Lohn nach etlichen, schweißtreibenden Aufstiegen.
An der Ehmsenhütte konnte die wohlverdiente Mittagsrast eingelegt werden. Von dort führte die Wanderung über Gierskämpen zur Teutenburg. Kurz vor „Bauer Kurth“ wurde der steile Anstieg zum SGV-Münkerhof bis zum Parkplatz Hasenwinkel in Angriff genommen. Über einen schmalen Weg oberhalb vom Fichtenhang gelangten die Wanderer zur Rumbecker Höhe, um von dort die ganze Stadt Arnsberg im Blick zu haben.
Nachdem die letzten Wanderstationen Wolfsschlucht, Elf Apostel und Bockstation erreicht waren, rückte das Ziel Arnsberger Bahnhof in greifbare Nähe.
Kommentar und Bilder: Elvira Eberhard, Herbert Gillert
Die Dienstags-Frauen an den Jägerbänken
Di., 29. August 2023Die Dienstags-Frauen wanderten vom Storchennest aus zu den Jägerbänken, wo der der Tisch mit kleinen Leckereien gedeckt war.
Bilder & Kommentar: Elvira Eberhard
Die Dienstags-Frauen auf dem Hohen Nacken
Ziel der Dienstags-Frauen war der Hohe Nacken - mit einigen knackigen Auf- und Abstiegen.
Bild & Kommentar: Elvira Eberhard
Feierabendwanderung im Bereich Hasenwinkel
Do., 17. August 2023
Die Dienstags-Frauen naschen im Alten Feld
Di., 15. August 2023
Eile mit Weile nach Wildewiese
Mo., 14. August 2023
Die Dienstags-Frauen eröffnen die Pilz-Saison
Di., 08. August 2023Die Pilz-Saison hat begonnen!
Zehn Dienstags-Frauen unterwegs im Mühlbachtal. Der Hexenröhrling, ein sehr schmackhafter Speisepilz, wurde heute gesichtet. Für zwei Wanderfrauen ein kleiner Mittagssnack.
Bilder & Kommentar: Elvira Eberhard
Schnadeholzübergabe zum 51. Arnsberger Schnadegang
Sa., 05. August 2023Von links nach rechts: Heinz Beleke (Wanderwart SGV-Abteilung Arnsberg), Thomas Havestadt, (1. Vorsitzender SGV-Abteilung Arnsberg), Nathalie Drosten (2. Vorsitzende Siedlergemeinschaft Wolfsschlucht), Bastian und Martina Schöttler (amtierendes Königspaar der Arnsberger Schützengesellschaft), Gernot Blache (Kompanieführer der 4. Kompanie), Helmut Frese (Mitglied der Siedlergemeinschaft)
Ein traditionelles Ereignis wirft seine Schatten voraus. Am 9. September findet der 51. Schnadegang der SGV-Abteilung Arnsberg statt.
Gastgeber in diesem Jahr ist die 4. Kompanie der Arnsberger Bürgerschützengesellschaft, anlässlich ihres diesjährigen Königsjahres. Die Übergabe des Schnadeholzes fand auf dem Gelände des Siedlerheimes Wolfsschlucht statt, da die Siedlergemeinschaft Ausrichter des Schnadeganges 2022 war. Seit 1997 wird das Schnadeholz jährlich an Arnsberger Vereine weitergegeben, so dass diese in die Ausrichtung des Schnadeganges eingebunden werden. Die eingebrannten Wappen auf dem Schnadeholz zeigen jeweils das Jahr der amtierenden Gastgeber. Die 2.Vorsitzende der Siedlergemeinschaft, Nathalie Drosten, übergab das Schnadeholz an den Kompanieführer der 4. Kompanie, Gernot Blache und an das amtierende Königspaar Bastian und Martina Schöttler. Start des Schnadeganges ist am Samstag, 9. September um 13:00 Uhr am Wanderparkplatz Hasenwinkel. Alle SGVer, Mitbürger der Stadt Arnsberg und Gäste sind herzlich eingeladen.
Bericht und Bild: Elvira Eberhard
Feierabendwanderung durch das Walpketal zum Kreuzberg
Do., 03. August 2023Zwölf Wanderer ließen sich nicht entmutigen und folgten Karl-Heinz Schuster durch die Altstadt, die Mühlenstraße und weiter nach Muffrika. Der Hans-Hein-Weg wurde durch den prasselnden Regen und die riesigen Pfützen zur Bewährungsprobe für Regenjacken und Wanderschuhe.
Der Unterstand im Seufzertal bot Schutz für eine Trinkpause, um danach über den Kreuzberg den Nachhauseweg anzutreten.
Die Dienstags-Frauen am Möhnesee
Di., 01. August 2023
Frühwanderung mit der aufgehenden Sonne
So., 23. Juli 2023Nach der Wanderung über den Hüttenweg wurden die Teilnehmer der Frühwanderung mit einem köstlichen Frühstück in der SGV-Hütte belohnt.
Bilder: Wolfgang Veidl
Kahlen- und Dümberg mit grandiosen Aussichten
Sa., 22. Juli 2023Kondition benötigten die 12 Wanderer, die den Kahlenberg (472m) und den Dümberg (563m) erklommen.
Lange, steile Anstiege auf dem Wanderweg E1. Grandiose Weitblicke und reife Himbeeren am Wegesrand waren der Lohn für die Anstrengung. Bei der willkomennen Mittagsrast am Dümberg-Kreuz konnten die verbrauchten Kalorien wieder aufgefrischt werden. Nach einer Trinkpause am „Güldenen Ring“ mit der Fliehburg aus dem 12. Jahrhundert ging es zum Ausgangspunkt Weninghausen zurück.
Bilder & Kommentar: Elvira Eberhard
Feierabendwanderung über den Plackweg
Do., 20. Juli 2023
Die Dienstags-Frauen auf dem Müssenberg
Di., 18. Juli 2023
Die Dienstags-Frauen beim Waldbaden
Di., 11. Juli 2023Danach ging es zum "Waldbaden". Die schattigen Wege und ein kühles Lüftchen waren super.
Eile mit Weile nach Bad Sassendorf
Mo., 10. Juli 2023
Feierabendwanderung zu den Jägerbänken
Do., 06. Juli 2023
Die Dienstags-Frauen unterwegs auf schattigen Wegen
Di., 04. Juli 2023Naturschutz-Stammtisch: Besichtigung des Kompostwerkes auf der Hellefelder Höhe
Do., 29. Juni 2023Die Exkursion des Naturschutzstammtisches zum Kompostwerk mitsamt Biogasanlage auf der Hellefelder Höhe war ein voller Erfolg.
