Raus in die Natur. Rein ins Erlebnis

Berichte und Fotos zu durchgeführten Veranstaltungen

10Uhr10 Wanderung ab Meinkenbracht

Mi., 22. März 2023

230322_10uhr10.jpg.jpg

Eine Wandertour mit siebzehn 10Uhr10-Wanderer rund um Meinkenbracht am 22. März.
 
Bilder: Wolfgang Veidl

 


Die Dienstags-Frauen sportlich

230321_difra.jpg.jpg

Die Dienstags-Frauen sportlich im Einsatz, auch wenn es nur ein umgestürzter Baum auf dem Weg zum Bockstall Baum ist.
 
Bilder & Kommentar: Elvira Eberhard

SGV wandert von Kloster zu Kloster / Südroute

Sa., 18. März 2023

230318_kloster_1.jpg.jpg

230318_kloster._2.jpg.jpg

Die südliche Klosterroute - ein weißes KW auf rotem Grund - war für 18 Teilnehmer eine tolle Wanderung. Es galt 16 km (20 Leistungskilometer) zu absolvieren.
Steile An- und Abstiege waren manchmal schon etwas schweisstreibend. Die Veleda-Höhle, in der vorrömischen Eisenzeit schon von Menschen genutzt, war den meisten Wanderern nicht bekannt. In Velmede wurde eine Mittagsrast im kleinen Park eingelegt, um danach frisch gestärkt bergauf und bergab weiter zu pilgern. 
In Wehrstapel konnten die Kantenköppe, geschaffen aus alten Eichenbalken, bewundert werden. Vor Meschede führte der Weg an den Überresten der Hünenburg vorbei. Die Friedenskirche der Abtei Königsmünster wurde bald sichtbar und erreicht.  
Eine kleine Führung durch Wanderführer Willy Verbanc war der krönende Abschluss dieses Wandertages.
 
Kommentar und Bilder: Elvira Eberhard

 


Frühjahrs-Nähtreff

Do., 16. März 2023

230316_naehtreff.jpg.jpg

Nicht nur wandern ist bei der SGV–Abteilung Arnsberg möglich, sondern auch „wie kann ich einfache Dinge mit der Nähmaschine herstellen“.
Der Frühjahrsnähtreff in Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum Arnsberg-Mitte war ein Volltreffer. Bei den zwei Abenden im JBZ Arnsberg nahmen 8 bzw. 6 Damen teil. Mit Feuereifer waren die Teilnehmerinnen am Werke. Zuschneiden von Stoffen, fixieren eines Reißverschlusses mittels Klebeband oder welcher Nähfuß für welchen Stoff geeignet ist, wurde erläutert.
Kleine Kosmetiktäschchen, Boxen für Handykabel oder wie kann ich ein Schnittmuster für meine Körpergröße fertigen waren Ziel der Nähabende. Mittels der mitgebrachten Hightech-Nähmaschinen waren schon bald die ersten Näherfolge sichtbar und man merkte, die Teilnehmerinnen waren mit Freude bei der Sache.
Eine Wiederholung des Nähtreffs wird im Herbst erfolgen.

Bericht & Bilder: Elvira Eberhard

 


Die Dienstags-Frauen auf dem Panoramaweg Oeventrop

Di., 14. März 2023

230314_difra.jpg.jpg

Acht Dienstags-Frauen unterwegs auf dem Panoramaweg Oeventrop. Ab Wildshausen Starkregen, so dass trotz Regenkleidung kaum noch ein trockener Faden vorhanden war.
 
Bilder & Kommentar: Elvira Eberhard 

 


Eile mit Weile

Mo., 13. März 2023

230314_eile.jpg.jpgEine 6 km lange Wanderung für 14 Wanderer der Gruppe "Eile mit Weile" ohne nennenswerte Steigungen. Die Weidelandschaft Kleiberg bei Büecke war das Ziel am Montagmorgen.

Bilder: Wolfgang Veidl
Kommentar: Elvira Eberhard

 


Von Kloster zu Kloster / Nordroute

Sa., 11. März 2023

230311_kloster.jpg.jpg

Mit dem Zug fuhren 11 Wanderer der SGV-Abteilung Arnsberg nach Meschede, um von dort eine Streckenwanderung von 15 km nach Bestwig in Angriff zu nehmen. Winterliche Impressionen, rauschende Bäche und ein auch bisschen Frühling lagen in der Luft.
Nachdem einige Steilpassagen und natürlich auch die entsprechenden Abstiege absolviert waren, empfing uns das Örtchen Eversberg in winterlichem Glanz. Der Aufstieg zur Schlossruine entpuppte sich als ein wenig eisig und rutschig, dort oben war eine Rast angesagt. Den Ausblick vom Schlossturm, einmal in das Ruhrtal und in den Naturpark Arnsberger Wald, durfte man sich nicht entgehen lassen. Den Spaß mit der hölzernen Guillotine ließ sich Wanderfreund Herbert nicht entgehen. Die Wandertour hatte noch einige Kilometer in petto und die Mittagsrast wurde sehnlichst erwartet. Am Modellflughafen Eversberg waren Tische und Bänke wie geschaffen und die Sonne wärmte die Wandersleute.
Danach musste im Tal ein rauschender Bach überquert werden, was dank der Brücke mühelos machbar war. Anschließend gab es wieder einen steilen Anstieg. Die Mühe war lohnenswert, denn bald war Föckinghausen erreicht und der Einkehrschwung im Waldgasthaus lohnenswert. Der Kuchen war für Wanderfreund Wolfgang wieder ein Laubhüttenfest. Frisch gestärkt ging es von dort hinab nach Bestwig, wo der Zug nach Arnsberg wartete.
Eine tolle Wanderung mit vielen neuen Eindrücken. Die Klosterroute Süd wartet auf uns.

Bericht: Elvira Eberhard
Bilder: Elvira Eberhard, Willy Verbanc

 


10Uhr10 Wanderung im Schnee

Mi., 08. März 2023

230308_10uhr10.jpg.jpg

"Soweit die Füße tragen" - durch Schneegestöber stapften vier 10Uhr10-Wanderer durch eine beeindruckende Winterlandschaft vom Freizeitbad Nass in Richtung Möhnesee und um den Mittelberg.
 
Bilder: Wolfgang Veidl
Kommentar: Elvira Eberhard

 


Info-Schild an der Streuobstwiese am Kuhweg

23_02_kuhweg.jpg.jpg

"Von der Stirne heiß, rinnen muss der Schweiß" konnten die Helfer behaupten, als die schwere Halterung für das Info-Schild an der Streuobstwiese am Kuhweg einbetoniert wurde. 
Das gute Wetter wurde zudem noch ausgenutzt um einen großen Stapel Holz für den Kaminofen in der SGV-Hütte zu stapeln. 
Danke für den tollen Arbeitseinsatz.
 
Bilder: Wolfgang Veidl

 


Die Dienstags-Frauen bunt beschirmt

Di., 07. März 2023

230307_difra.jpg.jpg

Bunt beschirmt wanderten die Dienstags-Frauen 8 km durch das Mühlbachtal.
 
Bilder & Kommentar: Elvira Eberhard

 


Das Beste aus der Fotokiste

230226_bildernachmittag.jpg.jpg

Einen vergnügten Nachmittag hatten die Anwesenden beim Betrachten der Bilder aus der "Fotokiste".
 
Bilder: Wolfgang Veidl

 


WaldKulTour-Weg

Mi., 22. Februar 2023

23_02_22_10uhr10.jpg.jpgAuf den Spuren der Klosterwirtschaft führte Herbert Gillert 21 Wanderer mit interessanten Erzählungen auf dem 9 km langen Rundweg. Bänke und Baumstämme in Höhe des ehemaligen Munitionsdepots auf der Hellefelder Höhe luden bei frühlingshaftem Wetter zur Mittagsrast ein.

Bilder: Wolfgang Veidl
Kommentar: Elvira Eberhard

 


Die Dienstags-Frauen bei Hörsters Farmer

Di., 21. Februar 2023

23_02_21_difra.jpg.jpgDas Geburtstagsfrühstück für die Dienstags-Frauen war auf einer "Hörsters Farmer Ausflugslokal"-Bank angerichtet. Auch Geschichte in Arnsberg, mit vielen schönen Erinnerungen.

Bilder und Kommentar: Elvira Eberhard

 


Die Dienstags-Frauen am Möhneturm

23_02_14_-_difra.jpg.jpgEinen Ausflug zum Möhneturm genossen 17 Dienstags-Frauen. Von dort führte die Wanderung über die Waldroute nach St. Meinolf, zum Hevebecken und hinauf zum Torhaus. Zum Valentinstag gönnten sie sich eine Abschlusseinkehr im Torhaus.

Bilder & Kommentar: Elvira Eberhard

 


10Uhr10 Wanderung auf der Waldroute

Mi., 08. Februar 2023

23_02_08_10uhr10.jpg.jpg

Die erste 10Uhr10-Wanderung 2023 startete am Torhaus. Der Möhneturm war das nächste Ziel und natürlich musste er bei diesem grandiosen Wetter bestiegen werden. Ein super Rundblick bot sich den Wanderern.
Über die Waldroute wurde der Park Wilhelmsruh bei Neuhaus erreicht. Von St. Meinolf ging es wieder zum Torhaus zurück, wo die obligatorische Abschlusseinkehr stattfand. 

 
Bilder: Wolfgang Veidl
Kommentar: Elvira Eberhard

 


Die Dienstags-Frauen und der knorrige Zauberbaum

Di., 07. Februar 2023

23-01-07_difra.jpg.jpgDie Dienstags-Frauen bei Bilderbuchwetter unterwegs auf dem Jägerpfad.

Bilder & Kommentar: Elvira Eberhard

 


Die Dienstags-Frauen flott unterwegs

Di., 31. Januar 2023

23_01_31_difra.jpg.jpg

Die Dienstags-Frauen wieder flott unterwegs - egal ob Flüsterhäuschen, Hexe, Wanderpilz oder Femegericht. Das Ständchen für das Geburtskind konnte trotz des einsetzenden Regens am Wanderpilz erfolgen. 
 
Bilder & Kommentar: Elvira Eberhard

 


Eröffnung der Wandersaison 2023

So., 29. Januar 2023

23_01_29_eroeffnung.jpg.jpg

Die Wanderführer Thomas Havestadt und Ferdi Schneider konnten zum Wanderauftakt 21 Teilnehmer begrüßen. Die durch Schnee, Eis und Matsch bedingt verkürzte Wanderstrecke führte durch den Arnsberger Stadtwald zur SGV-Hütte.
Kartoffelsalat mit Bockwürstchen und Getränke nach Wahl waren eine zünftige Angelegenheit. Lange saßen die Wanderer gemütlch am Kaminofen und manche Anekdote wurde wieder zum Leben erweckt. 
 
Bilder: Wolfgang Veidl
Kommentar: Elvira Eberhard

 


Die Dienstags-Frauen erleben Winterwetter und Hochwasser an der Ruhr

Di., 17. Januar 2023

23_01_17_difra.jpg.jpgBilder: Elvira Eberhard

 


Die Dienstags-Frauen begrüßen das neue Jahr

Di., 03. Januar 2023

23_01_03_difra.jpg.jpgBei der ersten Wanderung der Dienstags-Frauen im neuen Jahr 2023, durfte unterwegs vom Rodelhaus Richtung Dreihausen ein Likörchen zum Anstoßen natürlich nicht fehlen.

Kommentar & Bilder: Elvira Eberhard


Die Dienstags-Frauen im Mühlbachtal

Di., 27. Dezember 2022

22_12_27_difra.jpg.jpg

Die letzte Wanderung in 2022 führt die Dienstags-Frauen durch das Mühlbachtal.

Bilder & Kommentar: Elvira Eberhard


Wir warten auf das Christkind am 24. Dezember

Sa., 24. Dezember 2022

22_12_24_christkind_4.jpg.jpg22_12_24_christkind_1.jpg.jpg22_12_24_christkind_2.jpg.jpg22_12_24_christkind_3.jpg.jpg

Am Samstag, 24. Dezember, fand die beliebte Traditionswanderung der SGV-Abteilung Arnsberg zum 65. Mal statt.

Ungefähr 70 große und kleine Wanderer fanden sich am Parkplatz Hasenwinkel ein. Die Hornbläser des Hegerings unter Leitung von Jüppl Rath begrüßten mit ihren Hornsignalen die Teilnehmer. Nach den Eröffnungsworten des 1.Vorsitzenden Thomas Havestadt, setzte sich der stattliche Zug in Bewegung.

An Hunzigers Tannen angekommen, erwartete die Wanderer eine gemütliche Atmosphäre. Der geschmückte Tannenbaum, Holzfeuer und kleine Lichter schafften ein weihnachtliches Ambiente. Norbert Schauerte begrüßte die Wanderer mit herzlichen Worten. Für die musikalische Untermalung sorgten vier Musiker des Arnsberger Blasorchesters der Bürgerschützen. Die alte Tradition Plätzchen und Stollen herumzureichen war beeindruckend.

Norbert Schauerte hatte in der Schatztruhe der Heiligabendwanderungen einige alte Geschichten gefunden und das „Kinneken im Stalle“ plattdeutsch von Paul Heinz Jochheim vorgetragen, durfte natürlich nicht fehlen.

Bekannte Weihnachtslieder wurden von den Bläsern gespielt und begeistert sangen die Anwesenden mit. Den Abschluss bildete das wohl bekannteste Weihnachtslied „Stille Nacht, heilige Nacht“.

Ehe der Heimweg angetreten wurde, durften die Kinder den mit Süssigkeiten geschmückten Weihnachtsbaum plündern. Ein Nachmittag, der die Hektik der vergangenen Tage vergessen ließ.

Bilder & Kommentar: Elvira Eberhard

 

 


Die Dienstags-Frauen im Disco-Fieber

22_12_22_difra.jpg.jpg

Die Dienstags-Frauen auf dem Weg von Niedereimer zum Nass. Unterwegs auf dem Ruhrtalradweg stellte Marita ihre Fähigkeiten als Disco-Queen auf dem Rastplatz in Bruchhausen unter Beweis. 
 
Bilder & Kommentar: Elvira Eberhard

 


Weihnachtsfeier der Gymnastikrunde

Fr., 16. Dezember 2022

weihnachten_gymnastik.jpg.jpg

Die Gymnastikrunde konnte in diesem Jahr wieder eine gemütliche Weihnachtsfeier durchführen.
 
Bild & Kommentar: Elvira Eberhard

 


Die Dienstags-Frauen auf dem Großen Sonnenstück

Di., 13. Dezember 2022
22_12_13_difra.jpg.jpg
Es war ein Tag für Fotoliebhaber. Bei 10 Grad Minus waren die Dienstags-Frauen auf dem Großen Sonnenstück unterwegs - einfach traumhaft.
 
Bilder und Kommentar: Elvira Eberhard

Eile mit Weile zum Esmecke-Stausee

Mo., 12. Dezember 2022

22_12_12_eile.jpg.jpgFrostige Temparaturen begleiteten die 10 "Eile mit Weile"-Wanderer. Eine Rundwanderung vom Esmeckestausee über Wenholthausen, Gut Blessenohl und zum Ausgangspunkt zurück. Das Restaurant hatte für die Wandersleute extra geöffnet und im beheizten Zelt konnte zu Mittag gegessen werden. Ein schöner Abschluss des Jahres 2022.

