Raus in die Natur. Rein ins Erlebnis

2022

Die Dienstags-Frauen on tour

Di., 28. Juni 2022

22-06-28_difra.jpg.jpgDie Dienstags-Frauen on tour auf Alpen- und Schwarzwaldstraße bei Bruchhausen.

Bilder und Kommentar: Elvira Eberhard

 


10Uhr10 Wanderung über den Beerenberg

Mi., 22. Juni 2022

22_06_22_10uhr10_wanderung_ueber_den_beerenberg.jpg.jpg

Zur letzten 10Uhr10 Wanderung vor der Sommerpause trafen sich 11 Wanderer am Sorpesee in Amecke. Die 11 km lange Wanderung führte hinauf zum 417m hohen Beerenberg über schmale Pfade und die schönen Aussichten begeisterten die Teilnehmer. 
 
Bilder: Wolfgang Veidl
Kommentar: Elvira Eberhard

 


Die Dienstags-Frauen im Hasenwinkel

22_06_21_difra.jpg.jpgKreuz und Quer durch den Hasenwinkel, immer wieder reizvoll. Und die sieben SGV-Dienstags-Frauen sinf bei bester Laune.

Bilder und Kommentar: Elvira Eberhard

 


Die Dienstags-Frauen auf dem Planeten- und Sternenweg in Meinkenbracht

Di., 14. Juni 2022

22_06_14_difra.jpg.jpgDer Planetenweg bietet Informationen zu unserer Sonne, unserer Erde und den sieben weiteren Planeten unseres Sonnensystems. Auf dem Sternenweg informieren 12 Standorte mit ihren Schautafeln über gut sichtbare 24 Sternbilder. Eine lehrreiche und interessante Wanderung.

Bilder und Kommentar: Elvira Eberhard

 


Eile mit Weile - Zu Besuch beim Kinderzeltlager in Nuttlar

Mo., 13. Juni 2022

22_06_13_eile_1.jpg.jpg22_06_13_eile_2.jpg.jpgAm 13.6. waren 13 Teilnehmer auf der 5 km langen Wanderstrecke in Nuttlar mit Gerd Riedel und Claus von der Höh unterwegs. Das SGV-Kinderzeltlager wurde besichtigt und dort gab es Grillwurst und Getränke für die Wandersleute. 

Bilder Wolfgang Veidl
Kommentar: Elvira Eberhard


Wochenend-Zeltlager

So., 12. Juni 2022

kinderzeltlager.jpg.jpg

Am Wochenende vom 10.06. bis 12.06.2022 fand das Wochenend-Zeltlager der Deutschen Wanderjugend im SGV Arnsberg statt. Insgesamt verbrachten 35 Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 14 Jahren ein aktionsreiches Wochenende an der SGV Hütte in Nuttlar. Auf dem Programm standen neben Sportspielen, einer Fantasy Rallye und einer Nachtwanderung auch das abendliche Lagerfeuer mit Stockbrot.
Die Kinder hatten viel Spaß und freuen sich schon auf das nächste Jahr. Dann soll auch wieder das große Sommerzeltlager in den Sommerferien 2023 stattfinden.
Am 28.08.2022 findet der nächste Abenteuertag an der SGV in Arnsberg statt. Interessierte können sich bei der Jugendwartin Lena Willeke melden (E-Mail: Lena.Willeke@wanderjugend-nw.de).

Bild und Text: Lena Willeke

 


Wanderung von Langscheid über Krähenbrinke

Sa., 11. Juni 2022

22_06_11_langscheid_1.jpg.jpg22_06_11_langscheid_2.jpg.jpg

Leider konnte die Schlösserroute Melschede und Wocklum nicht stattfinden, da die Gebiete wegen einer Hochzeit in Melschede und dem Springreiten in Wocklum weiträumig gesperrt waren. So musste Wanderführerin Elvira Eberhard kurzfristig eine neue Route aus dem Hut zaubern.

Von Langscheid führte die 12 km lange Tour zur Krähenbrinke, durch die Langscheider Mark zum Antenberg nach Mellen. Der Anstieg zum Brachtenberg brachte die Teilnehmer gehörig zum Schwitzen. Die höchste Erhebung zur Krähenbrinke (418m) war ein schöner Abschluss bevor es zum Ausgangspunkt zurückging. Bei der Abschlusseinkehr im Sportpark freute sich vor allen Dingen Wolfgang Veidl über die von der Wirtin selbstgemachte Windbeuteltorte.

Bilder und Kommentar: Elvira Eberhard

 


10Uhr10-Wanderer auf dem Skywalk

Mi., 08. Juni 2022

22_06_08_10uhr10_1.jpg.jpg22_06_08_10uhr10_2.jpg.jpgEin 10 km langer Rundweg führte neun 10Uhr10-Wanderer von Allagen nach Sichtigvor. Ziel war der Skywalk, eine tolle Stahlkonstruktion hoch über Allagen. mit einem tollen Rundblick.