Reimund Klute, der Geschäftsführer der Anlage, erklärte den 27 Teilnehmern anschaulich die Aufbereitung von Bioabfällen zu hochwertigem Kompost und Erde.
Danach durfte die imposante und einzigartige Biogasanlage besichtigt werden, in der mithilfe der organischen Abfälle Gas- und Strom erzeugt werden.
Ein toller Ausflug mit faszinierenden Einblicken.
Bilder: Wolfgang Veidl, Kommentar: Astrid Scheiwe
Letzte 10Uhr10Wanderung vor der Sommerpause
Mi., 28. Juni 2023Wanderführer Klaus Fromm hatte sich für die 15 Wander-Begeisterten eine Strecke ausgesucht, die über 10,7 km mit zu bewältigenden 340 Höhenmetern konditionell einiges abverlangte. Start und Ziel war die SGV-Hütte im Hellefelder-Bachtal, wo traditionsgemäß die letzte Wanderung vor der Sommerpause mit Grillwürstchen und einem erfrischenden Veltins ihren Ausklang fand.
Vorab war jedoch bei bestem Wanderwetter das Genießen des sommerlichen Waldes mit borkenkäferbedingten Fernsichten angesagt. Los ging es auf dem Hüttenrundweg, weiter über den Westenfelder Stoß und die Hubertushöhe zum Hubertuspöstchen. Dort wurde dann die Mittagsrast eingelegt, bevor es Richtung SGV-Hütte ging, nach Überquerung der Butterbettchen-Brücke mit einem letzten Anstieg. Hier wartete schon Heinz Beleke, die gute Seele der 10Uhr10-Wanderungen, mit seinen Helfern, um die hungrigen Wanderinnen und Wanderer zu bewirten.
Bericht & Bilder: Herbert Gillert
Die Dienstags-Frauen auf dem Berger Rundweg
Di., 27. Juni 2023
Die Dienstags-Frauen beim Yoga?
Di., 20. Juni 2023
Aliens im Tier- und Pflanzenreich
So., 18. Juni 2023Am 18.06.2023 beschäftigten sich bei bestem Wetter 8 Wanderfreunde mit den an der Ruhr zu beobachtenden ortsfremden Pflanzen und Tierarten.
Die Wanderung / Exkursion hatte ein Länge von ca. 8 km. Ein Highlight waren sicherlich die eingewanderten Signalkrebse, die vor Ort aus der Ruhr entnommen wurden. Hierzu gab es Erklärungen zur Biologie der Tiere, sowie der Geschlechterbestimmung. Neben den eingewanderten Tieren wurde auch auf verschiedenste ortsfremde Pflanzenarten am Wegesrand eingegangen.
Gute Gespräche und ein interessanter Wissensaustausch führten zur einheitlichen Meinung: so etwas sollte man wiederholen.
Kommentar: Thomas Havestadt, Bilder: Wolfgang Veidl
Feierabendwanderung über die WaldKulTour-Route
Do., 15. Juni 2023Die Wanderung führte ein Stück über den XR Richtung Hünenburg. Auf dem WaldKultourweg konnten die 10 Wanderer Richtung Rumbeck die abendliche Stille geniessen. Über den Stadtbruch, die Wolfsschlucht und ein Stück Waldroute war der Ausgangspunkt Gutenbergplatz schnell erreicht.
Qi Gong-Meister und SGV übergaben Spende an Arnsberger Tafel e.V.
Do., 15. Juni 2023Der Meister und Ausbilder im Qi Gong und Tai Chi, Wilfried Gockel aus Neheim und der Arnsberger SGV konnten der Arnsberger Tafel e.V. am 15. Juni eine Geldspende über 350,00 € überreichen. Dieser Betrag setzte sich aus vielen Einzelspenden in Höhe von 275,00 €, plus einer Aufrundung um 75,00 € durch die SGV-Abteilung Arnsberg zusammen.
Mit Unterstützung der SGV-Abteilung Arnsberg bot Wilfried Gockel im SGV-Jugendhof, Hasenwinkel, kostenlose Schnupperstunden im Qi Gong für alle interessierten Besucher und Besucherinnen an. Bei diesem Event, am Sonntag 21. Mai, stand die Bitte um eine freiwillige Spende zu Gunsten der Arnsberger Tafel e.V. im Mittelpunkt.
Von allen Gästen des SGV-Jugendhofes nahmen insgesamt 22 Damen und Herren das Angebot in Theorie und Praxis in Anspruch und lernten diese meditative Sportart kennen.
Kaffee und Kuchen, gesponsert vom SGV-Jugendhof, rundeten einen interessanten Nachmittag ab und brachten insgesamt diese stolze Summe zusammen.
Ein Dankeschön der beiden Vorsitzenden der Arnsberger Tafel e.V., Anni Künkenrenken und Ewald Hille, galt zunächst allen Spendern und Spenderinnen. Dann aber auch dem 65 jährigen Wilfried Gockel und den Arnsberger SGVern, die diese Aktion möglich gemacht haben.
Die bereits 2003 gegründete Arnsberger Tafel e.V., Bahnhofstraße 130a in Neheim, versorgt mit insgesamt etwa 130 Ehrenamtlichen wöchentlich etwa 2.700 Kunden. Eine Mammutaufgabe, die nicht hoch genug einzuschätzen ist.
Bericht und Bild: Klaus Peters
10Uhr10-Wanderung am Sorpesee
Mi., 14. Juni 2023
Die Dienstags-Frauen fast wie im Märchen
Di., 13. Juni 2023
Eile mit Weile zum Hennesee
Mo., 12. Juni 2023
Spargelliebhaber steigen aufs Rad
So., 04. Juni 2023Am Sonntag, 4. Juni, konnte die SGV-Abteilung Arnsberg unter Leitung von Klaus Fromm 14 Radler auf dem Parkplatz „Gastliches Dorf“ bei Delbrück begrüßen.
Danach wurde aufgesattelt und der Sommertag versprach eine Fahrradtour par excellence. Vorbei an Spargelfeldern,Wiesen und Feldern mit Korn- und Mohnblumen an den Rändern, Kastanienbäumen in rot und weiß, Amseln, die ihren Gesang ertönen ließen und einsamen Bauernhöfen - alles wie ein Sommertraum.