Bilder: Wolfgang Veidl
Kommentar: Elvira Eberhard


Naturschutzstammtisch in der SGV-Hütte

Do., 08. Dezember 2022

22_11_08_naturschutz.jpg.jpgDurch den Vortrag von Thomas Havestadt zum Thema "Flusskrebse in unserer Region", war der SGV-Naturschutz-Stammtisch ein interessanter Abend, inklusive Vorführung lebender Signalkrebse und einer regen Diskussion. 


Kommentar und Bilder: Elvira Eberhard

 


Die Dienstags-Frauen am Nikolaustag

Di., 06. Dezember 2022

22_12_06_difrau.jpg.jpgAm Nikolaustag erkundeten die Dienstags-Frauen die Winterwunderwelt im Hasenwinkel.

Kommentar und Bilder: Elvira Eberhard

 


Spendenaufruf gefolgt

Mo., 05. Dezember 2022

hirschberger_tor.jpg.jpg

Die SGV-Abteilung Arnsberg ist dem Spendenaufruf „Rettet das Hirschberger Tor“ gefolgt und hat mit einer 500 € Spende einen Beitrag zur Erhaltung dieses einmaligen Kulturdenkmals unserer Stadt geleistet.
Wir würden uns freuen, so der 1. Vorsitzende Thomas Havestadt, wenn viele unserer SGV-Mitglieder die Maßnahme der Eichholzfreunde unterstützen.

Kommentar und Bild: Elvira Eberhard

 


Letzte Tageswanderung 2022

Sa., 03. Dezember 2022

22_11_03_letzte.jpg.jpg

Morgens um sieben Uhr, bei eisigen Temperaturen, fanden sich 8 Wanderer an der Johannes-Kapelle in Arnsberg ein, um mit dem Bus nach Sundern Hagen zu fahren.
Von dort führte die Wanderstrecke, leicht verschneit, steil bergauf zur Heilquelle. Eine neue Landschaft, da der alte Fichtenbestand nicht mehr vorhanden ist, dafür eine tolle Aussicht nach Allendorf. Über den Höhenflug wanderten die Teilnehmer nach Allendorf und über die Waldroute nach Amecke. Frühstückspause wurde an der 300 Jahre alten „Krausen Eiche" eingelegt.
Frisch gestärkt führte die Waldroute weiter nach Stemel und von dort ging es gemächlich aufwärts über den Talsperrenweg, dem Flanenberg, der großen Höhe zu den Jägerbänken und der Ehmsenhütte. Kurze Zeit später wurde Arnsberg wieder erreicht.
Eine Traditionswanderung mit vielen Eindrücken, die das Wanderherz höher schlagen lässt.

Bericht und Bilder: Elvira Eberhard

 


Letzte 10Uhr10 Wanderung 2022

Mi., 23. November 2022

22_11_23_10.jpg.jpg

Die zwanzig 10Uhr10Wanderer sichtlich zufrieden. Nach der Wanderung über den Hüttenweg gemütliches Beisammensein an der SGV-Hütte  mit Bratwurst vom Grill. 
 
Bilder: Wolfgang Veidl, Kommentar: Elvira Eberhard

Die Dienstags-Frauen an der Ehmsenhütte

Di., 22. November 2022

22_11_22_difra.jpg.jpg

Die Dienstags-Frauen bestaunen die schöne Bank unterhalb der Ehmsenhütte.
Danke an Andreas!
 
Bilder & Kommentar: Elvira Eberhard

Die Dienstags-Frauen in der Wacholderheide

Di., 15. November 2022

22_11_15_difra.jpg.jpg

Achtzehn Dienstagsfrauen unterwegs in der Wacholderheide Altenhellefeld.
 
Bilder und Kommentar: Elvira Eberhard

 


Eile mit Weile - Sauerlandwaldroute Lattenberg

Mo., 14. November 2022

22_11_14_eile.jpg.jpg

Die Kurzwanderung "Eile mit Weile" wieder ein voller Erfolg. Der Lattenberg war für die 17 Teilnehmer bei tollen Wetterbedingungen ein Erlebnis. 
 
Bilder: Claus von der Höh, Kommentar: Elvira Eberhard

 


Die Dienstags-Frauen an der Fürstenbergkapelle

Di., 08. November 2022

22_11_08_difra.jpg.jpg

Die Dienstags-Frauen sprühen vor Energie und haben allerlei Dummheiten mit im Gepäck. 
Die Fürstenbergkapelle immer ein Ziel wert.
 
Bilder und Kommentar: Elvira Eberhard

 


Strahlende Gesichter bei der SGV-Abteilung Arnsberg

Di., 08. November 2022

22_11_08_klimaschutz.jpg.jpg

Die SGV-Abteilung Arnsberg konnte im Rahmen einer Feierstunde im Alten Rathaus der Stadt Arnsberg den 2. Preis des Umwelt- und Klimaschutzprojektes 2022 von Margit Hieronymus (stellv. Bürgermeisterin) und Johannes Kobeloer (Vertreter der Westenergie AG) entgegennehmen.

Im Jahr 2019 hat die Abteilung eine 4.400 qm große, extensiv genutzte Streuobstwiese zur Betreuung am Kuhweg übernommen. Obstbäume sind Lebensraum für Insekten und Vögel. Wildblumen befinden sich auf den gemähten Wiesen, Käfer, Insekten etc. überleben in den angelegten Totholzhecken.
Die alten Obstbaumsorten wurden quasi aus ihrem Dornröschendasein geweckt und sollen so bei den Menschen wieder in den Fokus gelangen.

Eine tolle Idee von Naturschutzwart Dirk Brodersen, der dieses Projekt mit Unterstützung seiner SGV-Crew erfolgreich umsetzen konnte.

Bilder: Elvira Eberhard, Stadt Arnsberg
Kommentar: Elvira Eberhard

 


Golddorfroute Lenne

Sa., 05. November 2022

22_11_05_golddorf.jpg.jpg

Neun Wanderer unterwegs auf der Golddorfroute Lenne. Der erste Samstag im November ließ sogar noch ein Picknick bei angenehmen Temparaturen zu.
 
Bilder: Willy Verbanc, 
Kommentar: Elvira Eberhard

 


10Uhr10 Wanderung ab Allendorf

Mi., 26. Oktober 2022

22_10_26_10uhr10.jpg.jpg

Auf der 10Uhr10 Wanderung rund um Allendorf wurden wohl schon Weihnachtsbäume ausgesucht.
 
Bilder: Willy Verbanc, Kommentar: Elvira Eberhard

Wanderung von Freienohl zum Lattenberg

Sa., 22. Oktober 2022

22_10_22_freienohl.jpg.jpg

Eine kleine Wandergruppe war mit Willy Verbanc unterwegs auf dem Freienohler-Rundweg. Abschluss und Highlight sollte die  Besteigung des Küppelturmes sein, doch der war leider gesperrt, da Reparaturen an den Stufen durchgeführt werden müssen. Schade, trotzdem eine tolle 13 km lange Wanderung.
 
Bilder: Elvira Eberhard und Willy Verbanc

Letzte Feierabendwanderung 2022

Do., 20. Oktober 2022

22_10_20_feierabend.jpg.jpg

"Alles hat ein Ende" - so konnte Wanderführer Karl-Heinz Schuster die letzte Feierabendwanderung 2022 erfolgreich abschließen. Vom Neumarkt wanderten die 12 Teilnehmer durch die Altstadt, über den Schreppenberg und den Philippspfad hinab zum "Im Schmiestal" und über den Schlossberg und Hanstein bis zur Destille. Dort wurde bei Luzie eingekehrt und bei einem lecker Pilsken und Frikadellen noch lange Zeit geklönt. Ein toller Abschluss!
 
Bilder & Kommentar: Elvira Eberhard

 


Die Dienstags-Frauen feiern in der Berbke

Di., 18. Oktober 2022

22-10-18_difra.jpg.jpgGeburtstagsständchen der Dienstags-Frauen für Ursula in der Berbke.

Bilder: Elvira Eberhard

 


Die Dienstags-Frauen auf dem Lattenberg

Di., 11. Oktober 2022

22_10_11_difra.jpg.jpg

Nachdem sich der dichte Nebel lichtete, konnten die Dienstags-Frauen auf dem Lattenberg Geburtstagskuchen genießen.
 
Bilder & Kommentar: Elvira Eberhard

Eile mit Weile - Möhnesee

22_10_10_eile.jpg.jpg

Viel Spaß hatten 13 Teilnehmer der Kurzwanderung Eile mit Weile auf der Rundwanderung von Günne über die Sperrmauer nach Brüllingsen und retour.
 
Bilder: Claus von der Höh
Kommentar; Elvira Eberhard

Feierabendwanderung im herbstlichen Hasenwinkel

Do., 06. Oktober 2022

22_10_06_feierabend.jpg.jpg

Eine Feierabendwanderung nach Maß durch den leuchtenden Herbstwald des Hasenwinkels. Karl-Heinz Schuster  führte 17 Teilnehmer kreuz und quer über verschlungene Wege.
 
Bilder und Kommentar: Elvira Eberhard

Die Dienstags-Frauen auf dem Küppelturm

Di., 04. Oktober 2022

22_10_04_difra.jpg.jpg

Eine Rundwanderung rund um den Küppelturm und natürlich die Besteigung desselben war bei Bilderbuchwetter für die  SGV-Dienstags-Frauen ein Erlebnis.
 
Bilder und Kommentar:Elvira Eberhard

10Uhr10 Wanderung im Raum Amecke

Mi., 28. September 2022

22_09_28_10uhr10.jpg.jpg

Zwölf 10Uhr10Wanderer folgten Herbert Gillert auf dem 9 kmlangen Rundweg um den Sorpesee. Regenkleidung war an diesem Tag ein "Muss", denn die Regenschauer waren im herbstlichen Laubwald manchmal heftig.
 
Bilder: Wolfgang Veidl
Kommentar: Elvira Eberhard

Die Dienstags-Frauen sind immer guter Dinge

22_09_27_difra.jpg.jpg

Trotz Regen, Sturm und Kälte sind die Dienstags-Frauen immer guter Dinge.
 
Bilder & Kommentar: Elvira Eberhard

Die Dienstags-Frauen auf dem Panoramaweg

Di., 20. September 2022

22_09_20_difra.jpg.jpg

Während der SGV-Dienstags-Wanderung auf dem Panoramaweg müssen schon mal wichtige Telefonate geführt werden.
 
Bilder und Kommentar: Elvira Eberhard

 


Feierabendwanderung zur Rüdenburg

Do., 15. September 2022

22_09_15_feierabend.jpg.jpgFeierabendwanderung entspannt zum Kreuzberg und über den Hans-Hein-Weg zurück zum Neumarkt.

Bilder und Kommentar: Elvira Eberhard


10Uhr10Wanderung auf der Golddorfroute „Hollenpfad“

Mi., 14. September 2022

22_09_14_hollenpfad.jpg.jpg

Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung - das war das Motto der 10Uhr10Wanderer auf dem Hollenpfad bei Bödefeld.
 
Kommentar: Elvira Eberhard
Bilder: Wolfgang Veidl

 


Die Dienstags-Frauen auf dem Jägerpfad

Di., 13. September 2022

22_09_13_difra.jpg.jpg

Herbstliche Stimmung begleitete die Dienstags-Frauen auf dem Jägerpfad.
 
Kommentar und Bilder: Elvira Eberhard

 


Kurzwanderung Eile mit Weile nach Bad Sassendorf

Mo., 12. September 2022

22-09-12_eile.jpg.jpg

Rundwanderung in Bad Sassendorf durch den Kurpark zur Saline und anschließendem Besuch eines Biergartens. Bei der Sonneneinstrahlung war ein Taschentuch Hutersatz.
 
Bilder:Wolfgang Veidl
Kommentar: Elvira Eberhard

 


Wanderung zum Herbstfest des SGV Oeventrop

Sa., 10. September 2022

22-09-10_herbstfest_oe.jpg.jpg

Trotz des kräftigen Dauerregens wanderten 8 Teilnehmer nach Oeventrop zum Herbstfest. 
 
Bilder: Wolfgang Veidl
Kommentar: Elvira Eberhard

 


Rund um den Esmecke-Stausee

So., 04. September 2022

22_09_04_esmecke.jpg.jpg

Start für 10 Wanderer war der idyllisch gelegene Esmecke-Stausee in der Nähe von Wenholthausen. Wanderführer Uli Kemper hatte für diesen schönen Sonntag einen Rundweg zum Schneppenberg über Eimberg bis kurz vor Grevenstein und von dort zum Ausgangspunkt zurück vorbereitet.
 
Bilder: Wolfgang Veidl
Kommentar: Elvira Eberhard

 


Feierabendwanderung über den Jägerpfad

Do., 01. September 2022

22_09_01_feierabend.jpg.jpg

Wie man sieht, muss auch bei einer Feierabendwanderung auf dem Jägerpfad das Handy stets im Mittelpunkt stehen.
 
Bilder: Wolfgang Veidl
Kommentar: Elvira Eberhard

 


Die Dienstags-Frauen im Mühlbachtal

Di., 30. August 2022

22_08_30_difra.jpg.jpgGaby und Luise bei den Dienstagsfrauen ließen ihre Stimmen im Mühlbachtal mit dem Lied "Der Kuckuck und der Esel" erschallen.

Bilder und Kommentar: Elvira Eberhard

 


Wanderung auf der Fotoroute Oberhenneborn

So., 28. August 2022

22_08_28_oberhenneborn.jpg.jpgWie die Fotos belegen, hatten nicht nur die 6 Wanderer sondern auch die Schwarzweißen ihren Spaß.

Bilder: Elvira Eberhard und Gaby Wessel

 


49. Schnadegang

Sa., 20. August 2022

22_08_20_schnade_1.jpg.jpg22_08_20_schnade_2.jpg.jpg22_08_20_schnade_3.jpg.jpg

Nach zweijähriger Corona-Zwangspause konnte am 20. August 2022 der Schnadegang zum 49. Mal wieder durchgeführt werden.
Der Maximilian-Brunnen in Arnsbergs guter Stube war traditionsgemäß Treffpunkt für die Schnadegänger. Die Bläser des Hegeringes begrüßten die Teilnehmer nach alter Manier mit einem musikalischen Beitrag. Der 1. Vorsitzende der SGV-Abteilung Arnsberg, Thomas Havestadt, hatte nette Worte für die zahlreichen Teilnehmer parat und der MGV-Concordia schmetterte ein Lied zur Einstimmung. Ausrichter der Schnadeganges war in diesem Jahr die Siedlergemeinschaft Wolfsschlucht, deren 1.Vorsitzende Rainer Frielinghausen herzliche Grußworte an die Anwesenden richtete. Das SGV-Wanderlied wurde angestimmt und rund um den Maximilianbrunnen war die gute Stimmung zu spüren.
Ein kleiner Festzug strebte Richtung Neumarkt, wo ein Bus die Wanderer nach Rumbeck brachte. Wanderführer Heinz Beleke übernahm nun das Ruder und an einigen Punkten erzählte er über die Entstehung der Gemeinde Rumbeck und deren Grenzen.
An einem alten Grenzstein fand das so genannte Pohläsen statt. Ein Jahrhunderte alter Brauch, um Bürger, die Grenzsteine gestohlen oder versetzt hatten, direkt zu bestrafen. Hatte man den Bösewicht ermittelt, tagte die Gerichtsbarkeit direkt vor Ort und der Sünder wurde auf den Befehl des Landvogtes: „Man greife ihn und bestrafe ihn, für Kaiser und König, für Fürsten und Grafen, für Freiheit und Recht und ein ehrlich Menschengeschlecht“ gepohläst. Mit diesem Spruch wurden in diesem Jahr nacheinander Nathalie Drosten, Susi Frank, Rainer Frielinghausen und Charlotte Schöttler sanft auf den Grenzstein gesetzt.
Weiter ging es hinab zur Lörmecke-Rast, wo sich die Wanderer an kühlen Getränken laben konnten. Die Gespräche in netter Runde trugen zur gemütlichen Pause bei.
Danach führte der Wanderweg direkt zum schmucken Siedlerheim Wolfsschlucht, wo die Wandersleute schon erwartet wurden. Das Orga-Team hatte für das leibliche Wohl gut vorgesorgt und bei guter Stimmung und lockerer Atmosphäre wurde noch viele Stunden geklönt.