Bilder: Wolfgang Veidl
Kommentar: Elvira Eberhard

 


Die Dienstags-Frauen in der Dunklen Steinmecke unterwegs

Di., 07. Juni 2022

22_06_07_difra.jpg.jpg

Das Geburtstagspicknick war eine willkommene Unterbrechung der ca. 10 km langen Wanderung. 
 
Kommentar und Bilder: Elvira Eberhard

 


Feierabendwanderung von Oeventrop nach Arnsberg

Do., 02. Juni 2022

22_06_02_feierabend.jpg.jpg

Feierabendwanderung mit dem Bus bis Oeventrop. Von dort startete die zwölfköpfige Gruppe zur Hünenburg, weiter nach Rumbeck, über die Ruhrwiesen hinauf zur Wolfsschlucht und zum Ausgangspunkt zurück. 
 
Bilder und Kommentar: Elvira Eberhard

 


Von der Caller Schweiz zum Hennesee

So., 29. Mai 2022

22_05_29_calle.jpg.jpg

Der 13 km lange Rundweg von Calle zum Hennesee hatte ein bisschen  Aprilwetter im Gepäck. Der Ransenberg und die Schladekapelle waren Ziele der 13 Wanderer und an der Berghausener Bucht am Hennesee wurde eine Mittagsrast eingelegt. Frisch gestärkt ging es danach hinauf nach Mülsborn und von dort zurück nach Calle.
 
Bilder: Wolfgang Veidl
Kommentar: Elvira Eberhard

 


10Uhr10 Wanderung über den Olsberg

Mi., 25. Mai 2022

22-05-25_10uhr10.jpg.jpg

Von Assinghausen zum Olsberger Gipfelkreuz - lange Anstiege, aber herrliche Aussichten für elf 10Uhr10-Wanderer. Zwischendurch eine kleine Erfrischung im Tretbecken, da Margrets Beine ein bisschen müde gelaufen waren.

Bilder: Wolfgang Veidl
Kommentar: Elvira Eberhard

 


Die Dienstags-Frauen am Sportbahnhof

Di., 24. Mai 2022

22-05-24_difra.jpg.jpg

Fünf SGV-Dienstags-Frauen trafen sich trotz strömenden Regens zur Wanderung. Der neue Sportbahnhof wurde inspiziert und als Bereicherung  angesehen. Lüsenbergumrundung, Hüserstraße, Alm und Eichholz waren weitere Stationen und der Regen war einem blauen Himmel gewichen.

Bilder und Kommentar: Elvira Eberhard

Spargelliebhaber steigen aufs Rad

So., 22. Mai 2022

22-05-22_spargel.jpg.jpg

Unter Führung von Klaus Fromm begaben sich 17 Radler der SGV-Abteilung Arnsberg traditionsgemäß auf eine ca. 40 km lange Fahrradtour durch das frühsommerliche Delbrückerland. Bei Eis, Cappuccino oder anderen Erfrischungen wurde die erste Verschnaufpause in einer Eisdiele in der Innenstadt von Delbrück eingelegt um anschließend frisch gestärkt weiterzuradeln. Der frische Spargel mit köstlichen Beilagen auf Grewings Hof lockte die Teilnehmer und auf den letzten Kilometern wurde zügig in die Pedale getreten. 
 
Bilder: Wolfgang Veidl
Kommentar: Elvira Eberhard

 


Die Dienstags-Frauen in Visbeck

Di., 17. Mai 2022

22-05-17_-_difra.jpg.jpg

Die Dienstags-Frauen in Visbeck an der Kapelle. Manuel Quero, bekannt durch  Ballettinszenierungen beim Arnsberger Kunstsommer, ist Bewahrer des Schlüssels der Kapelle. Nach der Besichtigung ging es hinauf zum Odin. Die Überraschung war perfekt - der Rastplatz mit dem Visbecker Fenster super, die Fernsicht grandios. Die blühenden Ginsterbüsche auf der Strecke bildeten eine gelbe Allee. 
 
Bilder: Elvira Eberhard und Gerda Scheiwe
Kommentar: Elvira Eberhard

 


Vogelbeobachtung in den Ruhrauen

So., 15. Mai 2022

22-05-15_vogel.jpg.jpg10 Naturfreunde führte Monika Baule am Ruhrufer zwischen R-Cafe und Möhnemündung entlang. Zahlreiche Vögel wie Amsel, Zilp-Zalp oder Garten-Grasmücke gaben sich ein Stelldichein. Geduld war an diesem Sonntagmorgen gefragt, aber das putzen des Federkleides der verschiedenen Vogelarten in der wärmenden Morgensonne war dann ein schönes Erlebnis.