Der obligatorische erste Halt in Delbrück an der Kirche, mit Besuch des Eiscafés, wie jedes Jahr ein Eiserlebnis. Frisch gestärkt wurden die nächsten Kilometer in Angriff genommen, zwischendurch ein Foto- und Trinkstopp und am frühen Nachmittag erreichte die Gruppe nach knapp 40 km den Spargelhof Grewing. Spargelessen in allen Variationen, einfach lecker.
Alle 14 Teilnehmer waren zufrieden und eine Wiederholung im Jahr 2024 wurde im Kalender notiert.
Kommentar und Bilder: Elvira Eberhard
Zeltlager der Deutschen Wanderjugend in Nuttlar
Fr., 02. Juni 2023Vom 02.06. - 04.06.2023 fand bei bestem Wetter das Zeltlager der Deutschen Wanderjugend im SGV-Arnsberg statt.
27 Kinder verbrachten ein aktionsreiches Wochenende an der SGV-Hütte in Nuttlar. Auf dem Programm standen Brennball und Fußball, das Chaos-Spiel und Aktivitäten rund um das Tretbecken und den Bach. Abends wurde der Tag am Lagerfeuer mit Stockbrot ausgeklungen. Am Samstag brachen alle gemeinsam in den nahegelegenen Wald zu einem Nachtspiel auf. Am Sonntag ging es am Nachmittag wieder zurück nach Arnsberg.
Alle Teilnehmer sind sich einig, dass es ein gelungenes Wochenende war und freuen sich jetzt schon auf die Sommerfreizeit vom 17.07. - 21.07.2023 am SGV Wanderheim Wiehardt. Es sind noch Plätze frei!
Für weitere Informationen und Anmeldung bitte eine E-Mail an wanderjugend.arnsberg@gmx.de schreiben oder auf Instagram unter wanderjugend.arnsberg.
Bericht und Bild: Lena Willeke
Feierabendwanderung über den Hohen Nacken
Do., 01. Juni 2023Die Dienstags-Frauen in Visbeck
Di., 30. Mai 2023Die Dienstags-Frauen schauen durch das Visbecker Fenster und verabschieden den Monat Mai, der sich von seiner schönsten Seite zeigt. Blühender Ginster hoch über Visbeck - wie in jedem Jahr eine Augenweide.
Kommentar & Bilder: Elvira Eberhard
Hollenpfad in Bödefeld
Mi., 24. Mai 2023
Nasse Dienstags-Frauen
Di., 23. Mai 2023Acht Dienstags-Frauen waren nicht nur am "Nass" sondern selbst auch nass.
Bild & Kommentar: Elvira Eberhard
Der pfeifende Zwerg
Sa., 20. Mai 2023Sieben Wanderer genossen auf über 27 Kilometern die Natur rund um Arnsberg und wurden am Ende von ihren GPS-Aufzeichnungen mit einem pfeifenden Zwerg belohnt.
Bilder: Thomas Havestadt, Astrid Scheiwe
Kommentar: Astrid Scheiwe
Die Dienstags-Frauen haben Besuch
Di., 16. Mai 2023Von dort ging es auf den Kreuzberg, wo der herrliche Blick von der Kapelle zu einer Trinkpause einlud.
Weiter ging es über den Kurfürstlichen Thiergartenweg, wo die Gäste die ca. 350 Jahre alte Max-Heinrich-Buche und den Baumveteran Schiller-Buche bestaunten.
Am Kohlenmeiler wurde ein Mittagspicknick abgehalten, bei dem der Dortmunder Kräuterschnaps zum Nachtisch besonders gut schmeckte.
Der Rückmarsch über den Thiergartenweg und die Jägerstraße hinauf zum Oberfreistuhl war für die Besucher eine runde Sache und die Einkehr auf dem Steinweg ein schöner Abschluss.
10Uhr10 Wanderung in Altenhellefeld und Visbeck
Mi., 10. Mai 2023
Die Dienstags-Frauen auf der Flucht
Di., 09. Mai 2023Die Dienstags-Frauen auf der Hellefelder Höhe - hatten einige der Teilnehmerinnen Angst vor dem Bären und mussten auf den Hochsitz flüchten?
Bilder und Kommentar: Elvira Eberhard
Eile mit Weile - Parkplatz Eulenspiegel
Mo., 08. Mai 2023Der Parkplatz Eulenspiegel in Rüthen war für sieben Teilnehmer der Wandergruppe "Eile mit Weile" Startpunkt für eine 5 km lange Rundwanderung. Ausblicke auf Kallenhardt und den Stimm-Stamm mit seinem Fernsehturm waren grandios.
Bilder: Wolfgang Veidl, Kommentar: Elvira Eberhard
Infotafel an der Streuobstwiese am Kuhweg
So., 07. Mai 2023
Feierabendwanderung über Capune
Do., 04. Mai 2023
Die Dienstags-Frauen begrüßen den Mai
Di., 02. Mai 2023
800 Jahre Oelinghauser Fischteiche
So., 30. April 2023Ein Bilderbuchsonntag an der Klosteranlage Oelinghausen.
Monika und Matthias Baule hatten zur Besichtigung ihrer gepachteten 800 Jahre alten Fischteiche eingeladen. Erst ein kleiner Spaziergang um oberhalb der Klosteranlage auf die weitläufige, blühende Landschaft zu schauen. Von Bäumen umschlossen und kaum einsehbar dann die alten Teiche.
Unterwegs schwirren schon die ersten Mauersegler undMehlschwalben umher, gerade erst aus südlichen Gefilden zurückgekehrt. In den Teichen herrscht noch ein wenig Winterschlaf. Zu sehen sind vereinzelte Kaulquappen, Moderlieschen, Rotfedern und Bergmolche. Karpfen und die im letzten Jahr eingesetzten Edelkrebse haben sich noch versteckt.
Einen guten Appetit haben Blaumeisen und Goldammern; denn die Vogelfutterstelle in der Mitte der Teichanlage ist ein Magnet.
Die installierten Wildkameras werden von Matthias Baule jeden Tag ausgewertet. Fuchs, Marder, Igel, Iltis, Waschbär, Eule, Eisvogel usw. haben ein ideales Revier entdeckt. Jetzt im Frühjahr sind Bienen, Wespen, Hummeln und Schmetterlinge darauf bedacht, süße Beute von den Wildblumen zu erhaschen.
Die alten Fischteiche werden von Monika und Matthias Baule liebevoll betreut - hier ist die Welt noch in Ordnung.