Bericht und Bilder: Elvira Eberhard

 


Feierabendwanderung ab Bruchhausen

Do., 18. August 2022

22_08_18_feierabend.jpg.jpgDie Feierabendwanderer von Bruchhausen aus unterwegs durch die Herbremen, den Teufelssiepen und dem Meilerplatz.

Bilder: Wolfgang Veidl
Kommentar: Elvira Eberhard


Die Dienstags-Frauen machen es sich gemütlich

Di., 16. August 2022

22_08_16_difra.jpg.jpgWanderung rund um Schumachers Kopf, mit anschließendem gemütlichen Beisammensein in der SGV-Hütte.

Bilder und Kommentar: Elvira Eberhard

 


Die Winterberger Hochfläche

So., 14. August 2022

22_08_14_winterberg_1.jpg.jpg22_08_14_winterberg_2.jpg.jpg

Vom Winterberger Bahnhof startete eine elfköpfige Wandergruppe zu den Winterberger Hochflächen. Eine leichte kühle Brise und schattige Wanderwege machten die Augusthitze erträglich. Skispringen der Damen auf der Schattenbergschanze ist auch nicht alltäglich und der Applaus war für die Damen nach sicherer Landung eine Wohltat. Altastenberg, 800 m ü. M., war das nächste Ziel und fünf Aspiranten der Gruppe ließen sich auf dem kleinen Hügel ablichten, aber die zwei Thronfolgerinnen sahen auch gut aus. Der kahle Asten und die Besteigung des Astenturmes machte viel Spaß und die Rundumsicht war super. Wanderführer Meinolf Hallmann ließ es sich nicht nehmen in die „Schneegrube“ hinabzusteigen, um zu demonstrieren, dass es am 9. März 1970 eine Schneehöhe von 2,39m im Astengebiet gab - heute unvorstellbar.

Kommentar & Bilder: Elvira Eberhard

 


Fahrrad-Rundtour Arnsberg – Möhnesee-Neuhaus

Do., 11. August 2022

22_08_11_radtour.jpg.jpg

Eine elfköpfige Fahrradgruppe der SGV-Abteilung Arnsberg radelte am 11. August zum Möhnesee. Die Strecke führte zunächst ab Bruchhausen stetig bergauf, ehe der See erreicht wurde. Von den heißen Temperaturen war auf dem Möhneradweg wenig zu spüren. Der azurblaue Himmel und das Farbenspiel des Wassers - immer wieder ein Hingucker.
An der Sperrmauer wurde eine Trinkpause eingelegt, um danach auf dem Fahrradweg die Haarhöhe zu erreichen, mit fantastischen Blicken auf den Möhnesee. Weiter ging es nach Körbecke, wo der schöne Marktplatz zur Mittagsrast einlud. Stockum und die Kanzelbrücke waren die nächsten Ziele der Radlergruppe, um danach bergauf und bergab das nächste Ziel – Neuhaus - zu erreichen. Von dort ging es nach einer Pause zur Kreuzeiche und über den A2 nach Breitenbruch.
Am frühen Nachmittag wurde nach ca. 55 km Arnsberg wieder erreicht.

Kommentar und Bilder: Elvira Eberhard

 


Eile mit Weile in Wilde Wiese

Mo., 08. August 2022

22-08-08_eile.jpg.jpg

Der Rundwanderweg W2 in Wildewiese war für die Wanderer  "Eile mit Weile"  mit 5 km Streckenlänge gut zu bewältigen. Einige energiegeladene Teilnehmer der Gruppe erklommen den Schombergturm und genossen den tollen Rundblick.

Bilder: Wolfgang Veidl
Kommentar: Elvira Eberhard

Sommerfest 2022

Sa., 06. August 2022

22-08-06_sommerfest_1.jpg.jpg22-08-06_sommerfest_2.jpg.jpg22-08-06_sommerfest_3.jpg.jpgBilder: Elvira Eberhard


Schnadeholz-Übergabe

Do., 04. August 2022

2022.08.04._-_schnadeholz_an_siedlergem._-_02_-_01__1_.jpg.jpg

Am 04.08. fand die traditionelle Schnadeholz-Übergabe an der SGV-Hütte im Hellefelder Bachtal statt.
Die Siedlergemeinschaft Wolfsschlucht ist Ausrichter des 49. Arnsberger Schnadeganges am 20.08.. In gemütlicher Atmosphäre nahm Rainer Frielinghausen, 1.Vorsitzender der Siedlergemeinschaft Wolfsschlucht, das Schnadeholz von Thomas Havestadt entgegen.
Die neuen kleinen Tafeln auf dem Schnadeholz werden jeweils zur Erinnerung an das Ereignis mit einer Gravur des Ausrichters versehen.

Kommentar: Elvira Eberhard
Bild: Klaus Peters


Feierabendwanderung vom Ochsenkopf

Do., 04. August 2022

22-08-04_-_feierabend.jpg.jpg

Die Feierabendwanderung mit 10 Teilnehmern führte am 4. August vom Ochsenkopf über den Flanenberg zu den Jägerbänken, wo eine Rast eingelegt wurde.
Ein Regenschauer brachte ein bischen Abkühlung und der Abstieg ins Stockumer Bachtal war nach den schwülwarmen Temperaturen eine Wohltat. 
 
Bilder: Wolfgang Veidl
Kommentar: Elvira Eberhard

 


Die Dienstags-Frauen auf dem Visbecker Rundweg

Di., 02. August 2022

1659547934259.jpg.jpgBild: Elvira Eberhard

 


Die Dienstags-Frauen auf dem Bierbrau-Wunderweg

Di., 26. Juli 2022

22_06_26_difra.jpg.jpg

Spaß und Freude - auch ohne Veltins - hatten die Dienstags-Frauen auf dem Bierbrau-Wunderweg rund um Grevenstein. 
 
Kommentar und Bilder: Elvira Eberhard 

 


Feierabendwanderung Wennigloh

Do., 21. Juli 2022

22_07_21_feierabend.jpg.jpg

Petrus öffnete kräftig die Schleusen zur Donnerstag-Feierabendwanderung. Die sieben Unentwegten fuhren mit dem Bus nach Wennigloh und starteten von dort ein Stück über den Wennigloher-Rundweg, Löckepfad und hinab ins Seufzertal. Vom Kuhweg zur Twiete war es nicht mehr weit zum Neumarkt.
 
Bilder und Kommentar: Elvira Eberhard

 


Die Dienstags-Frauen kurz und hitzig unterwegs

Di., 19. Juli 2022

22_07_19_difra.jpg.jpgBilder: Elvira Eberhard

 


Goldorfroute Oberkirchen

Sa., 16. Juli 2022

22_07_16_oberkirchen_1.jpg.jpg22_07_16_oberkirchen_2.jpg.jpg

Mit der bunten Kuh im Hintergrund hatten 7 Wanderer auf der Goldorfroute Oberkirchen sichtlich Spass. Eine anspruchsvolle Wanderstrecke von 17 km (20,6 Leistungskilometer) mit einigen steilen Auf- und Abstiegen.
 
Bilder: Wolfgang Veidl
Kommentar: Elvira Eberhard 

 


Die Dienstags-Frauen und die Brennnesseln

Di., 12. Juli 2022

22_07_12_difra.jpg.jpg

Mannshohe Brennnesseln, Brombeergestrüpp und verwunschene, mit Moos bewachsene, Bäume erlebten 13 Dienstags-Frauen auf einem Pfad von Uentrop an der Ruhr entlang bis zur Fahrradbrücke unterhalb von Rumbeck.  
 
Bilder: Margret Eickhoff, Elvira Eberhard

 


Eile mit Weile - Teufelssiepen

Mo., 11. Juli 2022

22_07_11_eile.jpg.jpgDer Wolf im Teufelssiepen hatte es den 10 Teilnehmern der gemütlichen Wanderung "Eile mit Weile" besonders angetan.

Bilder: Wolfgang Veidl
Kommentar: Elvira Eberhard

 


Frühwanderung mit der aufgehenden Sonne

So., 10. Juli 2022

22_07_10_fruehwanderung.jpg.jpg

Von Bausen Bank im Hasenwinkel führte Gerd Riedel 10 Wanderer durch den Hasenwinkel, zu Hunzigers Tannen und hinab zum Hüttenweg. Die 8 km absolvierten die
Teilnehmer in 2,5 Stunden und man freute sich danach auf das reichhaltige Frühstück mit allerhand Leckereien in der SGV-Hütte. 
 
Bilder: Wolfgang Veidl
Kommentar: Elvira Eberhard

 


Feierabendwanderung vom Ochsenkopf

Do., 07. Juli 2022

22_07_07_feierabend.jpg.jpgErst eine Busfahrt zum Ochsenkopf, dann wanderten die 10 Teilnehmer der Feierabendwanderung zur Hellefelder Höhe und über den Butterbettchenweg zurück nach Arnsberg.

Bilder: Wolfgang Veidl
Kommentar: Elvira Eberhard

 


Die Dienstags-Frauen on tour

Di., 28. Juni 2022

22-06-28_difra.jpg.jpgDie Dienstags-Frauen on tour auf Alpen- und Schwarzwaldstraße bei Bruchhausen.

Bilder und Kommentar: Elvira Eberhard

 


10Uhr10 Wanderung über den Beerenberg

Mi., 22. Juni 2022

22_06_22_10uhr10_wanderung_ueber_den_beerenberg.jpg.jpg

Zur letzten 10Uhr10 Wanderung vor der Sommerpause trafen sich 11 Wanderer am Sorpesee in Amecke. Die 11 km lange Wanderung führte hinauf zum 417m hohen Beerenberg über schmale Pfade und die schönen Aussichten begeisterten die Teilnehmer. 
 
Bilder: Wolfgang Veidl
Kommentar: Elvira Eberhard

 


Die Dienstags-Frauen im Hasenwinkel

22_06_21_difra.jpg.jpgKreuz und Quer durch den Hasenwinkel, immer wieder reizvoll. Und die sieben SGV-Dienstags-Frauen sinf bei bester Laune.

Bilder und Kommentar: Elvira Eberhard

 


Die Dienstags-Frauen auf dem Planeten- und Sternenweg in Meinkenbracht

Di., 14. Juni 2022

22_06_14_difra.jpg.jpgDer Planetenweg bietet Informationen zu unserer Sonne, unserer Erde und den sieben weiteren Planeten unseres Sonnensystems. Auf dem Sternenweg informieren 12 Standorte mit ihren Schautafeln über gut sichtbare 24 Sternbilder. Eine lehrreiche und interessante Wanderung.

Bilder und Kommentar: Elvira Eberhard

 


Eile mit Weile - Zu Besuch beim Kinderzeltlager in Nuttlar

Mo., 13. Juni 2022

22_06_13_eile_1.jpg.jpg22_06_13_eile_2.jpg.jpgAm 13.6. waren 13 Teilnehmer auf der 5 km langen Wanderstrecke in Nuttlar mit Gerd Riedel und Claus von der Höh unterwegs. Das SGV-Kinderzeltlager wurde besichtigt und dort gab es Grillwurst und Getränke für die Wandersleute. 

Bilder Wolfgang Veidl
Kommentar: Elvira Eberhard


Wochenend-Zeltlager

So., 12. Juni 2022

kinderzeltlager.jpg.jpg

Am Wochenende vom 10.06. bis 12.06.2022 fand das Wochenend-Zeltlager der Deutschen Wanderjugend im SGV Arnsberg statt. Insgesamt verbrachten 35 Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 14 Jahren ein aktionsreiches Wochenende an der SGV Hütte in Nuttlar. Auf dem Programm standen neben Sportspielen, einer Fantasy Rallye und einer Nachtwanderung auch das abendliche Lagerfeuer mit Stockbrot.
Die Kinder hatten viel Spaß und freuen sich schon auf das nächste Jahr. Dann soll auch wieder das große Sommerzeltlager in den Sommerferien 2023 stattfinden.
Am 28.08.2022 findet der nächste Abenteuertag an der SGV in Arnsberg statt. Interessierte können sich bei der Jugendwartin Lena Willeke melden (E-Mail: Lena.Willeke@wanderjugend-nw.de).

Bild und Text: Lena Willeke

 


Wanderung von Langscheid über Krähenbrinke

Sa., 11. Juni 2022

22_06_11_langscheid_1.jpg.jpg22_06_11_langscheid_2.jpg.jpg

Leider konnte die Schlösserroute Melschede und Wocklum nicht stattfinden, da die Gebiete wegen einer Hochzeit in Melschede und dem Springreiten in Wocklum weiträumig gesperrt waren. So musste Wanderführerin Elvira Eberhard kurzfristig eine neue Route aus dem Hut zaubern.

Von Langscheid führte die 12 km lange Tour zur Krähenbrinke, durch die Langscheider Mark zum Antenberg nach Mellen. Der Anstieg zum Brachtenberg brachte die Teilnehmer gehörig zum Schwitzen. Die höchste Erhebung zur Krähenbrinke (418m) war ein schöner Abschluss bevor es zum Ausgangspunkt zurückging. Bei der Abschlusseinkehr im Sportpark freute sich vor allen Dingen Wolfgang Veidl über die von der Wirtin selbstgemachte Windbeuteltorte.

Bilder und Kommentar: Elvira Eberhard

 


10Uhr10-Wanderer auf dem Skywalk

Mi., 08. Juni 2022

22_06_08_10uhr10_1.jpg.jpg22_06_08_10uhr10_2.jpg.jpgEin 10 km langer Rundweg führte neun 10Uhr10-Wanderer von Allagen nach Sichtigvor. Ziel war der Skywalk, eine tolle Stahlkonstruktion hoch über Allagen. mit einem tollen Rundblick.

Bilder: Wolfgang Veidl
Kommentar: Elvira Eberhard

 


Die Dienstags-Frauen in der Dunklen Steinmecke unterwegs

Di., 07. Juni 2022

22_06_07_difra.jpg.jpg

Das Geburtstagspicknick war eine willkommene Unterbrechung der ca. 10 km langen Wanderung. 
 
Kommentar und Bilder: Elvira Eberhard

 


Feierabendwanderung von Oeventrop nach Arnsberg

Do., 02. Juni 2022

22_06_02_feierabend.jpg.jpg

Feierabendwanderung mit dem Bus bis Oeventrop. Von dort startete die zwölfköpfige Gruppe zur Hünenburg, weiter nach Rumbeck, über die Ruhrwiesen hinauf zur Wolfsschlucht und zum Ausgangspunkt zurück. 
 