Bilder: Wolfgang Veidl
Kommentar: Elvira Eberhard

 


10Uhr10 Wanderung im Lörmecketal

Mi., 11. Mai 2022

22-05-11_10uhr10.jpg.jpgDie 10Uhr10Wanderer erlebten eine ca. 12 km lange Rundwanderung ab Suttrop, weiter durch das Lörmecketal, den Hohlen Stein und die Bachschwinde, in der die Lörmecke plötzlich von der Oberfläche verschwindet.
Zum Abschluss gab es eine Führung am historischen Kalkofen mit Videovorführung. Ein Stück Heimatgeschichte, denn Massenkalkvorkommen sind prägende Elemente der Region um Warstein.

Bilder: Wolfgang Veidl
Kommentar: Elvira Eberhard

 


Die Dienstags-Frauen in Dortmund-Hörde

Di., 10. Mai 2022

22_05_10_difra.jpg.jpgZehn SGV-Dienstags-Frauen erlebten einen besonderen Tag - sie fuhren mit der Deutschen Bahn nach Dortmund-Hörde.
Am Bahnhof wurden sie von sieben Wanderern der SGV-Dortmund-Hörde empfangen. Helga, eine alte Urlaubsbekannte von Elvira, wanderte mit der Gruppe durch den ehemaligen Bereich der Stahlindustrie und erzählte viel Wissenswertes aus der Zeit des Stahlkochens.
Der Phoenixsee ist mittlerweile ein Naherholungsgebiet, vor der Flutung befand sich dort das Stahlwerk Phoenix-Ost. Der Strukturwandel ist in Dortmund-Hörde überall sichtbar. Die Zeiten des Stahlkochens sind vorbei, keine Luftverschmutzung mehr und die Emscher fließt munter ohne Abwasser an den vielen Radwegen entlang. Großbaustellen finden sich überall in den mittlerweile entstandenen Gewerbegebieten, wo früher die Firma Hoesch ein großer Arbeitgeber der Hörder Bevölkerung war.
Der Rombergpark, ein beliebtes Ausflugsziel, war an diesem herrlichen Dienstag mit dem imposanten Baumbestand und den zur Zeit blühenden Kastanien, Rhododendren, Azaleen und anderen Frühlingsblühern ein Hingucker.
Der Abschluss des Ausflugs fand in einem Restaurant in einer Kleingartenanlage statt, ehe die Heimreise mit vielen Eindrücken angetreten wurde.

Bericht: Elvira Eberhard
Bilder: Cordula Rühl u. Elvira Eberhard

 


Eile mit Weile - Bockstall

Mo., 09. Mai 2022

22-05-09_eile.jpg.jpgDer Bockstall war das Ziel der Wandergruppe "Eile mit Weile ". Der 6 km lange Rundweg war für die Teilnehmer am Montagmorgen zum Wandern und Plauschen eine schöne Einstimmung zum Wochenbeginn.

Bilder: Claus von der Höh
Kommentar: Elvira Eberhard

 


Golddorfroute Grafschaft

Sa., 07. Mai 2022

22-05-07_-_grafschaft.jpg.jpg

Das Duo Klaus Fromm und Herbert Gillert führte 12Wanderer auf der Golddorfroute Grafschaft. Diese 11 km lange Rundwanderung (14 Leistungs-Kilometer) war mit etlichen steilen Aufstiegen gespickt. Der Wilzenberg (655m) war ein willkommener Rastplatz. Die Reste einer Wallburg und der Wilzenbergturm waren für Entdecker interessant. Wer den Turm bestieg, wurde mit herrlichen Fernsichten belohnt. Begeistert waren alle Teilnehmer über das herrliche Maigrün und Wiesen mit überborderndem Löwenzahn - ein Augenschmaus. Ausgangspunkt der Wanderung war das 925 Jahre alte Kloster Grafschaft, heute u.a. Fachklinik für Atemwegserkrankungen. Wie auf dem Foto zu sehen, war Herbert Gillert sichtlich erleichtert, dass alle Mitwanderer wieder heil angekommen waren.

Bilder und Kommentar: Elvira Eberhard


Feierabendwanderung im Wonnemonat Mai

Do., 05. Mai 2022

22_05_05_feierabend.jpg.jpgDen Wonnemonat Mai begrüßten 12 Feierabendwanderer mit Wanderführer Karl-Heinz Schuster. Eine 6 km lange Rundtour über den Hohen Nacken bis zur Ehmsenhütte und zurück zum Ausgangspunkt war ein toller Wanderabend und der Abschluss bei Bianca mit Pils und Frikadellen super.