Bilder und Kommentar: Elvira Eberhard
Jahreshauptversammlung 2023
Do., 27. April 2023Die diesjährige Jahreshauptversammlung der SGV-Abteilung Arnsberg fand am 27. April in der Kulturschmiede statt. Der 1. Vorsitzende Thomas Havestadt konnte 50Mitglieder begrüßen. Der plötzliche Tod von Gerd Riedel, der dem Verein zehn Jahre vorstand und davor viele Jahre Vorstands- und Jugendarbeit leistete, stand im Fokus.
Die 2.Vorsitzende Martina Schöttler nahm das Totengedenken vor und eine anschließende Bildpräsentation erinnerte an Gerd Riedel.
Thomas Havestadt ließ ein Jahr seiner Tätigkeit Revue passieren - man merkt, mit viel Herzblut meistert er diese Aufgabe.
Die Ehrungen wurden gemeinsam von Martina Schöttler und Thomas Havestadt vorgenommen.
10-jährige Mitgliedschaften:
Monika und Matthias Baule
Veronika Becker
Franz Beckschwarte
Marlies und Karl-Heinz von Canstein
Gabi und Gunnar Löhr
Ulrich Kemper
Matthias Otto
Wolfgang Schulze
40-jährige Mitgliedschaften:
Michael Beleke
Willi Erdmann
50-jährige Mitgliedschaft:
Hubert Herting
Im Anschluss daran berichtete Naturschutzwart Dirk Broderson über die vielen Aktivitäten der Naturschutzabteilung im Jahr 2022. Dazu gehörten die Pflege der Streuobstwiese am Kuhweg, das Einsetzen von 300 Edelkrebsen in den Oelinghauser Fischteichen und der Naturschutzstammtisch. Mühe und Arbeit lohnt sich, denn der 2. Platz beim Umwelt- und Klimaschutzobjekt der Stadt Arnsberg war ein verdienter Erfolg. Das nächste Ziel von Broderson ist die Umweltpädagogik in Kinder- und Jugendgruppen.
Wanderwart Heinz Beleke hatte eine tolle Statistik vorbereitet. Nach Corona konnte nun wieder voll durchgestartet werden und dies war mit 133 Veranstaltungen, davon 110 Wanderungen mit 1603 Teilnehmern und 1269 Wanderkilometern, sehr respektabel. Fit für den Sommer und Winter, Der Frühe Vogel, Familienzeltlager, Seniorennachmittag, Schnadegang, Sommerfest, Besuch des Weihnachtsmarktes und Heiligabend-Wanderung sind immer sehr beliebte Veranstaltungen beim SGV.
Die Jugendwartin Lena Willeke und ihre Stellvertreterin Veronika Becker stellten ihre Jugendarbeit 2022 vor, wie z.B. Kindertage an der SGV -Hütte Arnsberg, Kinderzeltlager an der SGV-Hütte Nuttlar und das landesweite Kindertreffen in der Sportschule Hachen.
Durch das Ausscheiden von Thomas Havestadt als Wegewart war dieser Posten vakant und eine Neuwahl musste erfolgen. Erfreulicherweise konnte Dirk Zimmermann vorgeschlagen werden, der einstimmig von der Versammlung gewählt wurde.
Ein immer interessanter Punkt sind die Finanzen und Mitgliederzahlen. Schatzmeisterin Karin Herdan konnte von einem ausgeglichen Haushalt berichten, was auch von Kassenprüfer Herbert Gillert bestätigt wurde, der die Entlastung des Vorstandes vorschlug.
Die Mitgliederzahlen konnten mit 662 zum 31.12.2022 gehalten werden.Herbert Giller musste satzungsgemäß als Kassenprüfer ausscheiden, somit stand die Wahl eines neuen Kassenprüfers an. Von der Mitgliederversammlung wurde Horst Jakob für 2 Jahre gewählt.
Bericht und Bilder: Elvira Eberhard
Wanderung über den Giegelnpfad zum Rennweg
Mi., 26. April 2023
Veischeder Sonnenpfad - Südschleife
So., 23. April 2023Bei bestem Wanderwetter hatten sich neun SGVler nach Oberveischede aufgemacht, um von dort die Südschleife des Veischeder Sonnenpfads zu erwandern, nachdem im Vorjahr die Nordschleife auf dem Wander-Programm stand. Wanderführer Herbert Gillert führte die Gruppe über das Skigebiet Fahlenscheid, das einzige im Kreis Olpe, in einem großen Bogen mit herrlichen Fernblicken zurück zum Ausgangspunkt am Kapellchen in Oberveischede.
Mit einer Länge von 14 km und ca. 400 zu bewältigenden Höhenmetern eine Strecke, die bei der angenehmen Frühlingswitterung Lust auf mehr macht.
Bilder & Kommentar: Herbert Gillert
Frühlingserwachen auf der Langscheider Schlössertour
Sa., 22. April 2023
17 Wanderer erlebten eine Wanderung ab Langscheid zu den Schlössern Melschede und Wocklum mit der erwachenden Natur des Frühlings.
Unterwegs wurde Mörike mit „Frühling lässt sein blaues Band“ rezitiert. Im Orlebachtal mäanderte der Bach durch herrliche Grünflächen, Enten und Kanadagänse gaben ihr Stelldichein. Schloss Wocklum präsentierte im Außenbereich Pferde und Reiter, die majestätisch ihre ersten Ausritte absolvierten.
Der Weg Richtung „Olle Borg“ wurde zwischenzeitlich zu einer Mittagsrast genutzt, denn Bänke luden dazu ein die Rucksackverpflegung auszupacken. Danach gab es einen steilen Anstieg zur im Dornröschenschlaf liegenden Wallburg Olle Borg. Die Aussicht von dort oben war grandios. Danach verlief die Wanderung Richtung Mellen um von dort aus die Melscheder Mühle mit den Teichen zu erreichen. Schloss Melschede war in der Ferne schon zu sehen und das Ende der Wanderung rückte näher.
Die Abschlusseinkehr im Sportpark Langscheid war topp, selbstgebackene Torten ein Erlebnis für den Gaumen und nach knapp 16 Wanderkilometern wohl verdient.
Kommentar & Bilder: Elvira Eberhard
Feierabendwanderung Kreuz und Quer durch den Hasenwinkel
Do., 20. April 2023
Die Dienstags-Frauen auf dem Thiergartenweg
Di., 18. April 2023
Panoramaweg Herdringen
Sa., 15. April 2023Der gut ausgeschilderte Panoramaweg Herdringen machte 16 Wanderern viel Spass. Das Herdringer Schloss - eine beliebte Filmkulisse - war das erste Highlight des Tages und Willy Verbanc konnte geschichtlich einiges erzählen.