Bilder und Kommentar: Elvira Eberhard

 


Von der Caller Schweiz zum Hennesee

So., 29. Mai 2022

22_05_29_calle.jpg.jpg

Der 13 km lange Rundweg von Calle zum Hennesee hatte ein bisschen  Aprilwetter im Gepäck. Der Ransenberg und die Schladekapelle waren Ziele der 13 Wanderer und an der Berghausener Bucht am Hennesee wurde eine Mittagsrast eingelegt. Frisch gestärkt ging es danach hinauf nach Mülsborn und von dort zurück nach Calle.
 
Bilder: Wolfgang Veidl
Kommentar: Elvira Eberhard

 


10Uhr10 Wanderung über den Olsberg

Mi., 25. Mai 2022

22-05-25_10uhr10.jpg.jpg

Von Assinghausen zum Olsberger Gipfelkreuz - lange Anstiege, aber herrliche Aussichten für elf 10Uhr10-Wanderer. Zwischendurch eine kleine Erfrischung im Tretbecken, da Margrets Beine ein bisschen müde gelaufen waren.

Bilder: Wolfgang Veidl
Kommentar: Elvira Eberhard

 


Die Dienstags-Frauen am Sportbahnhof

Di., 24. Mai 2022

22-05-24_difra.jpg.jpg

Fünf SGV-Dienstags-Frauen trafen sich trotz strömenden Regens zur Wanderung. Der neue Sportbahnhof wurde inspiziert und als Bereicherung  angesehen. Lüsenbergumrundung, Hüserstraße, Alm und Eichholz waren weitere Stationen und der Regen war einem blauen Himmel gewichen.

Bilder und Kommentar: Elvira Eberhard

Spargelliebhaber steigen aufs Rad

So., 22. Mai 2022

22-05-22_spargel.jpg.jpg

Unter Führung von Klaus Fromm begaben sich 17 Radler der SGV-Abteilung Arnsberg traditionsgemäß auf eine ca. 40 km lange Fahrradtour durch das frühsommerliche Delbrückerland. Bei Eis, Cappuccino oder anderen Erfrischungen wurde die erste Verschnaufpause in einer Eisdiele in der Innenstadt von Delbrück eingelegt um anschließend frisch gestärkt weiterzuradeln. Der frische Spargel mit köstlichen Beilagen auf Grewings Hof lockte die Teilnehmer und auf den letzten Kilometern wurde zügig in die Pedale getreten. 
 
Bilder: Wolfgang Veidl
Kommentar: Elvira Eberhard

 


Die Dienstags-Frauen in Visbeck

Di., 17. Mai 2022

22-05-17_-_difra.jpg.jpg

Die Dienstags-Frauen in Visbeck an der Kapelle. Manuel Quero, bekannt durch  Ballettinszenierungen beim Arnsberger Kunstsommer, ist Bewahrer des Schlüssels der Kapelle. Nach der Besichtigung ging es hinauf zum Odin. Die Überraschung war perfekt - der Rastplatz mit dem Visbecker Fenster super, die Fernsicht grandios. Die blühenden Ginsterbüsche auf der Strecke bildeten eine gelbe Allee. 
 
Bilder: Elvira Eberhard und Gerda Scheiwe
Kommentar: Elvira Eberhard

 


Vogelbeobachtung in den Ruhrauen

So., 15. Mai 2022

22-05-15_vogel.jpg.jpg10 Naturfreunde führte Monika Baule am Ruhrufer zwischen R-Cafe und Möhnemündung entlang. Zahlreiche Vögel wie Amsel, Zilp-Zalp oder Garten-Grasmücke gaben sich ein Stelldichein. Geduld war an diesem Sonntagmorgen gefragt, aber das putzen des Federkleides der verschiedenen Vogelarten in der wärmenden Morgensonne war dann ein schönes Erlebnis.

Bilder: Wolfgang Veidl
Kommentar: Elvira Eberhard

 


10Uhr10 Wanderung im Lörmecketal

Mi., 11. Mai 2022

22-05-11_10uhr10.jpg.jpgDie 10Uhr10Wanderer erlebten eine ca. 12 km lange Rundwanderung ab Suttrop, weiter durch das Lörmecketal, den Hohlen Stein und die Bachschwinde, in der die Lörmecke plötzlich von der Oberfläche verschwindet.
Zum Abschluss gab es eine Führung am historischen Kalkofen mit Videovorführung. Ein Stück Heimatgeschichte, denn Massenkalkvorkommen sind prägende Elemente der Region um Warstein.

Bilder: Wolfgang Veidl
Kommentar: Elvira Eberhard

 


Die Dienstags-Frauen in Dortmund-Hörde

Di., 10. Mai 2022

22_05_10_difra.jpg.jpgZehn SGV-Dienstags-Frauen erlebten einen besonderen Tag - sie fuhren mit der Deutschen Bahn nach Dortmund-Hörde.
Am Bahnhof wurden sie von sieben Wanderern der SGV-Dortmund-Hörde empfangen. Helga, eine alte Urlaubsbekannte von Elvira, wanderte mit der Gruppe durch den ehemaligen Bereich der Stahlindustrie und erzählte viel Wissenswertes aus der Zeit des Stahlkochens.
Der Phoenixsee ist mittlerweile ein Naherholungsgebiet, vor der Flutung befand sich dort das Stahlwerk Phoenix-Ost. Der Strukturwandel ist in Dortmund-Hörde überall sichtbar. Die Zeiten des Stahlkochens sind vorbei, keine Luftverschmutzung mehr und die Emscher fließt munter ohne Abwasser an den vielen Radwegen entlang. Großbaustellen finden sich überall in den mittlerweile entstandenen Gewerbegebieten, wo früher die Firma Hoesch ein großer Arbeitgeber der Hörder Bevölkerung war.
Der Rombergpark, ein beliebtes Ausflugsziel, war an diesem herrlichen Dienstag mit dem imposanten Baumbestand und den zur Zeit blühenden Kastanien, Rhododendren, Azaleen und anderen Frühlingsblühern ein Hingucker.
Der Abschluss des Ausflugs fand in einem Restaurant in einer Kleingartenanlage statt, ehe die Heimreise mit vielen Eindrücken angetreten wurde.

Bericht: Elvira Eberhard
Bilder: Cordula Rühl u. Elvira Eberhard

 


Eile mit Weile - Bockstall

Mo., 09. Mai 2022

22-05-09_eile.jpg.jpgDer Bockstall war das Ziel der Wandergruppe "Eile mit Weile ". Der 6 km lange Rundweg war für die Teilnehmer am Montagmorgen zum Wandern und Plauschen eine schöne Einstimmung zum Wochenbeginn.

Bilder: Claus von der Höh
Kommentar: Elvira Eberhard

 


Golddorfroute Grafschaft

Sa., 07. Mai 2022

22-05-07_-_grafschaft.jpg.jpg

Das Duo Klaus Fromm und Herbert Gillert führte 12Wanderer auf der Golddorfroute Grafschaft. Diese 11 km lange Rundwanderung (14 Leistungs-Kilometer) war mit etlichen steilen Aufstiegen gespickt. Der Wilzenberg (655m) war ein willkommener Rastplatz. Die Reste einer Wallburg und der Wilzenbergturm waren für Entdecker interessant. Wer den Turm bestieg, wurde mit herrlichen Fernsichten belohnt. Begeistert waren alle Teilnehmer über das herrliche Maigrün und Wiesen mit überborderndem Löwenzahn - ein Augenschmaus. Ausgangspunkt der Wanderung war das 925 Jahre alte Kloster Grafschaft, heute u.a. Fachklinik für Atemwegserkrankungen. Wie auf dem Foto zu sehen, war Herbert Gillert sichtlich erleichtert, dass alle Mitwanderer wieder heil angekommen waren.

Bilder und Kommentar: Elvira Eberhard


Feierabendwanderung im Wonnemonat Mai

Do., 05. Mai 2022

22_05_05_feierabend.jpg.jpgDen Wonnemonat Mai begrüßten 12 Feierabendwanderer mit Wanderführer Karl-Heinz Schuster. Eine 6 km lange Rundtour über den Hohen Nacken bis zur Ehmsenhütte und zurück zum Ausgangspunkt war ein toller Wanderabend und der Abschluss bei Bianca mit Pils und Frikadellen super.

Bilder: Wolfgang Veidl
Kommentar: Elvira Eberhard

 


Die Dienstags-Frauen sportlich unterwegs

Di., 03. Mai 2022

22_05_03_difra.jpg.jpg

Die Schaukel im Solepark Hüsten musste ausprobiert werden und Bärbel und Gaby hatten sichtlich viel Spaß dabei.
 
Kommentar: Elvira Eberhard
Bilder: Cordula Rühl

 


Führungswechsel an der Spitze der SGV-Abteilung Arnsberg

Do., 28. April 2022

22_04_28_jhv_1.jpg.jpg22_04_28_jhv_2.jpg.jpg

Am Donnerstag, 28. April, fand die diesjährige Hauptversammlung in der Kulturschmiede statt. Der 1. Vorsitzende Gerd Riedel begrüßte 45 Mitglieder. Die fast zweijährige Auszeit der SGV-Abteilung durch die Coronapandemie stand im Fokus.

Gerd Riedel führte aus, dass ab Juni 2021 wieder Wanderaktivitäten stattfinden konnten, da der SGV von diesem Zeitpunkt an zu den Sportvereinen zählte, aber es war trotzdem eine Zeit mit Einschränkungen und viel Bürokratie. Außerdem gab er bekannt, dass er das Amt des 1. Vorsitzenden zur Verfügung stelle, da er dieses bereits 10 Jahre bekleidete und sich davor viele Jahre in Vorstands- und Jugendarbeit gerne und mit viel Engagement eingebracht habe. Vor allen Dingen sei die Jugendarbeit für ihn immer ein wichtiger Faktor in dieser Zeit gewesen.

Nach dem Totengedenken wurden die Ehrungen der anwesenden, langjährigen Vereinsmitglieder vorgenommen.

50 Jahre: Mitgliedschaft: Dieter Lüttenberg, Manfred Renner, Waltraud Schmitt, Stefan Riedel
40 Jahre: Werner Meyer, Karlheinz Riedel, Markus Riedel
25 Jahre: Christa Kemper, Anneliese Reichling, Marita Laudage
10 Jahre: Klaus Wagner, Elvira Eberhard

Die Berichte der Fachwarte folgten im Anschluss.

Wanderwart Heinz Beleke führte den Reigen an. In seinem Zahlenwerk waren die im Wander- und Erlebnisplan mit 173 Terminen angegebenen Veranstaltungen durch Corona auf 95 geschrumpft, aber trotzdem wurden noch erstaunliche Ergebnisse erzielt. Spitzenreiter waren wieder die SGV-Dienstagsfrauen mit 253 Teilnehmerinnen. Von ihnen wurden bei 31 Wanderungen wurden je Person 274 km erwandert, gefolgt von den 10Uhr 10 Wanderern, die mit 9 Wanderungen und 120

Teilnehmern je 98 km erwanderten. Die SGV-Feierabendwanderer erreichten auf ebenfalls 9 Wanderungen 122Teilnehmer mit je 59 km. Die jeweiligen Berichte wurden mit den dazugehörigen Fotos belebt.

Heinz Beleke, nicht nur Wanderwart sondern auch 2.Vorsitzender, stellte sein Amt als 2.Mann an der Spitze zur Verfügung.

Jugendwartin Martina Schöttler war die nächste Berichterstatterin, konnte aber nur berichten, dass kein Kinderabenteuertag im Zeitraum stattfinden konnte. Lediglich die Familienfreizeit auf Schloss Dankersen wurde im Mai durchgeführt, da die Familien in seperaten Häusern untergebracht waren.

Wegewart Thomas Havestadt berichtete, dass die neue Wabenstruktur im Wandernetz der SGV-Abteilung Arnsberg gut angenommen wird und 430 km Wegenetz in Ordnung zu halten sind.

Ein immer interessanter Punkt im Vereinsleben sind die Mitgliederzahlen und die Finanzen. Schatzmeisterin Karin Herdan berichtete, dass 662 Mitglieder der SGV-Abteilung Arnsberg angehören. Die Finanzlage ist stabil und den Kassenprüfern konnte eine ausgeglichene Kassenlage vorgewiesen werden. Kassenprüfer Herbert Gillert bestätige dies und erteilte dem Vorstand Entlastung.

Da sich Gerd Riedel und Heinz Beleke nicht mehr zur Wiederwahl stellten, wurden aus den Reihen der Mitglieder Thomas Havestadt als 1.Vorsitzenden vorgeschlagen, sowie Martina Schöttler, bisher Jugendwartin, als 2. Vorsitzende. Die SGV-Mitglieder stimmten einstimmig für Havestadt und Schöttler.

Nachfolgende Vorstandsmitglieder stellten sich zur Wiederwahl und wurden von der Versammlung gewählt:
Heinz Beleke (Wanderwart), Thomas Havestadt (Wegewart), Waltraud Schmitt (Schriftführerin), Karin Herdan (Schatzmeisterin ), Dirk Brodersen (Naturschutzwart), Elvira Eberhard (Pressewartin), Astrid Scheiwe (Webmaster), Werner Nelle (Hüttenwart ), Andreas Höing (für Aussichts- und Ruhebänke zuständig), Klaus Peters (SGV-Info.Punkte) , Eva Verbanc (Sportwartin), Boris Knapp (Familienaktivitäten ), Beisitzer: Karl-Heinz Schuster, Michael Beleke, Thomas Geißler, Wolfgang Veidl, Kerstin Klemm und Gerd Riedel.

Die Jugendversammlung wird demnächst eine neue Jugendwartin und Stellvertreterinnen wählen. Von den Mitgliedern wurden Lena Willeke, Veronika Becker und Annette Willeke vorgeschlagen.

In seiner Ansprache als neuer 1.Vorsitzender dankte Thomas Havestadt Gerd Riedel für die geleistete Arbeit in seiner 10-jährigen Amtszeit und freute sich, dass er als Beisitzer weiterhin mit Rat und Tat zur Seite stehen wird. „Ich freue mich auf mein neues Amt und werde bemüht sein, den Verein erfolgreich zu führen“, sagte Havestadt.

Die Versammlung endete um 20:43 Uhr

Bericht und Fotos: Elvira Eberhard

 


Die Dienstags-Frauen auf dem Jägerpfad

Di., 26. April 2022

22-04-26_difra_1.jpg.jpg22-04-26_difra_2.jpg.jpg

Der "Jägerpfad" war das Ziel der SGV-Dienstags-Frauen. Da der Weg nicht komplett freigeräumt war, mussten die 13 Frauen ihren Sports- und Teamgeist unter Beweis stellen.  
 
Kommentar und Bilder: Elvira Eberhard

 


Veischeder Sonnenpfad-Nordschleife

Sa., 23. April 2022

22_04_23_veischeder_sonnenpfad-nordschleife.jpg.jpg

Bei bestem Wanderwetter nahmen leider nur vier konditionsstarke Wanderer die Nordschleife des Veidscheder Sonnenpfades in Angriff. Mit einer Länge von 17 km und knapp 600 zu überwindenden Höhenmetern kein ganz leichtes Unterfangen. Um so mehr waren die Vier am Ende darüber erstaunt, dass sie die Strecke mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 4,8 km/h erwandert hatten. Unterwegs wurden sie mit herrlichen Fernblicken, insbesondere von der "Hohen Bracht", und der frisch ergrünenden Natur für ihre Anstrengung belohnt. Man war sich darüber einig, dass es im Wanderjahr  2023 gilt, auch die Südschleife des Veischeder Sonnenpfades zu bewältigen. Vielleicht dann mit einer größeren Anzahl Wanderfreudiger.
 