Bilder: Wolfgang Veidl
Kommentar: Elvira Eberhard

 


Die Dienstags-Frauen sportlich unterwegs

Di., 03. Mai 2022

22_05_03_difra.jpg.jpg

Die Schaukel im Solepark Hüsten musste ausprobiert werden und Bärbel und Gaby hatten sichtlich viel Spaß dabei.
 
Kommentar: Elvira Eberhard
Bilder: Cordula Rühl

 


Führungswechsel an der Spitze der SGV-Abteilung Arnsberg

Do., 28. April 2022

22_04_28_jhv_1.jpg.jpg22_04_28_jhv_2.jpg.jpg

Am Donnerstag, 28. April, fand die diesjährige Hauptversammlung in der Kulturschmiede statt. Der 1. Vorsitzende Gerd Riedel begrüßte 45 Mitglieder. Die fast zweijährige Auszeit der SGV-Abteilung durch die Coronapandemie stand im Fokus.

Gerd Riedel führte aus, dass ab Juni 2021 wieder Wanderaktivitäten stattfinden konnten, da der SGV von diesem Zeitpunkt an zu den Sportvereinen zählte, aber es war trotzdem eine Zeit mit Einschränkungen und viel Bürokratie. Außerdem gab er bekannt, dass er das Amt des 1. Vorsitzenden zur Verfügung stelle, da er dieses bereits 10 Jahre bekleidete und sich davor viele Jahre in Vorstands- und Jugendarbeit gerne und mit viel Engagement eingebracht habe. Vor allen Dingen sei die Jugendarbeit für ihn immer ein wichtiger Faktor in dieser Zeit gewesen.

Nach dem Totengedenken wurden die Ehrungen der anwesenden, langjährigen Vereinsmitglieder vorgenommen.

50 Jahre: Mitgliedschaft: Dieter Lüttenberg, Manfred Renner, Waltraud Schmitt, Stefan Riedel
40 Jahre: Werner Meyer, Karlheinz Riedel, Markus Riedel
25 Jahre: Christa Kemper, Anneliese Reichling, Marita Laudage
10 Jahre: Klaus Wagner, Elvira Eberhard

Die Berichte der Fachwarte folgten im Anschluss.

Wanderwart Heinz Beleke führte den Reigen an. In seinem Zahlenwerk waren die im Wander- und Erlebnisplan mit 173 Terminen angegebenen Veranstaltungen durch Corona auf 95 geschrumpft, aber trotzdem wurden noch erstaunliche Ergebnisse erzielt. Spitzenreiter waren wieder die SGV-Dienstagsfrauen mit 253 Teilnehmerinnen. Von ihnen wurden bei 31 Wanderungen wurden je Person 274 km erwandert, gefolgt von den 10Uhr 10 Wanderern, die mit 9 Wanderungen und 120

Teilnehmern je 98 km erwanderten. Die SGV-Feierabendwanderer erreichten auf ebenfalls 9 Wanderungen 122Teilnehmer mit je 59 km. Die jeweiligen Berichte wurden mit den dazugehörigen Fotos belebt.

Heinz Beleke, nicht nur Wanderwart sondern auch 2.Vorsitzender, stellte sein Amt als 2.Mann an der Spitze zur Verfügung.

Jugendwartin Martina Schöttler war die nächste Berichterstatterin, konnte aber nur berichten, dass kein Kinderabenteuertag im Zeitraum stattfinden konnte. Lediglich die Familienfreizeit auf Schloss Dankersen wurde im Mai durchgeführt, da die Familien in seperaten Häusern untergebracht waren.

Wegewart Thomas Havestadt berichtete, dass die neue Wabenstruktur im Wandernetz der SGV-Abteilung Arnsberg gut angenommen wird und 430 km Wegenetz in Ordnung zu halten sind.

Ein immer interessanter Punkt im Vereinsleben sind die Mitgliederzahlen und die Finanzen. Schatzmeisterin Karin Herdan berichtete, dass 662 Mitglieder der SGV-Abteilung Arnsberg angehören. Die Finanzlage ist stabil und den Kassenprüfern konnte eine ausgeglichene Kassenlage vorgewiesen werden. Kassenprüfer Herbert Gillert bestätige dies und erteilte dem Vorstand Entlastung.

Da sich Gerd Riedel und Heinz Beleke nicht mehr zur Wiederwahl stellten, wurden aus den Reihen der Mitglieder Thomas Havestadt als 1.Vorsitzenden vorgeschlagen, sowie Martina Schöttler, bisher Jugendwartin, als 2. Vorsitzende. Die SGV-Mitglieder stimmten einstimmig für Havestadt und Schöttler.