Die erwachende Natur mit den sprießenden Frühlingsblumen und Pflanzen war herrlich.
Leider ließ der angekündigte Dauerregen nicht lange auf sich warten. Doch ein besonderes Ereignis erwartete die Wandersleute, denn die Rucksackverpflegung konnte trocken im Freilichttheater Herdringen eingenommen werden. Der Chef des Kulissenbaus erläuterte die neuen Theaterstücke und Kulissen - klasse. Ehrenamt und Engagement der Herdringer Theatergruppe auf hohem Niveau. Der starke Regen begleitete die Wanderer bis zur Rückkehr am Parkplatz an der Kirche, trotzdem war es eine tolle 12 km Wanderung.
Kommentar und Bilder: Elvira Eberhard
10Uhr10 - Von Wennigloh über den Heuweg nach Stemel
Mi., 12. April 2023
Die Dienstags-Frauen und der Osterhase
Di., 11. April 2023Etwas verspätet hatte der Osterhase für die Dienstags-Frauen ein Nest im Hasenwinkel hinterlassen.
Bilder & Kommentar: Elvira Eberhard
Feierabendwanderung zum Ochsenkopf
Do., 06. April 2023Karl-Heinz Schuster hatte eine Überraschung bereit - aus dem großen Rucksack zauberte er eine Ostertüte hervor und die Teilnehmer konnten Schokoeier in allen Variationen genießen. Nach der Wanderpause führte die nächste Etappe in Richtung Gierskämpen. Ein kurzer Wanderstopp erfolgte an der neuen SGV-Bank, mit einem tolle Blick auf Arnsberg.
Die Dienstags-Frauen in Hellefeld
Die Dienstags-Frauen wanderten rund um den Kehlberg bei Hellefeld. Steile Anstiege gab es zu bewältigen - die Büßerinnen ein paar Tage vor Karfreitag.
Bilder & Kommentar: Elvira Eberhard
Die Dienstags-Frauen auf dem Spreiberg
Di., 28. März 2023
10Uhr10 Wanderung ab Meinkenbracht
Mi., 22. März 2023
Die Dienstags-Frauen sportlich
SGV wandert von Kloster zu Kloster / Südroute
Sa., 18. März 2023Steile An- und Abstiege waren manchmal schon etwas schweisstreibend. Die Veleda-Höhle, in der vorrömischen Eisenzeit schon von Menschen genutzt, war den meisten Wanderern nicht bekannt. In Velmede wurde eine Mittagsrast im kleinen Park eingelegt, um danach frisch gestärkt bergauf und bergab weiter zu pilgern.
Frühjahrs-Nähtreff
Do., 16. März 2023Nicht nur wandern ist bei der SGV–Abteilung Arnsberg möglich, sondern auch „wie kann ich einfache Dinge mit der Nähmaschine herstellen“.
Der Frühjahrsnähtreff in Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum Arnsberg-Mitte war ein Volltreffer. Bei den zwei Abenden im JBZ Arnsberg nahmen 8 bzw. 6 Damen teil. Mit Feuereifer waren die Teilnehmerinnen am Werke. Zuschneiden von Stoffen, fixieren eines Reißverschlusses mittels Klebeband oder welcher Nähfuß für welchen Stoff geeignet ist, wurde erläutert.
Kleine Kosmetiktäschchen, Boxen für Handykabel oder wie kann ich ein Schnittmuster für meine Körpergröße fertigen waren Ziel der Nähabende. Mittels der mitgebrachten Hightech-Nähmaschinen waren schon bald die ersten Näherfolge sichtbar und man merkte, die Teilnehmerinnen waren mit Freude bei der Sache.
Eine Wiederholung des Nähtreffs wird im Herbst erfolgen.
Bericht & Bilder: Elvira Eberhard
Die Dienstags-Frauen auf dem Panoramaweg Oeventrop
Di., 14. März 2023
Eile mit Weile
Mo., 13. März 2023Eine 6 km lange Wanderung für 14 Wanderer der Gruppe "Eile mit Weile" ohne nennenswerte Steigungen. Die Weidelandschaft Kleiberg bei Büecke war das Ziel am Montagmorgen.
Bilder: Wolfgang Veidl
Kommentar: Elvira Eberhard
Von Kloster zu Kloster / Nordroute
Sa., 11. März 2023Mit dem Zug fuhren 11 Wanderer der SGV-Abteilung Arnsberg nach Meschede, um von dort eine Streckenwanderung von 15 km nach Bestwig in Angriff zu nehmen. Winterliche Impressionen, rauschende Bäche und ein auch bisschen Frühling lagen in der Luft.
Nachdem einige Steilpassagen und natürlich auch die entsprechenden Abstiege absolviert waren, empfing uns das Örtchen Eversberg in winterlichem Glanz. Der Aufstieg zur Schlossruine entpuppte sich als ein wenig eisig und rutschig, dort oben war eine Rast angesagt. Den Ausblick vom Schlossturm, einmal in das Ruhrtal und in den Naturpark Arnsberger Wald, durfte man sich nicht entgehen lassen. Den Spaß mit der hölzernen Guillotine ließ sich Wanderfreund Herbert nicht entgehen. Die Wandertour hatte noch einige Kilometer in petto und die Mittagsrast wurde sehnlichst erwartet. Am Modellflughafen Eversberg waren Tische und Bänke wie geschaffen und die Sonne wärmte die Wandersleute.
Danach musste im Tal ein rauschender Bach überquert werden, was dank der Brücke mühelos machbar war. Anschließend gab es wieder einen steilen Anstieg. Die Mühe war lohnenswert, denn bald war Föckinghausen erreicht und der Einkehrschwung im Waldgasthaus lohnenswert. Der Kuchen war für Wanderfreund Wolfgang wieder ein Laubhüttenfest. Frisch gestärkt ging es von dort hinab nach Bestwig, wo der Zug nach Arnsberg wartete.
Eine tolle Wanderung mit vielen neuen Eindrücken. Die Klosterroute Süd wartet auf uns.
Bericht: Elvira Eberhard
Bilder: Elvira Eberhard, Willy Verbanc
10Uhr10 Wanderung im Schnee
Mi., 08. März 2023Kommentar: Elvira Eberhard
Info-Schild an der Streuobstwiese am Kuhweg
Die Dienstags-Frauen bunt beschirmt
Di., 07. März 2023
Das Beste aus der Fotokiste
WaldKulTour-Weg
Mi., 22. Februar 2023Auf den Spuren der Klosterwirtschaft führte Herbert Gillert 21 Wanderer mit interessanten Erzählungen auf dem 9 km langen Rundweg. Bänke und Baumstämme in Höhe des ehemaligen Munitionsdepots auf der Hellefelder Höhe luden bei frühlingshaftem Wetter zur Mittagsrast ein.