Bilder und Kommentar: Herbert Gillert

 


Feierabendwanderung auf dem Ochsenkopf

Do., 21. April 2022

22-04-21_feierabend.jpg.jpgElf Feierabendwanderer fuhren von der Teutenburg mit dem Bus zum Ochsenkopf und von dort ging es per Pedes zum Westenfelder Stoß. Ein eisiger Nord-Ostwind empfing die Wanderer dort oben, so dass die Trinkpause etwas verkürzt wurde. Z.Zt. sind die Waldwege abgetrocknet, der Weg nach Schumachers Kopf war deshalb problemlos zu bewältigen.

Bilder und Kommentar: Elvira Eberhard

 


Die Dienstags-Frauen auf dem Löckepfad

Di., 19. April 2022

22-04-19_difra.jpg.jpgBilder: Elvira Eberhard

 


Golddorfroute Kirchrarbach

Mo., 18. April 2022

22-04-18_kirchrarbach.jpg.jpgOstermontag fand die Wanderung "Golddorfroute Kirchrarbach" statt. Wanderführer Willy Verbanc konnte 7 Wanderer zu einer 14 km langen Wandertour begrüßen. Steile Aufstiege belohnten die auf den Höhen angekommenen Wanderer mit fantastischen Rundblicken. Die Kyrill-Hütte wurde zu einer Mittagsrast auserkoren und manches gefärbte Osterei konnte dank eines Riesensalzstreuers (Eigentum von Klaus Rading) geschmacklich aufgewertet werden. Nach der letzten Trinkpause an der Kreuzkapelle auf dem Steimel ging es wieder hinab ins idyllische Kirchrarbach.

Kommentar und Bilder:Elvira Eberhard


10Uhr10 und die Landschaften des Günner Brandholzes

Mi., 13. April 2022

22-04-13_10uhr10_1.jpg.jpg22-04-13_10uhr10_2.jpg.jpg

Fünfzehn 10Uhr10-Wanderer waren vom 13 km langen Rundweg ab Günne-Brüningsen begeistert . Vom Kellenberg und Aussenberg aus ging die Wanderung zum geschichtsträchtigen Ort, der Klosterruine Himmelpforten, wo eine Mittagsrast eingelegt wurde. Die Staumauer und das Heinrich-Lübke-Haus waren die nächsten Ziele und von dort ging es zum Ausgangspunkt zurück.
 
Bilder: Wolfgang Veidl
Kommentar: Elvra Eberhard

 


Die Dienstags-Frauen auf Mount Rushmore?

Di., 12. April 2022

22-04-12_difra1.jpg.jpg22-04-12_difra2.jpg.jpgAuf dem Hüttenweg erlebte eine neugierige Wanderin der Dienstags-Frauen eine Überraschung: hinter dem Aufstieg zu einem Hochsitz erstreckte sich "Mount Rushmore", doch keine der Damen wollte mit hinaufklettern.

Bilder und Kommentar: Elvira Eberhard


Eile mit Weile - Rund um das Amecker Vorbecken

Mo., 11. April 2022

22-04-11_eile.jpg.jpg"Eile mit Weile" - eine Wanderung von 6 km rund um das Amecker Vorbecken. 9 Wanderer hatten Spaß bei dieser geselligen Unternehmung, vor allem bei der in einem Cafe zum Abschluss.

Bilder: Wolfgang Veidl
Kommentar: Elvira Eberhard

 


Feierabendwanderung im Aprilwetter

Do., 07. April 2022

22_04_07_feierabend.jpg.jpg

April, April, der macht was er will. Die 6 Feierabendwanderer trotzten Sturm und Regen und wanderten mit Karl-Heinz Schuster eine Kurzstrecke durch das Alte Feld in Richtung Altstadt.
Bravo!
 
Bilder: Wolfgang Veidl
Kommentar: Elvira Eberhard

 


Die Dienstags-Frauen im Regen

Di., 05. April 2022

22-04-05_difra.jpg.jpg

Der Regen war schon heftig, aber einen Rundgang ließen sich vier Dienstags-Frauen nicht nehmen. Über den Schreppenberg, Radweg bis zur Jägerbrücke und das Kaiserspförtchen. Für den Teint war der Regen hervorragend. 
 
Bild und Kommentar: Elvira Eberhard

 


Die Dienstags-Frauen sitzen Probe

Di., 29. März 2022

22_03_29_difra1.jpg.jpg22_03_29_difra2.jpg.jpgDer Hasenwinkel war Ziel der SGV-Dienstags-Frauen. Probesitzen auf einem kleinen Stuhl war für die Damen eine fröhliche Einlage.

Bilder und Kommentar: Elvira Eberhard

 


Rundwanderung in Sellinghausen

Sa., 26. März 2022

22_03_26_sellinghausen.jpg.jpg

Die ca. 11 km lange Rundwanderung von Sellinghausen in Richtung Altenilpe über den Somberg und Mühlenberg war durch einige steile  Anstiege etwas zum warm werden. Die 13 Wanderer nahmen es gelassen und freuten sich über schöne Aussichten und sonnige Rastplätze. 
 
Bilder: Wolfgang Veidl
Kommentar: Elvira Eberhard

 


10Uhr10-Rundwanderung ab Berlar

Mi., 23. März 2022

22-03-23_10uhr10.jpg.jpg

Zwanzig 10Uhr10Wanderer konnten vom Bastenberg (745m) den herrlichen Rundblick in das Land der tausend Berge genießen. Die urige Raststelle  "Zum Kamin" war ein hervorragender Ort für eine zünftige Mittagsrast.
Unter dem Motto der Wanderung "Auf den Spuren des Bergbaus" konnte auch ein Blick in einen alten, beleuchteten Stollen geworfen werden. Ein eisiger Hauch empfing den Betrachter. 
 
Bilder: Wolfgang Veidl
Kommentar: Elvira Eberhard

 


Die Dienstags-Frauen und die Schönstattkapelle

Di., 22. März 2022

22_03_22_difra.jpg.jpg

Die SGV-Dienstags-Frauen wandern auf unberkannten Pfaden zur Schönstattkapelle. 
 
Bilder: Gaby Wessel
Kommentar: Elvira Eberhard

 


Neue Sitzbank

die_neue_bank.jpg.jpg

Andreas Höing, zuständig für die Aussichts- und Ruhebänke, hat gepunktet und in Eigenleistung eine neue Sitzbank erstellt. Sie ziert nun den Aussichtspunkt auf der Waldroute oberhalb von Gierskämpen in Richtung Ehmsenhütte. Auf diesem stabilen Exemplar können Wanderer mit Blick auf Arnsberg eine Ruhepause genießen.
 
Bild: Wolfgang Veidl
Kommentar: Elvira Eberhard

 


Wanderung rund um Arnsberg

Sa., 19. März 2022

22_03_19_sportlich.jpg.jpgSieben Wanderer stellten sich um 08:00 Uhr morgens der sportlichen Herausforderung, 18 hügelige Kilometer rund um Arnsberg zu erkunden. Sie wurden nicht nur mit herrlichen Aussichten sondern auch mit bestem Wanderwetter belohnt.

Bilder und Kommentar: Astrid Scheiwe


Kurzwanderung „Eile mit Weile“

Mo., 14. März 2022

22_03_14_eile.jpg.jpg

Acht wanderlustige Herren waren im Neheimer Stadtwald unterwegs. Ein 5 km langer Rundweg mit moderatem Tempo war ein gelungener Auftakt der neuen, jeden 2. Montag stattfindenden Wanderung "Eile mit Weile". 
 
Bilder: Wolfgang Veidl
Kommentar: Elvira Eberhard

 


Vom Bilsteintal ins Revier am Kahlenberg

Mi., 09. März 2022

22_03_09_10uhr10.jpg.jpg

Eine 10Uhr10-Wanderung nach Maß. Sonnenschein und frühlingshafte Temperaturen waren für 27 Teilnehmer mit Wanderführer Herbert Gillert eine tolle Gelegenheit den Berg- und Tagebau aus vergangener Zeit rund um den Kahlenberg zwischen Hirschberg und Warstein  kennenzulernen. Tafeln und Demonstrationsobjekte am Wegesrand vermittelten viel über die Wald-Kultur einer vergangenen Epoche.
 
Bilder: Wolfgang Veidl
Kommentar: Elvira Eberhard

 


Die Dienstags-Frauen auf dem Panoramaweg Oeventrop

Mo., 28. Februar 2022

22_02_28_difra.jpg.jpgZum kalendarischen Frühlingsanfang waren die Dienstags-Frauen auf dem Panoramaweg Oeventrop unterwegs. Der steile Anstieg von der Kirche am Friedhof bis zum luftigen Aussichtspunkt oberhalb der Ruhr ein Kinderspiel. Brumlingsen, Wildshausen und die ehemalige Wasserburg waren weitere Ziele. Das Geburtstagspicknick konnte am Ruhrtalradweg an der neuen rustikalen Rastanlage vor Oeventrop eingenommen werden .

Bilder und Kommentar:Elvira Eberhard


Rundwanderung Lörmecketurm

Mi., 23. Februar 2022

22_02_23_10uhr10_1.jpg.jpg22_02_23_10uhr10_2.jpg.jpg

Einundwanzig 10Uhr10 Wanderer konnten das erschreckende Ausmaß der Abholzung rund um den Lörmecketurm, verursacht durch die Trockenheit der letzten Jahre und den Borkenkäfer, hautnah erleben.
Bei herrlichem  Sonnenschein kletterten einige Wanderer auf den Turm und genossen den tollen Rundblick.  
 
Bilder: Wolfgang Veidl
Kommentar: Elvira Eberhard

Die Dienstags-Frauen unterwegs

Di., 22. Februar 2022

22_02_02_difra.jpg.jpg

An der St. Nikolaus Kirche in Rumbeck konnten die SGV-Dienstags-Frauen ein kleines Picknic einnehmen.
Von dort wurde der Radfahrweg nach Uentrop und Arnsberg ins Visier genommen. Unter der Eisenbahnbrücke in Richtung Arnsberg hatte sich ein riesiger See durch das Hochwasser gebildet, aber auf der rechten Seite der Brücke konnte der Weg trockenen Fußes  erreicht werden.
 
Bilder: Elvira Eberhard u. Cordula Rühl
Kommentar: Elvira Eberhard

 


Die Dienstags-Frauen in Hachen

Di., 15. Februar 2022

22_02_15_difra.jpg.jpg

Die Burgruine Hachen war eines der Ziele der Dienstags-Frauen. Auf dem H2 war der Hl. Laurentius mit von Partie.
 
Bilder und Kommentar: Elvira Eberhard

 


10Uhr10 Wanderer in Visbeck

Mi., 09. Februar 2022

22_02_09_10uhr10.jpg.jpgDer 11km lange Rundweg in Visbeck war für die dreiundzwanzig 10Uhr10 Wanderer schon eine kleine Herausforderung, denn es galt einige Steilstücke zu überwinden. Die schönen Ausblicke waren dann natürlich der Lohn.

Bilder: Wolfgang Veidl
Kommentar: Elvira Eberhard

 


Die Dienstags-Frauen auf dem Hans-Hein-Weg

Di., 08. Februar 2022

22_02_08_difra.jpg.jpg

Der Aufstieg zur Rüdenburg war etwas schweißtreibend, aber der Ausblick von dort fantastisch. Die SGV-Dienstags-Frauen u.a. auf dem Hans-Hein-Weg unterwegs.
 
Bilder und Kommentar: Elvira Eberhard

 


Die Dienstags-Frauen auf dem Möhnerundwanderweg

Di., 01. Februar 2022

22_02_01_difra.jpg.jpg

Hurra, mein Schlüssel ist wieder da - er lag friedlich im Auto. Die SGV-Dienstags-Frauen auf dem Möhnerundwanderweg.
 
Bilder und Kommentar: Elvira Eberhard

 


10Uhr10 Windrad-Wanderung

Mi., 26. Januar 2022

10uhr10berlar260122__9_.jpg.jpg22-01-26_10uhr10.jpg.jpg

Zur ersten 10Uhr10 Wanderung 2022 waren 18 Teilnehmer mit Wanderführer Heinz Beleke auf dem 8 km langen Rundweg im Windpark bei Berlar unterwegs. Ein eisiger Wind wehte ihnen um die Nase, trotzdem gehörte ein Pickinick dazu.
 
Bilder: Wolfgang Veidl 
Kommentar: Elvira Eberhard

 


Die Dienstags-Frauen auf der Suche

Di., 25. Januar 2022

22_01_25_difra_1.jpg.jpg22_01_25_difra_2.jpg.jpg

Die SGV-Dienstags-Frauen suchen keine Goldnuggets, sondern wollen den Zulauf einer Quelle (Name nicht  bekannt) unterhalb vom Spreiberg  vom Laub freimachen. 
 
Kommentar: Elvira Eberhard
Bilder: Elvira Eberhard und Cordula Rühl

 


Eröffnung der Wandersaison 2022

So., 23. Januar 2022

22-01-23_auftakt_1.jpg.jpg23-01-23_auftakt_2.jpg.jpg

Mit einer kleinen Gruppe Wanderer startete am 23. Januar die SGV-Abteilung Arnsberg in die neue Wandersaison.
Die Wanderführer Gerd Riedel und Ferdi Schneider führten die Wanderung von der Teutenburg aus Richtung Ruhr. Dort konnten die  Obstbäume der Ateilung begutachtet werden - der Rückschnitt ist ordnungsgemäß erfolgt. Die Kamelbrücke in der Twiete war bald erreicht, dort konnte die erste Fotosession stattfinden. Über die Twieterennstrecke ging es wieder Richtung Teutenburg und über  Kurths Hof zur SGV-Hütte.
Dort war der Kaffe gekocht und leckerer Kuchen wartete auf den Verzehr.

Bericht und Bilder: Elvira Eberhard
 
 

Die Dienstags-Frauen bei Jungfer Gertrud

Di., 18. Januar 2022

22_01_18_difra.jpg.jpgDie SGV-Dienstags-Frauen waren u. a. auf dem Schlossberg bei Jungfrau Gertrud zu Gast.

Bilder und Kommentar: Elvira Eberhard

 


Vogelbeobachtung in den Ruhrauen

So., 16. Januar 2022

22_01_16_vogel_1.jpg.jpg22_01_16_vogel_2.jpg.jpg

"Der frühe Vogel... " war für 12 Naturfreunde der SGV-Abteilung Arnsberg ein Anlass, um mit Monika und Mathias Baule im Morgengrauenn von Neheim in Richtung Haus Füchten aufzubrechen. Nach 2 km war der Aussichtsturm erreicht. Gänsesäger, Kormorane und Nilgänse konnten von dort oben gut beobachtet werden und ein heißer Tee war bei 2 Grad ein kleiner Wärmespender. 
 
Bilder: Wolfgang Veidl
Text: Elvira Eberhard

Die Dienstags-Frauen in der Kälte

Di., 11. Januar 2022

22_01_11_difra.jpg.jpg

Bitterkalt war es am Dienstagmorgen. Die SGV-Dienstags-Frauen starteten dick eingemummelt vom Parkplatz Wacholderheide oberhalb von Altenhellefeld zur Wanderung über Visbeck und dem A6 folgend zurück zum Ausgangspunkt.
 