Nachfolgende Vorstandsmitglieder stellten sich zur Wiederwahl und wurden von der Versammlung gewählt:
Heinz Beleke (Wanderwart), Thomas Havestadt (Wegewart), Waltraud Schmitt (Schriftführerin), Karin Herdan (Schatzmeisterin ), Dirk Brodersen (Naturschutzwart), Elvira Eberhard (Pressewartin), Astrid Scheiwe (Webmaster), Werner Nelle (Hüttenwart ), Andreas Höing (für Aussichts- und Ruhebänke zuständig), Klaus Peters (SGV-Info.Punkte) , Eva Verbanc (Sportwartin), Boris Knapp (Familienaktivitäten ), Beisitzer: Karl-Heinz Schuster, Michael Beleke, Thomas Geißler, Wolfgang Veidl, Kerstin Klemm und Gerd Riedel.

Die Jugendversammlung wird demnächst eine neue Jugendwartin und Stellvertreterinnen wählen. Von den Mitgliedern wurden Lena Willeke, Veronika Becker und Annette Willeke vorgeschlagen.

In seiner Ansprache als neuer 1.Vorsitzender dankte Thomas Havestadt Gerd Riedel für die geleistete Arbeit in seiner 10-jährigen Amtszeit und freute sich, dass er als Beisitzer weiterhin mit Rat und Tat zur Seite stehen wird. „Ich freue mich auf mein neues Amt und werde bemüht sein, den Verein erfolgreich zu führen“, sagte Havestadt.

Die Versammlung endete um 20:43 Uhr

Bericht und Fotos: Elvira Eberhard

 


Die Dienstags-Frauen auf dem Jägerpfad

Di., 26. April 2022

22-04-26_difra_1.jpg.jpg22-04-26_difra_2.jpg.jpg

Der "Jägerpfad" war das Ziel der SGV-Dienstags-Frauen. Da der Weg nicht komplett freigeräumt war, mussten die 13 Frauen ihren Sports- und Teamgeist unter Beweis stellen.  
 
Kommentar und Bilder: Elvira Eberhard

 


Veischeder Sonnenpfad-Nordschleife

Sa., 23. April 2022

22_04_23_veischeder_sonnenpfad-nordschleife.jpg.jpg

Bei bestem Wanderwetter nahmen leider nur vier konditionsstarke Wanderer die Nordschleife des Veidscheder Sonnenpfades in Angriff. Mit einer Länge von 17 km und knapp 600 zu überwindenden Höhenmetern kein ganz leichtes Unterfangen. Um so mehr waren die Vier am Ende darüber erstaunt, dass sie die Strecke mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 4,8 km/h erwandert hatten. Unterwegs wurden sie mit herrlichen Fernblicken, insbesondere von der "Hohen Bracht", und der frisch ergrünenden Natur für ihre Anstrengung belohnt. Man war sich darüber einig, dass es im Wanderjahr  2023 gilt, auch die Südschleife des Veischeder Sonnenpfades zu bewältigen. Vielleicht dann mit einer größeren Anzahl Wanderfreudiger.
 
Bilder und Kommentar: Herbert Gillert

 


Feierabendwanderung auf dem Ochsenkopf

Do., 21. April 2022

22-04-21_feierabend.jpg.jpgElf Feierabendwanderer fuhren von der Teutenburg mit dem Bus zum Ochsenkopf und von dort ging es per Pedes zum Westenfelder Stoß. Ein eisiger Nord-Ostwind empfing die Wanderer dort oben, so dass die Trinkpause etwas verkürzt wurde. Z.Zt. sind die Waldwege abgetrocknet, der Weg nach Schumachers Kopf war deshalb problemlos zu bewältigen.

Bilder und Kommentar: Elvira Eberhard

 


Die Dienstags-Frauen auf dem Löckepfad

Di., 19. April 2022

22-04-19_difra.jpg.jpgBilder: Elvira Eberhard

 


Golddorfroute Kirchrarbach

Mo., 18. April 2022

22-04-18_kirchrarbach.jpg.jpgOstermontag fand die Wanderung "Golddorfroute Kirchrarbach" statt. Wanderführer Willy Verbanc konnte 7 Wanderer zu einer 14 km langen Wandertour begrüßen. Steile Aufstiege belohnten die auf den Höhen angekommenen Wanderer mit fantastischen Rundblicken. Die Kyrill-Hütte wurde zu einer Mittagsrast auserkoren und manches gefärbte Osterei konnte dank eines Riesensalzstreuers (Eigentum von Klaus Rading) geschmacklich aufgewertet werden. Nach der letzten Trinkpause an der Kreuzkapelle auf dem Steimel ging es wieder hinab ins idyllische Kirchrarbach.