Bilder: Wolfgang Veidl
Kommentar: Elvira Eberhard
Die Dienstags-Frauen bei Hörsters Farmer
Di., 21. Februar 2023Das Geburtstagsfrühstück für die Dienstags-Frauen war auf einer "Hörsters Farmer Ausflugslokal"-Bank angerichtet. Auch Geschichte in Arnsberg, mit vielen schönen Erinnerungen.
Bilder und Kommentar: Elvira Eberhard
Die Dienstags-Frauen am Möhneturm
Einen Ausflug zum Möhneturm genossen 17 Dienstags-Frauen. Von dort führte die Wanderung über die Waldroute nach St. Meinolf, zum Hevebecken und hinauf zum Torhaus. Zum Valentinstag gönnten sie sich eine Abschlusseinkehr im Torhaus.
Bilder & Kommentar: Elvira Eberhard
10Uhr10 Wanderung auf der Waldroute
Mi., 08. Februar 2023Über die Waldroute wurde der Park Wilhelmsruh bei Neuhaus erreicht. Von St. Meinolf ging es wieder zum Torhaus zurück, wo die obligatorische Abschlusseinkehr stattfand.
Die Dienstags-Frauen und der knorrige Zauberbaum
Di., 07. Februar 2023Die Dienstags-Frauen bei Bilderbuchwetter unterwegs auf dem Jägerpfad.
Bilder & Kommentar: Elvira Eberhard
Die Dienstags-Frauen flott unterwegs
Di., 31. Januar 2023
Eröffnung der Wandersaison 2023
So., 29. Januar 2023Kartoffelsalat mit Bockwürstchen und Getränke nach Wahl waren eine zünftige Angelegenheit. Lange saßen die Wanderer gemütlch am Kaminofen und manche Anekdote wurde wieder zum Leben erweckt.
Die Dienstags-Frauen erleben Winterwetter und Hochwasser an der Ruhr
Di., 17. Januar 2023Bilder: Elvira Eberhard
Die Dienstags-Frauen begrüßen das neue Jahr
Di., 03. Januar 2023Bei der ersten Wanderung der Dienstags-Frauen im neuen Jahr 2023, durfte unterwegs vom Rodelhaus Richtung Dreihausen ein Likörchen zum Anstoßen natürlich nicht fehlen.
Kommentar & Bilder: Elvira Eberhard
Die Dienstags-Frauen im Mühlbachtal
Di., 27. Dezember 2022Die letzte Wanderung in 2022 führt die Dienstags-Frauen durch das Mühlbachtal.
Bilder & Kommentar: Elvira Eberhard
Wir warten auf das Christkind am 24. Dezember
Sa., 24. Dezember 2022Am Samstag, 24. Dezember, fand die beliebte Traditionswanderung der SGV-Abteilung Arnsberg zum 65. Mal statt.
Ungefähr 70 große und kleine Wanderer fanden sich am Parkplatz Hasenwinkel ein. Die Hornbläser des Hegerings unter Leitung von Jüppl Rath begrüßten mit ihren Hornsignalen die Teilnehmer. Nach den Eröffnungsworten des 1.Vorsitzenden Thomas Havestadt, setzte sich der stattliche Zug in Bewegung.
An Hunzigers Tannen angekommen, erwartete die Wanderer eine gemütliche Atmosphäre. Der geschmückte Tannenbaum, Holzfeuer und kleine Lichter schafften ein weihnachtliches Ambiente. Norbert Schauerte begrüßte die Wanderer mit herzlichen Worten. Für die musikalische Untermalung sorgten vier Musiker des Arnsberger Blasorchesters der Bürgerschützen. Die alte Tradition Plätzchen und Stollen herumzureichen war beeindruckend.
Norbert Schauerte hatte in der Schatztruhe der Heiligabendwanderungen einige alte Geschichten gefunden und das „Kinneken im Stalle“ plattdeutsch von Paul Heinz Jochheim vorgetragen, durfte natürlich nicht fehlen.
Bekannte Weihnachtslieder wurden von den Bläsern gespielt und begeistert sangen die Anwesenden mit. Den Abschluss bildete das wohl bekannteste Weihnachtslied „Stille Nacht, heilige Nacht“.
Ehe der Heimweg angetreten wurde, durften die Kinder den mit Süssigkeiten geschmückten Weihnachtsbaum plündern. Ein Nachmittag, der die Hektik der vergangenen Tage vergessen ließ.
Bilder & Kommentar: Elvira Eberhard
Die Dienstags-Frauen im Disco-Fieber
Weihnachtsfeier der Gymnastikrunde
Fr., 16. Dezember 2022
Die Dienstags-Frauen auf dem Großen Sonnenstück
Di., 13. Dezember 2022
Eile mit Weile zum Esmecke-Stausee
Mo., 12. Dezember 2022Frostige Temparaturen begleiteten die 10 "Eile mit Weile"-Wanderer. Eine Rundwanderung vom Esmeckestausee über Wenholthausen, Gut Blessenohl und zum Ausgangspunkt zurück. Das Restaurant hatte für die Wandersleute extra geöffnet und im beheizten Zelt konnte zu Mittag gegessen werden. Ein schöner Abschluss des Jahres 2022.
Bilder: Wolfgang Veidl
Kommentar: Elvira Eberhard
Naturschutzstammtisch in der SGV-Hütte
Do., 08. Dezember 2022Durch den Vortrag von Thomas Havestadt zum Thema "Flusskrebse in unserer Region", war der SGV-Naturschutz-Stammtisch ein interessanter Abend, inklusive Vorführung lebender Signalkrebse und einer regen Diskussion.
Kommentar und Bilder: Elvira Eberhard
Die Dienstags-Frauen am Nikolaustag
Di., 06. Dezember 2022Am Nikolaustag erkundeten die Dienstags-Frauen die Winterwunderwelt im Hasenwinkel.
Kommentar und Bilder: Elvira Eberhard
Spendenaufruf gefolgt
Mo., 05. Dezember 2022Die SGV-Abteilung Arnsberg ist dem Spendenaufruf „Rettet das Hirschberger Tor“ gefolgt und hat mit einer 500 € Spende einen Beitrag zur Erhaltung dieses einmaligen Kulturdenkmals unserer Stadt geleistet.