Text und Bilder:Elvira Eberhard

 


Die Dienstags-Frauen wandern zum ersten Mal in 2022

Mi., 05. Januar 2022

22-01-05_di-fra_1.jpg.jpg22-01-05_di-fra_2.jpg.jpg

Die erste Wanderung der SGV-Dienstagsfrauen in diesem Jahr begann mit einer Überrraschung. Unsere Künstlerin Hildegard verschenkte zum neuen Jahr Glückskraniche. Danach eine Rundwanderung im Mühlbachtal.
Geburtstagskind war unser Maskottchen Elexa, die sich über manchen Leckerbissen freuen konnte.

Text: Elvira Eberhard
Bilder: Elvira Eberhard , Gaby Wessel


Die Dienstags-Frauen wandern zum letzten Mal in 2021

21_12_28_difra.jpg.jpg

Die letzte Wanderung 2021 der SGV-Dienstags-Frauen - sie schaukeln auf einem Baumstamm ins Jahr 2022.
 
Bilder: Gaby Wessel und Bärbel Havestadt
Text: Elvira Eberhard

 


Wir warten auf das Christkind am 24. Dezember

Fr., 24. Dezember 2021

21_12_24_christkind_0.jpg.jpg21_12_24_christkind_1.jpg.jpg21_12_24_christkind_2.jpg.jpg

Die 64. Heiligabend-Wanderung „Wir warten aufs Christkind“ war ein Novum , denn zum Start am Wanderparkplatz Hasenwinkel hieß es, bitte den Impfausweis nach der 2-G-Regelung vorzeigen.
Der 1.Vorsitzende Gerd Riedel begrüßte die zahlreichen Teilnehmer. Jüppel Rath mit seiner Kollegin vom Hegering gaben mit ihren Hornsignalen den Ton an, so dass sich eine lange Schlange Wanderer durch den Hasenwinkel in Richtung Hunzigers Tannen in Bewegung setzte. Mit einem loderndem Feuer, Wachslichtern auf dem Weg sowie einem geschmückten Tannenbaum wurden die Wanderer dort oben empfangen. Es war eine heimelige Atmosphäre.
Norbert Schauerte begrüßte die Teilnehmer und versuchte in seiner Rede eine positive Ausschau zu halten. Wir werden die Pandemie erfolgreich bekämpfen und große Herausforderungen müssen mit positiven Gedanken beeinflusst werden.

Fünf Musiker des Arnsberger Blasorchesters begleiteten die Wanderer beim Singen der Weihnachtslieder auf ihren Instrumenten. Die im Siuerlänner Platt vorgetragene Geschichte vom Kinneken im Stalle durfte natürlich nicht fehlen und wurde von Norbert Schauerte vorgelesen. Die anwesenden Familien hatten ihre Rucksäcke mit allerhand Getränken, Plätzchen und anderen Süßigkeiten bestückt und in dieser herrlichen Weihnachtsstimmung schmeckten die Dinge köstlich. Nach dem Lied „Stille Nacht, heilige Nacht verließen nach und nach die Wanderer Hunzigers Tannen, um zu Hause dem Heiligen Abend entgegen zu blicken.

Text und Bilder: Elvira Eberhard


Die Dienstags-Frauen feiern die Wintersonnenwende

Di., 21. Dezember 2021

21-12-21_difra1.jpg.jpg21-12-21_difra2.jpg.jpg

Wintersonnenwende mit herrlichen winterlichen Impressionen auf dem Weg nach Wennigloh und zurück an Hörsters Farmer, der Kreuzkapelle und dem Parkplatz Kuhweg vorbei. 
 
Text und Bilder: Elvira Eberhard

 


Die Dienstags-Frauen auf Beobachtungsposten

Di., 14. Dezember 2021

21_12_14_difra.jpg.jpgUnterwegs rund um Niedereimer - die Dienstags-Frauen auf Beobachtungsposten. Weihnachtsbaumdieb aus dem Raum Soest ertappt?
Nein, ein junger Mann ist unterwegs um die Salzlecken für das Wild auszulegen.

Text und Bilder: Elvira Eberhard

 


Die Dienstags-Frauen im Kururlaub

Di., 07. Dezember 2021

21_12_07_difra.jpg.jpg

Eine Prise Kururlaub an der Saline in Hüsten bei den SGV-Dienstags-Frauen.
 
Text und Bilder: Elvira Eberhard

 


Letzte Tageswanderung von Hagen-Sundern in Richtung Arnsberg

Sa., 04. Dezember 2021

21_12_04_letzte_1.jpg.jpg21_12_04_letzte_2.jpg.jpg

Für 9 Wanderer war am Barbaratag (4. Dezember) morgens um 7 Uhr die Welt schon in Ordnung. Um 8 Uhr erreichte die Gruppe nach einer Busfahrt Sundern-Hagen. Der Anstieg hinauf zum Blackshahnkopf (558 m), wo sich die Umgebung in der Zwischenzeit in eine Winterlandschaft verwandelt hatte, brachte die Wanderer ins Schwitzen. Waldeshöhe, Heiligenfeld-Kapelle oberhalb von Endorf sowie der Kahlenberg waren weitere markante Punkte auf der ca.18 km langen Wanderstrecke.

Text und Bilder: Elvira Eberhard

 


Die Dienstags-Frauen im Eichholz

Di., 30. November 2021

21_11_30_difra.jpg.jpg

Neun SGV-Dienstags-Frauen unternahmen einen Rundgang durch das Eichholz. Das Ehmsendenkmal sorgte kurz für einen Unterstand, doch Regen und Wind waren an diesem Dienstagvormittag unerbittlich.  
 
Text und Bilder: Elvira Eberhard

 


SGV Arnsberg unterwegs auf der Fotoroute

Mi., 24. November 2021

21_11_24_fotoroute_1.jpg.jpg21_11_24_fotoroute_2.jpg.jpg

Die vierundzwanzig 10Uhr10 Wanderer der SGV-Abteilung Arnsberg wurden auf der 9 km langen Wanderstrecke zu Fotografen. Gemeinsam mit dem Landschaftsfotografen Klaus-Peter Kappest wurde die Fotoroute vor einigen Jahren entwickelt. Ob Altes Backhaus, Kreuzkapelle oder der Panoramablick „Am Hömberg“ - ein Weg voller Fotomotive, die zum Verweilen einladen und die Natur sprechen lassen.

Ganz fasziniert war die Gruppe von einem frisch geborenen Kälbchen, das noch etwas staksig den Stall erkundete.

Text und Bilder: Elvira Eberhard

 


Dienstags-Frauen im Nebel

Di., 23. November 2021

21_11_23_difra_1.jpg.jpg21_11_23_difra_2.jpg.jpg

Unsere Wanderführerin Marita vom Nebel eingehüllt, aber die SGV-Dienstags-Frauen sind auch bei solchen Wetterverhältnissen 8 km im Mühlbachtal unterwegs.
 
Text und Bilder: Elvira Eberhard

 


SGV- Dienstags-Frauen unterwegs

Di., 16. November 2021

21_11_17_difra.jpg.jpgRaschelndes Laub, kaltes Buffet, ein bisschen Nieselregen und ein Ständchen für das Geburtstagskind.
SGV-Dienstags-Frauen unterwegs: Uentrop, Rumbecker Hammer, Rumbeck, Wolfsschlucht und über verschlungene Gassen zurück zum Startparkplatz.

Text und Bilder: Elvira Eberhard


Naturschutzgebiet Kohlbrüche

Mi., 10. November 2021

21_11_10_10uhr10_1.jpg.jpg21_11_10_10uhr10.jpg.jpg

Die ca. 13 km lange Wanderstrecke ab Schützenhalle Stockum führte die zwanzig 10Uhr10 Wanderer über den Milchweg nach Seidfeld.  Durch das Settmecketal wanderten sie hinauf zum Naturschutzgebiet Kohlbrüche und an der Krausen Eiche entstand das Gruppenfoto. Bei herrlichem Herbstwetter schmeckte die Rucksackverpflegung hervorragend. 
 
Bilder: Wolfgang Veidl, Text: Elvira Eberhard

 


Die Dienstags-Frauen genießen den Indian Summer im Sauerland

Di., 09. November 2021

21_11_09_difra.jpg.jpg

Start der Wanderung der SGV-Dienstags-Frauen war Gut Selmke bei Stemel. Azurblauer Himmel, bunte Laubbäume - ein bisschen Indiansummer im Sauerland.  Die farbenfrohen Jacken der Damen ergänzten an diesem herrlichen Morgen den Farbenreichtum der Natur.  
 
Text und Bilder: Elvira Eberhard

 


Die Dienstags-Frauen in St. Meinolf

Di., 02. November 2021

21-11-02_difra_1.jpg.jpg21-11-02_difra_2.jpg.jpg

Ziel der dreizehn Dienstags-Frauen war das wie im Dornröschenschlaf wirkende, frühere Jagdschloss St. Meinolf. Auf den Wegen das raschelnde Laub und die tolle Laubfärbung - die schönen Seiten des Herbstes.
Erschreckend ist überall die durch den Borkenkäfer bedingte Abholzung der Fichtenbestände. Riesige Freiflächen erstrecken sich rund um den Hevearm.
 
Text und Bilder:Elvira Eberhard

 


Rund um Breitenbruch

Mi., 27. Oktober 2021

10uhr10wanderung271021brbruch__1_.jpg.jpg21_10_27_10uhr10_1.jpg.jpg21_10_27_10uhr10_2.jpg.jpgDie ca. 12 km lange Rundwanderung um Breitenbruch konnten 24 Teilnehmer am 27. Oktober mit Wanderführer Uli Kemper genießen. Der Dinscheder Bahnhof oberhalb von Oeventrop, für viele Wanderer ein Begriff, wurde für eine Pause genutzt. Eine besondere Überraschung erwartete die Wanderschar jedoch bei der Rückkehr in Breitenbruch, und zwar das "Tipi" auf dem Campingplatz, ein wärmendes Feuer und heiße Würstchen.

Text: Elvira Eberhard
Bilder: Wolfgang Veidl

 


Oberhundemer Bergtour - unterwegs auf Eselspfaden

Sa., 23. Oktober 2021

21-10-23_oberhundem_1.jpg.jpg21-10-23_oberhundem_2.jpg.jpg21-10-23_oberhundem_3.jpg.jpg

Die Oberhundemer Bergtour war eine kleine Herausforderung für 13 Wandersleute, denn die Anstiege auf dieser ca. 12 km langen Tour waren nicht zu unterschätzen. Von den Oberhundemer Klippen war der Rundblick phantastisch. Der Kahleberg (711 m) war die höchste Erhebung, die es zu erklimmen galt und die Rundblicke bei herrlichem Oktoberwetter waren super. Von dort war der Abstieg zum Alpenhaus nicht mehr weit und in gemütlicher Runde waren die Bratkartoffeln mit unterschiedlichsten Beilagen ein Genuss. Auch das Boschbier (nicht Grolschbier Insiderwissen) schmeckte dazu hervorragend. Von dort führte der schmale  Eselspfad wieder hinab nach Oberhundem. 
 
Text und Bilder: Elvira Eberhard

 


Feierabendwanderung durch das Eichholz

Do., 21. Oktober 2021

21-10-21_feierabend_1.jpg.jpg21-10-21_feierabend_2.jpg.jpg21-10-21_feierabend_3.jpg.jpg

Sechzehn Feierabendwanderer ließen sich von den widrigen Wetterverhältnissen nicht abhalten, um mit Wanderführer Karl-Heinz Schuster die letzte Wanderung im Jahr 2021 durchzuführen. Die starken Windböen ließen eine Strecke durch Waldgebiet nicht zu, aber die Strecke Segelflugplatz, Eichholzstraße, Steinweg bis hinauf zu Luzie in die Destille war bestens geeignet. Die Einkehr mit Umtrunk rundete den späten Nachmittag ab. Ein Dank der Wanderer an Karl-Heinz mit Übergabe der obligatorischen Urkunde war Ehrensache.      
 
Text und Bilder: Elvira Eberhard

 


Die Dienstags-Frauen an der Sorpe

Di., 19. Oktober 2021

21_10_19_difra_1.jpg.jpg21_10_19_difra2.jpg.jpgVon Hachen zur Sorpe - die Dienstags-Frauen machen Rast am Sorpedamm. Die Naschkatzenn suchen sich die besten Pralinen aus.

Text und Bilder Elvira Eberhard

 


Vogelbeobachtung in den Ruhrauen

So., 17. Oktober 2021

21_10_17_vogel_1.jpg.jpg21_10_17_vogel_2.jpg.jpg

Sonntagmorgen um 7:30 Uhr ist die Welt noch in Ordnung. Unter Leitung von Monika Baule erkundeten sieben Naturfreunde die Vogelwelt. Fernglas und Fotoapparat waren dauernd im Einsatz und wurden unter anderem mit dem tollen Schauspiel einer nach Futter suchenden Wasseramsel belohnt. 
 
Fotos: Wolfgang Veidl
Text: Elvira Eberhard

10Uhr10 Wanderung Kapellenweg Stockum

21-10-13_10-10_1.jpg.jpg21-10-13_10-10_2.jpg.jpgEine gute Kondition benötigten die fünfzehn 10Uhr10 Wanderer auf dem 8 km langen Rundweg um Stockum. Steile Anstiege hinauf zum Rehberg mit Kapelle (380 HM), Wintrop (470 HM) und Bergmer (406 HM) entschädigten die Teilnehmer danach mit herrlichen Fernsichten.

Bilder: Wolfgang Veidl
Text: Elvira Eberhard

 


Faszination Bienen

21-10-14_naturschutz_1.jpg.jpg21-10-14_naturschutz_2.jpg.jpg

Beim 1. Naturschutz-Stammtisch in 2021 hielt Bienenvater Lindner einen Vortrag mit einer Powerpoint-Präsentation zum Thema „Honigbienen“.
Die Honigbiene gibt es seit ca. 60 Millionen Jahren und in dieser Zeit hat sie sich nicht verändert. Ein Bienenvolk umfasst im Mai / Juni ca. 50-60.000 Bienen. Ohne Königin kann ein Bienenvolk nicht leben. Ammenbienen entscheiden darüber, ob eine Larve Bienenkönigin wird, indem sie die Larven mit Gelee Royale füttern, einem speziellen Futtersaft, der in ihren Kopfdrüsen produziert wird. Ein bis zwei Wochen nach ihrem Schlüpfen begibt sich die Bienenkönigin auf den Hochzeitsflug. Hierbei paart sie sich mit den Drohnen (männliche Bienen) und ist für ihre gesamte Lebenszeit mit genug Spermien ausgestattet. Um die Fortpflanzung durchzuführen, legt sie am Tag bis zu 2.000 Eier. Aus den befruchteten Eiern schlüpfen Arbeiterbienen, aus den unbefruchteten Drohnen. Eine Biene wird ca. 44 Tage alt.
Die fleißigen Bienen sammeln im Mai / Juni ,der Blütezeit von Obst und Gemüse, Pollen und Nektar und transportieren sie in Waben. Der Imker kann die vollen Waben schleudern und wohlschmeckende Honigsorten erfreuen den Verbraucher. Allerdings gelangen nur etwa 20 % des deutschen Honigs in den Handel.
Sollte auf Grund der Umweltbelastung die Anzahl der Bienenvölker zurückgehen oder sollten sie gar aussterben, wird es ca. 80 % weniger Obst und Gemüse geben – nicht nur ein trauriger Anblick auf jedem Wochenmarkt.
Auch unsere Wildbienen sind stark gefährdet. Da sie unter der Erde leben, haben sie auf Feldern durch die Verdichtung der Böden (z.B. durch schweres Gerät wie Mähdrescher) und der Versprühung von Pestiziden kaum noch eine Überlebenschance.
In Deutschland gibt es z. Zt. ca. 120-130.000 Imker - Tendenz steigend!