Kommentar und Bilder:Elvira Eberhard


10Uhr10 und die Landschaften des Günner Brandholzes

Mi., 13. April 2022

22-04-13_10uhr10_1.jpg.jpg22-04-13_10uhr10_2.jpg.jpg

Fünfzehn 10Uhr10-Wanderer waren vom 13 km langen Rundweg ab Günne-Brüningsen begeistert . Vom Kellenberg und Aussenberg aus ging die Wanderung zum geschichtsträchtigen Ort, der Klosterruine Himmelpforten, wo eine Mittagsrast eingelegt wurde. Die Staumauer und das Heinrich-Lübke-Haus waren die nächsten Ziele und von dort ging es zum Ausgangspunkt zurück.
 
Bilder: Wolfgang Veidl
Kommentar: Elvra Eberhard

 


Die Dienstags-Frauen auf Mount Rushmore?

Di., 12. April 2022

22-04-12_difra1.jpg.jpg22-04-12_difra2.jpg.jpgAuf dem Hüttenweg erlebte eine neugierige Wanderin der Dienstags-Frauen eine Überraschung: hinter dem Aufstieg zu einem Hochsitz erstreckte sich "Mount Rushmore", doch keine der Damen wollte mit hinaufklettern.

Bilder und Kommentar: Elvira Eberhard


Eile mit Weile - Rund um das Amecker Vorbecken

Mo., 11. April 2022

22-04-11_eile.jpg.jpg"Eile mit Weile" - eine Wanderung von 6 km rund um das Amecker Vorbecken. 9 Wanderer hatten Spaß bei dieser geselligen Unternehmung, vor allem bei der in einem Cafe zum Abschluss.

Bilder: Wolfgang Veidl
Kommentar: Elvira Eberhard

 


Feierabendwanderung im Aprilwetter

Do., 07. April 2022

22_04_07_feierabend.jpg.jpg

April, April, der macht was er will. Die 6 Feierabendwanderer trotzten Sturm und Regen und wanderten mit Karl-Heinz Schuster eine Kurzstrecke durch das Alte Feld in Richtung Altstadt.
Bravo!
 
Bilder: Wolfgang Veidl
Kommentar: Elvira Eberhard

 


Die Dienstags-Frauen im Regen

Di., 05. April 2022

22-04-05_difra.jpg.jpg

Der Regen war schon heftig, aber einen Rundgang ließen sich vier Dienstags-Frauen nicht nehmen. Über den Schreppenberg, Radweg bis zur Jägerbrücke und das Kaiserspförtchen. Für den Teint war der Regen hervorragend. 
 
Bild und Kommentar: Elvira Eberhard

 


Die Dienstags-Frauen sitzen Probe

Di., 29. März 2022

22_03_29_difra1.jpg.jpg22_03_29_difra2.jpg.jpgDer Hasenwinkel war Ziel der SGV-Dienstags-Frauen. Probesitzen auf einem kleinen Stuhl war für die Damen eine fröhliche Einlage.

Bilder und Kommentar: Elvira Eberhard

 


Rundwanderung in Sellinghausen

Sa., 26. März 2022

22_03_26_sellinghausen.jpg.jpg

Die ca. 11 km lange Rundwanderung von Sellinghausen in Richtung Altenilpe über den Somberg und Mühlenberg war durch einige steile  Anstiege etwas zum warm werden. Die 13 Wanderer nahmen es gelassen und freuten sich über schöne Aussichten und sonnige Rastplätze. 
 
Bilder: Wolfgang Veidl
Kommentar: Elvira Eberhard

 


10Uhr10-Rundwanderung ab Berlar

Mi., 23. März 2022

22-03-23_10uhr10.jpg.jpg

Zwanzig 10Uhr10Wanderer konnten vom Bastenberg (745m) den herrlichen Rundblick in das Land der tausend Berge genießen. Die urige Raststelle  "Zum Kamin" war ein hervorragender Ort für eine zünftige Mittagsrast.
Unter dem Motto der Wanderung "Auf den Spuren des Bergbaus" konnte auch ein Blick in einen alten, beleuchteten Stollen geworfen werden. Ein eisiger Hauch empfing den Betrachter. 
 
Bilder: Wolfgang Veidl
Kommentar: Elvira Eberhard

 


Die Dienstags-Frauen und die Schönstattkapelle

Di., 22. März 2022

22_03_22_difra.jpg.jpg

Die SGV-Dienstags-Frauen wandern auf unberkannten Pfaden zur Schönstattkapelle. 
 
Bilder: Gaby Wessel
Kommentar: Elvira Eberhard

 


Neue Sitzbank

die_neue_bank.jpg.jpg

Andreas Höing, zuständig für die Aussichts- und Ruhebänke, hat gepunktet und in Eigenleistung eine neue Sitzbank erstellt. Sie ziert nun den Aussichtspunkt auf der Waldroute oberhalb von Gierskämpen in Richtung Ehmsenhütte. Auf diesem stabilen Exemplar können Wanderer mit Blick auf Arnsberg eine Ruhepause genießen.
 