Wir würden uns freuen, so der 1. Vorsitzende Thomas Havestadt, wenn viele unserer SGV-Mitglieder die Maßnahme der Eichholzfreunde unterstützen.
Kommentar und Bild: Elvira Eberhard
Letzte Tageswanderung 2022
Sa., 03. Dezember 2022Morgens um sieben Uhr, bei eisigen Temperaturen, fanden sich 8 Wanderer an der Johannes-Kapelle in Arnsberg ein, um mit dem Bus nach Sundern Hagen zu fahren.
Von dort führte die Wanderstrecke, leicht verschneit, steil bergauf zur Heilquelle. Eine neue Landschaft, da der alte Fichtenbestand nicht mehr vorhanden ist, dafür eine tolle Aussicht nach Allendorf. Über den Höhenflug wanderten die Teilnehmer nach Allendorf und über die Waldroute nach Amecke. Frühstückspause wurde an der 300 Jahre alten „Krausen Eiche" eingelegt.
Frisch gestärkt führte die Waldroute weiter nach Stemel und von dort ging es gemächlich aufwärts über den Talsperrenweg, dem Flanenberg, der großen Höhe zu den Jägerbänken und der Ehmsenhütte. Kurze Zeit später wurde Arnsberg wieder erreicht.
Eine Traditionswanderung mit vielen Eindrücken, die das Wanderherz höher schlagen lässt.
Bericht und Bilder: Elvira Eberhard
Letzte 10Uhr10 Wanderung 2022
Mi., 23. November 2022Die Dienstags-Frauen an der Ehmsenhütte
Di., 22. November 2022Danke an Andreas!
Die Dienstags-Frauen in der Wacholderheide
Di., 15. November 2022
Eile mit Weile - Sauerlandwaldroute Lattenberg
Mo., 14. November 2022
Die Dienstags-Frauen an der Fürstenbergkapelle
Di., 08. November 2022
Strahlende Gesichter bei der SGV-Abteilung Arnsberg
Di., 08. November 2022Die SGV-Abteilung Arnsberg konnte im Rahmen einer Feierstunde im Alten Rathaus der Stadt Arnsberg den 2. Preis des Umwelt- und Klimaschutzprojektes 2022 von Margit Hieronymus (stellv. Bürgermeisterin) und Johannes Kobeloer (Vertreter der Westenergie AG) entgegennehmen.
Im Jahr 2019 hat die Abteilung eine 4.400 qm große, extensiv genutzte Streuobstwiese zur Betreuung am Kuhweg übernommen. Obstbäume sind Lebensraum für Insekten und Vögel. Wildblumen befinden sich auf den gemähten Wiesen, Käfer, Insekten etc. überleben in den angelegten Totholzhecken.
Die alten Obstbaumsorten wurden quasi aus ihrem Dornröschendasein geweckt und sollen so bei den Menschen wieder in den Fokus gelangen.
Eine tolle Idee von Naturschutzwart Dirk Brodersen, der dieses Projekt mit Unterstützung seiner SGV-Crew erfolgreich umsetzen konnte.
Bilder: Elvira Eberhard, Stadt Arnsberg
Kommentar: Elvira Eberhard
Golddorfroute Lenne
Sa., 05. November 2022
10Uhr10 Wanderung ab Allendorf
Mi., 26. Oktober 2022Wanderung von Freienohl zum Lattenberg
Sa., 22. Oktober 2022Letzte Feierabendwanderung 2022
Do., 20. Oktober 2022
Die Dienstags-Frauen feiern in der Berbke
Di., 18. Oktober 2022Geburtstagsständchen der Dienstags-Frauen für Ursula in der Berbke.
Bilder: Elvira Eberhard
Die Dienstags-Frauen auf dem Lattenberg
Di., 11. Oktober 2022Eile mit Weile - Möhnesee
Feierabendwanderung im herbstlichen Hasenwinkel
Do., 06. Oktober 2022Die Dienstags-Frauen auf dem Küppelturm
Di., 04. Oktober 202210Uhr10 Wanderung im Raum Amecke
Mi., 28. September 2022Die Dienstags-Frauen sind immer guter Dinge
Die Dienstags-Frauen auf dem Panoramaweg
Di., 20. September 2022
Feierabendwanderung zur Rüdenburg
Do., 15. September 2022Feierabendwanderung entspannt zum Kreuzberg und über den Hans-Hein-Weg zurück zum Neumarkt.
Bilder und Kommentar: Elvira Eberhard
10Uhr10Wanderung auf der Golddorfroute „Hollenpfad“
Mi., 14. September 2022
Die Dienstags-Frauen auf dem Jägerpfad
Di., 13. September 2022
Kurzwanderung Eile mit Weile nach Bad Sassendorf
Mo., 12. September 2022Kommentar: Elvira Eberhard
Wanderung zum Herbstfest des SGV Oeventrop
Sa., 10. September 2022Kommentar: Elvira Eberhard
Rund um den Esmecke-Stausee
So., 04. September 2022
Feierabendwanderung über den Jägerpfad
Do., 01. September 2022
Die Dienstags-Frauen im Mühlbachtal
Di., 30. August 2022Gaby und Luise bei den Dienstagsfrauen ließen ihre Stimmen im Mühlbachtal mit dem Lied "Der Kuckuck und der Esel" erschallen.
Bilder und Kommentar: Elvira Eberhard
Wanderung auf der Fotoroute Oberhenneborn
So., 28. August 2022Wie die Fotos belegen, hatten nicht nur die 6 Wanderer sondern auch die Schwarzweißen ihren Spaß.
Bilder: Elvira Eberhard und Gaby Wessel
49. Schnadegang
Sa., 20. August 2022Nach zweijähriger Corona-Zwangspause konnte am 20. August 2022 der Schnadegang zum 49. Mal wieder durchgeführt werden.
Der Maximilian-Brunnen in Arnsbergs guter Stube war traditionsgemäß Treffpunkt für die Schnadegänger. Die Bläser des Hegeringes begrüßten die Teilnehmer nach alter Manier mit einem musikalischen Beitrag. Der 1. Vorsitzende der SGV-Abteilung Arnsberg, Thomas Havestadt, hatte nette Worte für die zahlreichen Teilnehmer parat und der MGV-Concordia schmetterte ein Lied zur Einstimmung. Ausrichter der Schnadeganges war in diesem Jahr die Siedlergemeinschaft Wolfsschlucht, deren 1.Vorsitzende Rainer Frielinghausen herzliche Grußworte an die Anwesenden richtete. Das SGV-Wanderlied wurde angestimmt und rund um den Maximilianbrunnen war die gute Stimmung zu spüren.