Text und Bilder: Elvira Eberhard

 


Nur fliegen ist schöner

Sa., 09. Oktober 2021

21_10_09_fliegen_1.jpg.jpg21_10_09_fliegen_2.jpg.jpg

Der Parkplatz Schlot, oberhalb von Hüttebrüchen/Allendorf, war der Start für eine weitere Streckenwanderung auf dem Sauerländer Höhenflug. Die Ortschaften Affeln und Altenaffeln, Schwarzes Kreuz und die Wilhelmshöhe waren bemerkenswerte Punkte an diesem herrlichen Herbsttag. Die fantastischen Fernblicke konnten die 14 Wanderer in vollen Zügen genießen. 
 
Text und Bilder: Elvira Eberhard

 


Feierabendwanderung ins Mühlbachtal

Do., 07. Oktober 2021

21-10-07_feierabend.jpg.jpg

Durch das herbstliche Mühlbachtal wanderten 12 Feierabendwanderer. Der alte Bus, der z. Zt. in der Nähe der Rumbecker Kirche geparkt ist, weckte Erinnerungen an die Zeit der Bustouren in den 50er- und 60er-Jahren, zum Rhein und an die Mosel. 
 
Bilder: Wolfgang Veidl
Text: Elvira Eberhard

 


Die Dienstags-Frauen rund um den Kehlberg

Di., 05. Oktober 2021

21-10-05_-_difra.jpg.jpg

An einem herrlichen Herbsttag wanderten die Dienstags-Frauen rund um den Kehlberg und genossen fantastische Weitblicke. Angereist aus Hamburg war Elke Börger, unsere frühere Mitwanderin, die ein paar Tage Urlaub im Sauerland macht.
 
Text: Elvira Eberhard
Bilder: Cordula Rühl

 


Die Sauerländer Fjorde, wandern am Biggesee

Fr., 01. Oktober 2021

21-10-01_fjorde_1.jpg.jpg21-10-01_fjorde_2.jpg.jpg

Eine tolle Wanderfreizeit am Biggesee erlebte eine 16-köpfige Wandergruppe der SGV-Abteilung Arnsberg vom 1.- 3. Oktober unter Leitung der Wanderführer Eva und Willy Verbanc.

Treffpunkt war am Freitag um 9 Uhr der Wanderparktplatz Waldenburger Bucht bei Attendorn. „Frisch auf“ ging es für die Wandergruppe auf dem Rundweg Nord mit der langen Wanderdistanz von ca.19,5 km und 635 Höhenmetern. Sechs SGVer bevorzugten die kürzere Rundstrecke „Zwei Burgenweg Teil Süd“ mit ca.10 km Länge und 300 Höhenmetern. Eine beschauliche Rundtour, aber auch mit vielen Auf- und Abstiegen gespickt und nicht zu unterschätzen.
Der Biggeblick in der Waldenburger Bucht mit der Aussichtsplattform in 90 m Höhe war für beide Gruppen ein tolles Erlebnis, denn der Fernblick dort ist einfach atemberaubend.
Die Hansestadt Attendorn war das Übernachtungsziel der Wanderer. Beim Abendessen und anschließendem gemütlichem Beisammensein ließ man den Tag Revue passieren.

Der Rundweg Süd mit 18,9 km und 570 Höhenmetern am nächsten Tag war eine neue Herausforderung und wer die kürzere Distanz wandern wollte, war mit dem Wanderweg A5 am südlichen Biggesee mit ca. 10 km und 250 Höhenmetern sicherlich zufrieden.
Der Attendorner Nachtwächter begrüßte am Abend die SGVer und führte durch die Altstadt. Er brachte die Geschichte der alten Hansestadt näher und Dönekes aus der Vergangenheit sorgten für Kurzweil.

Leider war der Wettergott am Sonntag nicht einsichtig , Regen und Sturm ließen eine 3. Fjordwanderung nicht zu, aber der Besuch der Attahöhle war ein tolles Alternativprogramm.

Bericht und Bilder: Elvira Eberhard


Die Dienstags-Frauen am Schloss Höllinghofen

Di., 28. September 2021

21_09_28_difra.jpg.jpgEin Schloss wie aus dem Grimms Märchen - Höllinghofen hat alle Wanderinnen begeistert.
Unser Geburtstagskind Gerda bekam vom "Chor der Dienstags-Frauen" ein Ständchen. Der Sreuselkuchen danach war wieder ein Gedicht....

Bilder und Text: Elvira Eberhard

 


10Uhr10 Wanderung über den Bierbrau-Wanderweg

Mi., 22. September 2021

21_09_22_10uhr10.jpg.jpgDie 10Uhr10Wanderer begeistert vom Bierbrau-Wunderweg in Grevenstein. Die toll gestalteten Ruhebänke luden zur Rast ein und die Aussichten waren an diesem herrlichen Mittwochmorgen phantastisch.

Fotos: Wolfgang Veidl
Text: Elvira Eberhard

 


Die Dienstags-Frauen unterwegs in Himmelpforten, Günne und Niederense

Di., 21. September 2021

21_09_21_difra.jpg.jpgEin bisschen Klönen bei der Zwischenrast gehört auch zum Wanderprogramm.

Bilder: Barbara Hitze
Text: Elvira Eberhard

 


Vogelbeobachtung in den Ruhrauen

So., 19. September 2021

21_09_19_vogel_0.jpg.jpg21_09_19_vogel_1.jpg.jpg21_09_19_vogel_2.jpg.jpg

Am 19. September fand für Frühaufsteher eine Vogelbeobachtung in den Ruhrauen unterhalb der Spanplattenfabrik statt. Monika Baule, Fachfrau auf diesem Gebiet, konnte mit ihrem fundierten Wissen 7 Teilnehmern einen tollen Einblick in die Vogelwelt bieten.
Ob es das Trillern der Zwergtaucher war oder der Ruf der Wacholderdrossel, Monika Baule konnte sofort den Standort ausmachen und die Teilnehmer darauf hinweisen ihr Fernglas zu nutzen. Auf den angespülten Steininseln waren Gebirgsstelzen mit ihrer unterseitig gelben Färbung gut zu erkennen. Bachstelzen, Rotkehlchen, Rabenkrähen, Grünspecht , Graureiher, Kormoran - der nur von Weitem schwarz aussieht, aber ein schillerndes Federkleid besitzt- konnten ebenfalls beobachtet werden. Auch ein Eisvogel flog eilig an den Beobachtern vorbei.
Der frühe Vogel...... hat sich für die Teilnehmer als lohnender Entdeckungsmorgen herausgestellt.

Text und Bilder: Elvira Eberhard

 


Feierabendwanderung im Teufelssiepen

Do., 16. September 2021

21-09-16_feierabend_1.jpg.jpg21-09-16_feierabend_2.jpg.jpg

Einige Anstiege zum Rastplatz Kohlenmeiler und nach Kapune mussten die Teilnehmer der Feierabendwanderung bewältigen. Ganz schön Respekt hatten sie vor dem Wolf im Teufelssiepen. 
 
Bilder: Wolfgang Veidl
Text: Elvira Eberhard

 


Elexa & die Dienstags-Frauen

Di., 14. September 2021

21-09-14_-_difra.jpg.jpgUnser Maskottchen Elexa - bei jeder Wanderung der Dienstags-Frauen im Mittelpunkt.

Text und Bilder: Elvira Eberhard


Wanderung von Grevenstein über die Homert

So., 12. September 2021

21-09-12_-_grevensten_homert.jpg.jpg

Ab Grevenstein führte SGV-Wanderführer Meinolf Hallmann 11 Wanderer über den höchsten Punkt der Homert (656m). Nach wenigen Höhenmetern konnte er über merkwürdige Wanderwege auf die schönsten Aussichten hinweisen, so z.B. auf Meinkenbracht. Über steile Anstiege wurde der Gipfel der Homert erreicht. Das schöne Wanderwetter lud zur Mittagsrast in einer offenen Hütte ein. Mancher Weg war durch die Holzabfuhr nicht begehbar, so dass die Wandergruppe über Hecken und Zäune steigen musste. Am Ende des Rundweges zeigte der Kilometerzähler stattliche 15 km an, da war die Nachmittagskaffeerunde im Holländer Hof in Grevenstein wohl verdient.
Bilder: Meinolf Hallmann
Text: Elvira Eberhard

 


SGV radelt zum Datteln-Hamm-Kanal

Do., 09. September 2021

21-09-09 Datteln Hamm 1.jpg21-09-09 Datteln Hamm 2.jpg

Wanderführer Uli Vernholz konnte in Soest 1 Teilnehmerin und 10 Teilnehmer zur Fahrradtour zum Datteln-Hamm-Kanal begrüßen. Vorbei an blühenden Wildblumen, abgeernteten Feldern , der Hauch nach Herbst in der Luft , eine Tour mit vielfältigen Eindrücken. Die Einkehr in der Kesseler Mühle war für die müden Beine eine willkommene Pause. Am Ende der Fahrradtour standen exakt 61 km auf dem Tacho. Bravo!!
 
Bilder: Wolfgang Veidl
Text: Elvira Eberhard

 


Jahreshauptversammlung 2021

Do., 09. September 2021

21_09_09_jhv_b.jpg.jpg21_09_09_jhv_a.jpg.jpg

25 Jahre Mitgliedschaft - Hans Neff und Eduard Reckling 2021

21-09-09_jhv.jpg.jpg

21-09-09_jhv_2.jpg.jpg

Bedingt durch die Coronapandemie konnte am 9. September 2021 erst nach 29 Monaten die Jahreshauptversammlung der SGV-Abteiung Arnsberg in der Schützenhalle der Arnsberger Bürgerschützen durchgeführt werden.

Der 1. Vorsitzende Gerd Riedel begrüßte 52 Mitglieder (geimpft, genesen oder mit einem negativen Coronatest).

Nach dem Totengedenken erfolgten die Ehrungen.
Besonders hervorzuheben ist das 70-jährige Vereinsjubiläum von Willy Nelskamp 2021.
Außerdem wurden geehrt:
40 Jahre Mitgliedschaft: Dorothee und Johannes Föster , sowie Margarete Gerbens 2021
25 Jahre Mitgliedschaft: Hans Neff und Eduard Reckling 2021
50 Jahre Mitgliedschaft: Stefan Bönner , Herbert Beleke und Horst-Dieter Michel 2020
40 Jahre Mitgliedschaft: Margarete Quadt, Michael Buchner, Günter Willeke, Johann Daniel Wübbens 2020

Danach erfolgten die Berichte der Fachwarte.

Heinz Beleke, 2. Vorsitzender, Wanderwart und Statistiker konnte die Anzahl der Wanderer und die Kilometerleistungen der Wanderaktivitäten für 2019 und 2020 exakt belegen. 2019 waren 1805 Personen mit je 1166 km =2.104.630 km aktiv, dies ergibt 52 Erdumrundungen oder 54 Distanzen bis zum Mond. Von Januar 2020 bis 17. März und vom 15. Juni bis 28. Oktober wurden mit 717 Teilnehmern je 674 km erwandert, dies ergibt 11 Erdumrundungen oder 1,3 Reisen bis zum Mond. Den eingeschränkten Aktivitäten zum Trotz eine tolle Bilanz.

Wegewart Thomas Havestadt berichtete u.a. über das neue Wabensystem. Ein Wegemarkierer ist jeweils für eine Wabe zuständig. Dieses Vorgehen verhindert doppelte, sowie unklare Wegemarkierungen und steigert somit die Wanderqualität.

Naturschutzwart Dirk Broderson wartete mit einer interessanten Powerpoint-Präsentation auf und stellte seine Naturschutzaktivitäten vor. Das Objekt Streuobstwiese am Kuhweg ist ein toller Erfolg, auch Dank seiner stets ansprechbaren Mannschaft.

Die stellvertretende Jugendwartin Lena Willeke berichtete über Aktivitäten im Kinder- und Jugendbereich. Das nächste Event ist ein Wochenende in der Sportschule Hachen, an dem 40 Kinder und Jugendliche teilnehmen werden, immer unter Einhaltung der Coronaschutzverordnung.

Ein spannender Teil der Jahreshauptversammlung ist immer die Finanzlage. Schatzmeisterin Karin Herdan konnte für die Jahre 2019 und 2020 jeweils einen ausgeglichenen Finanzhaushalt darlegen.
Die Kassenprüfer Claus von der Höh und Manfred Simon stellten bei ihren Prüfungen keine Beanstandungen fest, sodass die Entlastung des Vorstandes bestätigt werden konnte.
Die Mitgliederzahlen betrugen zum 31.12.2019 Mitglieder 705, und zum 31.12.2020 698 Mitglieder.
Ein tolles Ergebnis trotz Coronapandemie, das auf eine gute Vereinsarbeit schließen lässt.

Bankwart Andreas Höing konnte auch während der Pandemie seiner Arbeit nachgehen. An der frischen Luft pflegte er 27 Aussichts- und Ruhebänke und cersah sie mit QR-Codes.

Die Ergänzungswahl des 2. Vorsitzenden wurde mit der Wahl von Heinz Beleke bis zur nächsten Jahreshauptversammlung abgeschlossen.

Neuer Kassenprüfer ist Herbert Gillert, da Manfred Simon turnusmäßig ausscheiden muss.

Nach dem Punkt Verschiedenes gab es eine Bildpräsentation des Jahres 2019.

Text: Elvira Eberhard
Bilder: Klaus Peters & Elvira Eberhard

 


10Uhr10 Wanderung im Tal der Giesmecke

Mi., 08. September 2021

21-09-08 10Uhr10 1.jpg21-09-08 10Uhr10 2.jpgUnter Führung von Norbert Heue trafen sich 19 Wanderfreunde am Wanderparkplatz Giesmecke. Eine 9 km lange Rundwanderung zum Plackweg, Enster Knick und über den Wennemer Höhenweg zurück zum Ausgangspunkt. Bei sonnigem Wetter konnten alle Beteiligten ihre Rucksackverpflegung in vollen Zügen genießen.

Text: Elvira Eberhardt
Bilder: Wolfgang Veidl

 


Dienstags-Frauen auf dem Bierbrau-Wunderweg

Di., 07. September 2021

21-09-07 - DiFra 1.jpg21-09-07 - DiFra 2.jpg21-09-07 - DiFra 3.jpgEine unterhaltsame Wanderung mit Einblicken in die lange Tradition des Bierbrauens und die Entstehung von Redewendungen. Wer weiß denn schon, woher "Das schlägt dem Fass den Boden aus" stammt? Leider sind die Getränkevorräte nur am Wochenende bestückt.

Bilder und Text: Elvira Eberhard

 


Feierabendwanderung zu den Jägerbänken

Do., 02. September 2021

21-09-02 Feierabend 1.jpg21-09-02 Feierabend 2.jpg

Ein Feierabend wie er schöner nicht sein kann!
Wanderführer Karl-Heinz Schuster konnte 16 Mitwanderer für den Jägerpfad motivieren. Bilderbuchwetter nach den trüben letzten Tagen, gute Stimmung und manche Anekdote von Ede lassen diese kurzweilige Wanderung nicht so schnell in Vergessenheit geraten. 
 
Bilder und Text: Elvira Eberhard
 
 

 


Wandern und Poesie passt immer ...