Bild: Wolfgang Veidl
Kommentar: Elvira Eberhard

 


Wanderung rund um Arnsberg

Sa., 19. März 2022

22_03_19_sportlich.jpg.jpgSieben Wanderer stellten sich um 08:00 Uhr morgens der sportlichen Herausforderung, 18 hügelige Kilometer rund um Arnsberg zu erkunden. Sie wurden nicht nur mit herrlichen Aussichten sondern auch mit bestem Wanderwetter belohnt.

Bilder und Kommentar: Astrid Scheiwe


Kurzwanderung „Eile mit Weile“

Mo., 14. März 2022

22_03_14_eile.jpg.jpg

Acht wanderlustige Herren waren im Neheimer Stadtwald unterwegs. Ein 5 km langer Rundweg mit moderatem Tempo war ein gelungener Auftakt der neuen, jeden 2. Montag stattfindenden Wanderung "Eile mit Weile". 
 
Bilder: Wolfgang Veidl
Kommentar: Elvira Eberhard

 


Vom Bilsteintal ins Revier am Kahlenberg

Mi., 09. März 2022

22_03_09_10uhr10.jpg.jpg

Eine 10Uhr10-Wanderung nach Maß. Sonnenschein und frühlingshafte Temperaturen waren für 27 Teilnehmer mit Wanderführer Herbert Gillert eine tolle Gelegenheit den Berg- und Tagebau aus vergangener Zeit rund um den Kahlenberg zwischen Hirschberg und Warstein  kennenzulernen. Tafeln und Demonstrationsobjekte am Wegesrand vermittelten viel über die Wald-Kultur einer vergangenen Epoche.
 
Bilder: Wolfgang Veidl
Kommentar: Elvira Eberhard

 


Die Dienstags-Frauen auf dem Panoramaweg Oeventrop

Mo., 28. Februar 2022

22_02_28_difra.jpg.jpgZum kalendarischen Frühlingsanfang waren die Dienstags-Frauen auf dem Panoramaweg Oeventrop unterwegs. Der steile Anstieg von der Kirche am Friedhof bis zum luftigen Aussichtspunkt oberhalb der Ruhr ein Kinderspiel. Brumlingsen, Wildshausen und die ehemalige Wasserburg waren weitere Ziele. Das Geburtstagspicknick konnte am Ruhrtalradweg an der neuen rustikalen Rastanlage vor Oeventrop eingenommen werden .

Bilder und Kommentar:Elvira Eberhard


Rundwanderung Lörmecketurm

Mi., 23. Februar 2022

22_02_23_10uhr10_1.jpg.jpg22_02_23_10uhr10_2.jpg.jpg

Einundwanzig 10Uhr10 Wanderer konnten das erschreckende Ausmaß der Abholzung rund um den Lörmecketurm, verursacht durch die Trockenheit der letzten Jahre und den Borkenkäfer, hautnah erleben.
Bei herrlichem  Sonnenschein kletterten einige Wanderer auf den Turm und genossen den tollen Rundblick.  
 
Bilder: Wolfgang Veidl
Kommentar: Elvira Eberhard

Die Dienstags-Frauen unterwegs

Di., 22. Februar 2022

22_02_02_difra.jpg.jpg

An der St. Nikolaus Kirche in Rumbeck konnten die SGV-Dienstags-Frauen ein kleines Picknic einnehmen.
Von dort wurde der Radfahrweg nach Uentrop und Arnsberg ins Visier genommen. Unter der Eisenbahnbrücke in Richtung Arnsberg hatte sich ein riesiger See durch das Hochwasser gebildet, aber auf der rechten Seite der Brücke konnte der Weg trockenen Fußes  erreicht werden.
 
Bilder: Elvira Eberhard u. Cordula Rühl
Kommentar: Elvira Eberhard

 


Die Dienstags-Frauen in Hachen

Di., 15. Februar 2022

22_02_15_difra.jpg.jpg

Die Burgruine Hachen war eines der Ziele der Dienstags-Frauen. Auf dem H2 war der Hl. Laurentius mit von Partie.
 
Bilder und Kommentar: Elvira Eberhard

 


10Uhr10 Wanderer in Visbeck

Mi., 09. Februar 2022

22_02_09_10uhr10.jpg.jpgDer 11km lange Rundweg in Visbeck war für die dreiundzwanzig 10Uhr10 Wanderer schon eine kleine Herausforderung, denn es galt einige Steilstücke zu überwinden. Die schönen Ausblicke waren dann natürlich der Lohn.

Bilder: Wolfgang Veidl
Kommentar: Elvira Eberhard

 


Die Dienstags-Frauen auf dem Hans-Hein-Weg

Di., 08. Februar 2022

22_02_08_difra.jpg.jpg

Der Aufstieg zur Rüdenburg war etwas schweißtreibend, aber der Ausblick von dort fantastisch. Die SGV-Dienstags-Frauen u.a. auf dem Hans-Hein-Weg unterwegs.
 