Ein kleiner Festzug strebte Richtung Neumarkt, wo ein Bus die Wanderer nach Rumbeck brachte. Wanderführer Heinz Beleke übernahm nun das Ruder und an einigen Punkten erzählte er über die Entstehung der Gemeinde Rumbeck und deren Grenzen.
An einem alten Grenzstein fand das so genannte Pohläsen statt. Ein Jahrhunderte alter Brauch, um Bürger, die Grenzsteine gestohlen oder versetzt hatten, direkt zu bestrafen. Hatte man den Bösewicht ermittelt, tagte die Gerichtsbarkeit direkt vor Ort und der Sünder wurde auf den Befehl des Landvogtes: „Man greife ihn und bestrafe ihn, für Kaiser und König, für Fürsten und Grafen, für Freiheit und Recht und ein ehrlich Menschengeschlecht“ gepohläst. Mit diesem Spruch wurden in diesem Jahr nacheinander Nathalie Drosten, Susi Frank, Rainer Frielinghausen und Charlotte Schöttler sanft auf den Grenzstein gesetzt.
Weiter ging es hinab zur Lörmecke-Rast, wo sich die Wanderer an kühlen Getränken laben konnten. Die Gespräche in netter Runde trugen zur gemütlichen Pause bei.
Danach führte der Wanderweg direkt zum schmucken Siedlerheim Wolfsschlucht, wo die Wandersleute schon erwartet wurden. Das Orga-Team hatte für das leibliche Wohl gut vorgesorgt und bei guter Stimmung und lockerer Atmosphäre wurde noch viele Stunden geklönt.
Bericht und Bilder: Elvira Eberhard
Feierabendwanderung ab Bruchhausen
Do., 18. August 2022Die Feierabendwanderer von Bruchhausen aus unterwegs durch die Herbremen, den Teufelssiepen und dem Meilerplatz.
Bilder: Wolfgang Veidl
Kommentar: Elvira Eberhard
Die Dienstags-Frauen machen es sich gemütlich
Di., 16. August 2022Wanderung rund um Schumachers Kopf, mit anschließendem gemütlichen Beisammensein in der SGV-Hütte.
Bilder und Kommentar: Elvira Eberhard
Die Winterberger Hochfläche
So., 14. August 2022Vom Winterberger Bahnhof startete eine elfköpfige Wandergruppe zu den Winterberger Hochflächen. Eine leichte kühle Brise und schattige Wanderwege machten die Augusthitze erträglich. Skispringen der Damen auf der Schattenbergschanze ist auch nicht alltäglich und der Applaus war für die Damen nach sicherer Landung eine Wohltat. Altastenberg, 800 m ü. M., war das nächste Ziel und fünf Aspiranten der Gruppe ließen sich auf dem kleinen Hügel ablichten, aber die zwei Thronfolgerinnen sahen auch gut aus. Der kahle Asten und die Besteigung des Astenturmes machte viel Spaß und die Rundumsicht war super. Wanderführer Meinolf Hallmann ließ es sich nicht nehmen in die „Schneegrube“ hinabzusteigen, um zu demonstrieren, dass es am 9. März 1970 eine Schneehöhe von 2,39m im Astengebiet gab - heute unvorstellbar.
Kommentar & Bilder: Elvira Eberhard
Fahrrad-Rundtour Arnsberg – Möhnesee-Neuhaus
Do., 11. August 2022Eine elfköpfige Fahrradgruppe der SGV-Abteilung Arnsberg radelte am 11. August zum Möhnesee. Die Strecke führte zunächst ab Bruchhausen stetig bergauf, ehe der See erreicht wurde. Von den heißen Temperaturen war auf dem Möhneradweg wenig zu spüren. Der azurblaue Himmel und das Farbenspiel des Wassers - immer wieder ein Hingucker.
An der Sperrmauer wurde eine Trinkpause eingelegt, um danach auf dem Fahrradweg die Haarhöhe zu erreichen, mit fantastischen Blicken auf den Möhnesee. Weiter ging es nach Körbecke, wo der schöne Marktplatz zur Mittagsrast einlud. Stockum und die Kanzelbrücke waren die nächsten Ziele der Radlergruppe, um danach bergauf und bergab das nächste Ziel – Neuhaus - zu erreichen. Von dort ging es nach einer Pause zur Kreuzeiche und über den A2 nach Breitenbruch.
Am frühen Nachmittag wurde nach ca. 55 km Arnsberg wieder erreicht.
Kommentar und Bilder: Elvira Eberhard
Eile mit Weile in Wilde Wiese
Mo., 08. August 2022Schnadeholz-Übergabe
Do., 04. August 2022Am 04.08. fand die traditionelle Schnadeholz-Übergabe an der SGV-Hütte im Hellefelder Bachtal statt.
Die Siedlergemeinschaft Wolfsschlucht ist Ausrichter des 49. Arnsberger Schnadeganges am 20.08.. In gemütlicher Atmosphäre nahm Rainer Frielinghausen, 1.Vorsitzender der Siedlergemeinschaft Wolfsschlucht, das Schnadeholz von Thomas Havestadt entgegen.
Die neuen kleinen Tafeln auf dem Schnadeholz werden jeweils zur Erinnerung an das Ereignis mit einer Gravur des Ausrichters versehen.
Kommentar: Elvira Eberhard
Bild: Klaus Peters
Feierabendwanderung vom Ochsenkopf
Do., 04. August 2022Ein Regenschauer brachte ein bischen Abkühlung und der Abstieg ins Stockumer Bachtal war nach den schwülwarmen Temperaturen eine Wohltat.
Kommentar: Elvira Eberhard
Die Dienstags-Frauen auf dem Bierbrau-Wunderweg
Di., 26. Juli 2022
Feierabendwanderung Wennigloh
Do., 21. Juli 2022
Goldorfroute Oberkirchen
Sa., 16. Juli 2022
Die Dienstags-Frauen und die Brennnesseln
Di., 12. Juli 2022
Eile mit Weile - Teufelssiepen
Mo., 11. Juli 2022Der Wolf im Teufelssiepen hatte es den 10 Teilnehmern der gemütlichen Wanderung "Eile mit Weile" besonders angetan.
Bilder: Wolfgang Veidl
Kommentar: Elvira Eberhard
Frühwanderung mit der aufgehenden Sonne
So., 10. Juli 2022