Di., 31. August 2021

21-08-31 - DiFra.jpg
... die SGV-Dienstags-Frauen im Mühlbachtal unterwegs.

Text und Bilder: Elvira Eberhard


Frühwanderung mit der aufgehenden Sonne

So., 29. August 2021

21-08-29 - Früh 1.jpg21-08-29 - Früh 2.jpg

Auch der letzte August-Sonntag hatte kein Sommerwetter im Gepäck. Trotzdem war morgens um 7 Uhr eine Gruppe von 12 Wanderern mit Schirm und Regenkleidung im Arnsberger Wald unterwegs. Entschädigt wurden sie in der SGV-Hütte mit einem reichhaltigen Frühstück und prasselndem Kaminfeuer.
 
Bilder: Wolfgang Veidl
Text: Elvira Eberhard

 


SGV radelt auf dem Sauerlandring

Do., 26. August 2021

21-08-26 - Sauerlandradring.jpg

Drei Radler unterwegs auf der 89 km langen Strecke des Sauerlandradringes. Fuhren sie vor oder hinter dem Regen her? 
 
Bilder Wolfgang Veidl
Text: Elvira Eberhard

Feierabendwanderung zum Hohen Nacken

Do., 19. August 2021

21-08-19 Feierabend 1.jpg21-08-19 Feierabend 2.jpgEin leckeres Eis zum Beginn der Feierabendwanderung, beim Aufstieg zum Hohen Nacken aber kam mancher aus der Puste.

Bilder und Text: Elvira Eberhard

 


Die Dienstags-Frauen wandern von Bruchhausen über den Spreiberg

Di., 17. August 2021

21-08-17 DiFra1.jpg21-08-17 DiFra2.jpg
Bilder: Elvira Eberhard

 


Der frühe Vogel

So., 15. August 2021

21-08-15  Der frühe Vogel.jpg"Der frühe Vogel", nach diesem Motto von Monika Baule trafen sich 10 Wanderer morgens um 6 Uhr in Neheim an der Ohlbrücke zu naturkundlichen Entdeckungen. Mit Ferngläsern, Fotoapparaten und Teleobjektiven ausgestattet, konnten Reiher, Enten und sogar der seltene Eisvogel beobachtet werden.

Fotos: Wolfgang Veidl
Text: Elvira Eberhard


Radtour mit Uli

Do., 12. August 2021

21-08-12 Radtour.jpg

Schloss Hovestadt war eine tolle Kulisse für ein Foto der SGV-Radgruppe. Ab Soest führte Uli Vernholz die Radler durch die Lippe-Auen und Kastanienallerunde.
 
Foto:Uli Vernholz
Text:Elvira Eberhard

Die Dienstags-Frauen am Möhnesee

21-08-10 DFra 1.jpg21-08-10 DFra 2.jpg

Die SGV-Dienstags-Frauen, sprühende Lebensfreude, unterwegs vom Torhaus über die Körbeckerbrücke, die Deleckerbrücke, den Friedwald und zum Ausgangspunkt.
 
Text und Bilder: Elvira Eberhard

 


Höhenwanderung ab Oesterberge

So., 08. August 2021

Oesterberge 1.jpgOesterberge 2.jpg

Das Land der tausend Berge zeigte sich von seiner besten Seite, als 15 Wanderfreunde der SGV-Abteilung Arnsberg am 8. August die Wanderschuhe schnürten, um eine ca. 20 km lange Rundwanderung ab Oesterberge, oberhalb von Wenholthausen, in Angriff zu nehmen.

Die erste Herausforderung war der steile Anstieg hinauf zur Markshöhe. Die herrlichen Rundblicke ließen jedes Wanderherz höherschlagen. Am Startplatz der Gleitschirmflieger vorbei wurden nacheinander Braberg, Sülzberg sowie der Wallenstein umrundet. Leider war der Zugang zur Burgruine Wallenstein nicht passierbar.

Über den Kreuzweg ging die Gruppe zur Wallfahrtskapelle auf dem Halloh, wo eine zünftige Mittagsrast eingelegt wurde. Frisch gestärkt führte der Weg hinab nach Calle und von dort durch das Kelpketal über den Wanderweg A6 wieder zurück nach Oesterberge.

Text und Bilder: Elvira Eberhard

 


Feierabendwanderung durch die Ruhrwiesen

Do., 05. August 2021

21-08-05 Feierabend 1.jpg21-08-05 Feierabend 2.jpgAuf der Eisenbahnbrücke vor Uentrop läuten fröhliche Wanderer mit Wanderführer Karl-Heinz Schuster den Feierabend ein.

Bilder: Wolfgang Veidl, Text: Elvira Eberhard

 


Die Dienstags-Frauen und der Hl. Franziskus ...

Di., 03. August 2021

21-08-03 DiFra 1.jpg21-08-03 DiFra 2.jpg

... leider war er ihnen auf der zweiten Weghälfte nicht gut gesonnen - Starkregen kam vom Himmel.
 
Text und Bilder: Elvira Eberhard

 


10Uhr10 Wanderer unterwegs rund um Berlar

Mi., 28. Juli 2021

21-07-28 - 10Uhr10 1.jpg21-07-28 - 10Uhr10 2.jpg
Mit einer tollen Beteiligung waren die 10Uhr10 Wanderer 11 km rund um Brelar unterwegs und eröffneten dabei die Pilzsaison.

Bilder: Wolfgang Veidl, Text: Elvira Eberhard

 


Die Dienstags-Frauen oberhalb von Hüsten unterwegs

Di., 27. Juli 2021

21-07-27 DiFra 1.jpg21-07-27 DiFra 2.jpg
Und zur Belohnung gibts ein "Schokolädchen".

Text und Bilder: Elvira Eberhard

 


10Uhr10 Wanderung um das Glinger Oberbecken

Mi., 21. Juli 2021

21-07-21 10Uhr10 1.jpg21-07-21 10Uhr10 2.jpg21-07-21 10Uhr10 3.jpg

Petrus hatte mit den 10Uhr10 Wanderern wohl ein Einsehen, denn am 21. Juli konnte endlich die Umwanderung des Glinger Oberbeckens  stattfinden. Zufriedene Gesichter zeigen, dass es ein tolles Wandererlebnis war.
 
Bilder: Wolfgang Veidl
Text: Elvira Eberhard

 


Die Dienstags-Frauen wieder top in Form

Di., 20. Juli 2021

21-07-20 - DiFra 1.jpg21-07-20 - DiFra 2.jpgDie Dienstags-Frauen bringen einem Geburtstagskind ein Ständchen und freuen sich über den herrlichen Morgen.

Bilder: Elvira Eberhard /Cordula Rühl
Text:Elvira Eberhard


Feierabendwanderung um den Seltersberg

Do., 15. Juli 2021

21-07-15 Feierabend 1.jpg21-07-15 Feierabend 2.jpg

Die vierzehn Feierabendwanderer konnten von der Kreuzkapelle aus das überflutete "Alte Feld" nach den enormen Regenfällen sehen. 
 
Bilder: Wolfgang Veidl 
Text: Elvira Eberhard 

 


Regenreiche 10Uhr10-Wanderung

Mi., 14. Juli 2021

21-07-14 - 10Uhr10 1.jpg21-07-14 - 10Uhr10 2.jpgAufgrund der schlechten Witterungsverhältnisse wurde die 10Uhr10 Wanderung kurzfristig ins "Alte Feld" verlegt.
Niemand konnte zu diesem Zeitpunkt ahnen, welche Wassermassen am Donnerstag die Ruhr zum großen Strom machen würden.

Bilder: Wolfgang Veidl
Text: Elvira Eberhard

 


Wann wird's mal wieder richtig Sommer?

Di., 06. Juli 2021

21-07-06 DieFra 1.jpg21-07-06 DieFra 2.jpg

Eine regenreiche Wanderung der SGV-Dienstags-Frauen nach Gut Wintrop und zur Schönstattkapelle.
 
Text und Bilder: Elvira Eberhard

Wann wird's mal wieder richtig Sommer?

Di., 06. Juli 2021

21-07-06 DieFra 1.jpg21-07-06 DieFra 2.jpg

Eine regenreiche Wanderung der SGV-Dienstags-Frauen nach Gut Wintrop und zur Schönstattkapelle.
 
Text und Bilder: Elvira Eberhard

Feierabendwanderung durch das Hellefelder Bachtal

Do., 01. Juli 2021

21-07-01 - Feierabend 1.jpg21-07-01 - Feierabend 2.jpg

Die Feierabendwanderung durch das Hellefelder Bachtal verlief unter dem Motto: "Es gibt keinschlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung".

Bilder: Wolfgang Veidl
Text: Elvira Eberhard

 


Das Dienstags-Frauen-Motto: "Wandern mit Lust und Laune"

Di., 29. Juni 2021

21-06-29 DiFra.jpg

Das Eichholz, die Obstbaumwiese im Alten Feld, die Twiete und der  Landschaftsnaturgarten waren die Wanderpunkte am 29. Juni.

Bilder & Text: Elvira Eberhard


Radtour für Genießer auf dem SauerlandRadring

Do., 24. Juni 2021

21-06-24 SauerlandRadring 1 .jpg21-06-24 SauerlandRadring 2.jpg21-06-24 SauerlandRadring 3.jpg

Pedale marsch“ hieß es um 11 Uhr am Fahrradparkplatz von Wennemen. Die 40 km Nordschleife des Sauerlandradringes, über Reiste zum Hennesee und zum Ausgangspunkt zurück waren zu bewältigen. Für die sechs Fahrradenthusiasten unter kundiger Führung von Volker Schmidt kein Problem.

Text und Bilder: Elvira Eberhard


10Uhr10 Wanderer an der Möhne

Mi., 23. Juni 2021

21-06-23 10Uhr10 1.jpg21-06-23 10Uhr10 .jpg21-06-23 10Uhr10 3.jpg

Die 10Uhr10 Wanderer waren am Mittwoch, 23.Juni, mit den Wanderführern Heinz Beleke und Karl-Heinz Schuster ab dem Torhaus unterwegs. Der Möhneseeturm lud Schwindelfreie zur Besichtigung ein. Die 14-köpfige Gruppe erreichte über den Donnerschen Weg, am malerischen St. Meinolf vorbei und rund um das Hevebecken nach 8 km wieder den Ausgangspunkt.

Bilder: Wolfgang Veidl
Text: Elvira Eberhard


Die Dienstags-Frauen unterwegs auf dem Thiergarten-Weg

Di., 22. Juni 2021

21-06-22 - DiFra 1.jpg21-06-22 - DiFra 2.jpg


Heinzelmännchen an der SGV-Hütte

Sa., 19. Juni 2021

21-06-19 - Hütte.jpg

Sechs Heinzelmännchen waren am Werk, um die Außenanlagen der SGV-Hütte im Hellefelder Bachtal wieder in einen Topzustand zu versetzen. Es wurde gemäht, geharkt, Holz gesägt und vieles mehr, damit die SGVer und Gäste dort in absehbarer Zeit wieder feiern können.   
 
Bild: Klaus Peters
Text: Elvira Eberhard

Feierabendwanderung kreuz und quer durch den Hasenwinkel

Do., 17. Juni 2021

21-06-17 Feierabend 1.jpg21-06-17 Feierabend 2.jpg

Die 1. Feierabendwanderung begann bei Temperaturen von über 30 Grad, doch dies konnte 9 Wanderer nicht davon abhalten, mit SGV-Wanderführer K.H. Schuster 5 km durch den schattigen Hasenwinkel zu wandern.

Text:Elvira Eberhard
Fotos: Wolfgang Veidl


Die Dienstags-Frauen in der Breitenbrucher Flur

Di., 15. Juni 2021

21-06-15 DiFra 2.jpg21-06-15 DiFra 1.jpg

Bilder: Kessemeier/Rühl


Radtour zum Spargelhof Grewing

So., 13. Juni 2021

21-06-13  Spargel 1.jpg21-06-13  Spargel 2.jpg

Wanderführer Klaus Fromm konnte 15 Teilnehmer zur traditionellen Spargel-Radtour begrüßen. Aufgesattelt wurde am „Gastlichen Dorf„ in der Nähe von Delbrück.
Schmucke Dörfer und weite Wiesen und Felder begleiteten die Radler. In Delbrücks Innenstadt wurde traditionell ein Zwischenstopp am Eiscafe Badip eingelegt.
Frisch gestärkt wurde danach kräftig in die Pedale getreten. Ein paar Fotostopps weiter war der Spargelhof Grewing um 14 Uhr erreicht. Ein eigenes Zelt lud die SGV-Gruppe zum Essen und Verweilen ein.

Text und Bilder: Elvira Eberhard

 


Durch den Vorratsschrank des Kurfürsten

Sa., 12. Juni 2021

21-06-12 - Thiergarten 1.jpg21-06-12 - Thiergarten 2.jpg

Wanderführer Dirk Brodersen und Thomas Havestadt führten 12 Teilnehmer durch den Kurfürstlichen Thiergarten.
Eine Wanderreise in vergangene Zeiten, ob Thiergarteneiche, die erst mit mehreren Leuten umfasst werden kann oder der alte Grenzstein, der die Grenze zwischen dem Haus Wicheln und dem kurfürstlichen Gut Obereimer markierte.
Eine Mittagsrast zwischen den Köhlerhütten, auch ein kulturhistorischer Ort, wurde von den Teilnehmern gern angenommen.

Bilder:Wolfgang Veidl, Bericht:Elvira Eberhard


Die 10Uhr10-Wanderfreunde sind zurück

Mi., 09. Juni 2021

21-06-09 - 10Uhr10 a.jpg21-06-09 - 10Uhr10 1.jpg21-06-09 - 10Uhr10 2.jpg

Endlich, nach 7 Monaten Pause, konnten 17 Wanderer der 10Uhr10 Wanderfreunde von Wanderführer Klaus Fromm zur gemeinsamen Wanderung durch das Aupketal in Neheim begrüsst werden.
Eine 9 km lange Rundtour durch das Naturschutzgebiet im Nordosten vom Neheimer Rusch. Die Mittagsrast unter dem grossen Pilz wurde bei herrlichstem Sommerwetter genossen.
 
Bilder:Wolfgang Veidl
Text: Elvira Eberhard

 


Die Dienstags-Frauen in der Berbke

Di., 08. Juni 2021

21-06-08 - DiFra 1.jpg21-06-08 - DiFra 2.jpgEine 12 km lange Wanderung durch die Berbke über den A4.
Während einer Wanderpause lässt der Chor der SGV-Dienstags-Frauen Fee Luise, das neu geborene Enkelkind einer Mitwanderin, hochleben. Sekt mit Erdbeeren - "wie bei Gosch" auf Sylt.

Text und Bilder: Elvira Eberhard


Die Dienstags-Frauen eröffnen die Wandersaison

Di., 01. Juni 2021

21-06-01 - Dienstagsfrauen 1.jpg21-06-01 - Dienstagsfrauen 2.jpg

Am 1. Juni 2021 konnten 6 Damen der SGV.Dienst.Frauen die Wandersaison 2021 nach 7-monatiger Coronapause einläuten.
Bei strahlendem Sonnenschein führte die Wanderung durch die Uentroper Ruhrwiesen nach Rumbeck. An der Ruhr entlang zur Wolfsschlucht und Bockstation und zum Ausgangspunkt zurück. Gute Laune und viel Gesprächsstoff waren mit von der Partie.

Text und Bilder: Elvira Eberhard