Bilder und Kommentar: Elvira Eberhard

 


Die Dienstags-Frauen auf dem Möhnerundwanderweg

Di., 01. Februar 2022

22_02_01_difra.jpg.jpg

Hurra, mein Schlüssel ist wieder da - er lag friedlich im Auto. Die SGV-Dienstags-Frauen auf dem Möhnerundwanderweg.
 
Bilder und Kommentar: Elvira Eberhard

 


10Uhr10 Windrad-Wanderung

Mi., 26. Januar 2022

10uhr10berlar260122__9_.jpg.jpg22-01-26_10uhr10.jpg.jpg

Zur ersten 10Uhr10 Wanderung 2022 waren 18 Teilnehmer mit Wanderführer Heinz Beleke auf dem 8 km langen Rundweg im Windpark bei Berlar unterwegs. Ein eisiger Wind wehte ihnen um die Nase, trotzdem gehörte ein Pickinick dazu.
 
Bilder: Wolfgang Veidl 
Kommentar: Elvira Eberhard

 


Die Dienstags-Frauen auf der Suche

Di., 25. Januar 2022

22_01_25_difra_1.jpg.jpg22_01_25_difra_2.jpg.jpg

Die SGV-Dienstags-Frauen suchen keine Goldnuggets, sondern wollen den Zulauf einer Quelle (Name nicht  bekannt) unterhalb vom Spreiberg  vom Laub freimachen. 
 
Kommentar: Elvira Eberhard
Bilder: Elvira Eberhard und Cordula Rühl

 


Eröffnung der Wandersaison 2022

So., 23. Januar 2022

22-01-23_auftakt_1.jpg.jpg23-01-23_auftakt_2.jpg.jpg

Mit einer kleinen Gruppe Wanderer startete am 23. Januar die SGV-Abteilung Arnsberg in die neue Wandersaison.
Die Wanderführer Gerd Riedel und Ferdi Schneider führten die Wanderung von der Teutenburg aus Richtung Ruhr. Dort konnten die  Obstbäume der Ateilung begutachtet werden - der Rückschnitt ist ordnungsgemäß erfolgt. Die Kamelbrücke in der Twiete war bald erreicht, dort konnte die erste Fotosession stattfinden. Über die Twieterennstrecke ging es wieder Richtung Teutenburg und über  Kurths Hof zur SGV-Hütte.
Dort war der Kaffe gekocht und leckerer Kuchen wartete auf den Verzehr.

Bericht und Bilder: Elvira Eberhard
 
 

Die Dienstags-Frauen bei Jungfer Gertrud

Di., 18. Januar 2022

22_01_18_difra.jpg.jpgDie SGV-Dienstags-Frauen waren u. a. auf dem Schlossberg bei Jungfrau Gertrud zu Gast.

Bilder und Kommentar: Elvira Eberhard

 


Vogelbeobachtung in den Ruhrauen

So., 16. Januar 2022

22_01_16_vogel_1.jpg.jpg22_01_16_vogel_2.jpg.jpg

"Der frühe Vogel... " war für 12 Naturfreunde der SGV-Abteilung Arnsberg ein Anlass, um mit Monika und Mathias Baule im Morgengrauenn von Neheim in Richtung Haus Füchten aufzubrechen. Nach 2 km war der Aussichtsturm erreicht. Gänsesäger, Kormorane und Nilgänse konnten von dort oben gut beobachtet werden und ein heißer Tee war bei 2 Grad ein kleiner Wärmespender. 
 
Bilder: Wolfgang Veidl
Text: Elvira Eberhard

Die Dienstags-Frauen in der Kälte

Di., 11. Januar 2022

22_01_11_difra.jpg.jpg

Bitterkalt war es am Dienstagmorgen. Die SGV-Dienstags-Frauen starteten dick eingemummelt vom Parkplatz Wacholderheide oberhalb von Altenhellefeld zur Wanderung über Visbeck und dem A6 folgend zurück zum Ausgangspunkt.
 
Text und Bilder:Elvira Eberhard

 


Die Dienstags-Frauen wandern zum ersten Mal in 2022

Mi., 05. Januar 2022

22-01-05_di-fra_1.jpg.jpg22-01-05_di-fra_2.jpg.jpg

Die erste Wanderung der SGV-Dienstagsfrauen in diesem Jahr begann mit einer Überrraschung. Unsere Künstlerin Hildegard verschenkte zum neuen Jahr Glückskraniche. Danach eine Rundwanderung im Mühlbachtal.
Geburtstagskind war unser Maskottchen Elexa, die sich über manchen Leckerbissen freuen konnte.

Text: Elvira Eberhard
Bilder: Elvira Eberhard , Gaby Wessel